S775-Mobo mit Undervolting im Bios

jospe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
454
Ort
Österreich
Suche einen Unterbau für nen E8200.
Wichtig: sollte enstellbare Undervolting-Optionen für Vcore im Bios bieten
sparsam sein
und nur nen P35-Chipsatz haben
Ich hab schon 2 Favoriten gefunden, nur bieten beide kein Undervolting an soweit ich weiß: Foxconn P35A-S und Biostar TForce TP35D2-A7
Beide sind sehr sparsam, nur halt ohne diese Vcore-Absenkung im Bios
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du manuell untervolten oder sollen die Stromsparfunktionen trotz übertakten noch funktionieren?
 
ne übertakten will ich überhaupt nicht, wie gesagt ich will den Prozzi mit weniger Spannung bei Standardtakt betreiben, aber dies will ich im Bios einstellen können
 
Gigabyte P35.
Welches davon (DS3/4 oder sogar DQ6) hängt auch davon ab was du sonst noch an Ausstattung brauchst.
 
hab grad selber noch einbisschen geguckt, aber irgendwie scheint ein solches Mobo mit meinen Ansprüchen nicht zu geben
Edit:
ne bitte kein Gigabyte, da 6-phasige Spannungsaufbereitung --> hoher Leistungsverbrauch
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner Wert, aber was is das für ein Verbrauchsmessgerät?
und wie ich schon oben weiter geschrieben habe, nur P35

E:
was meint ihr, vielleicht ist das Gigabyte GA-P35-DS3L besser
wenn ich richtig sehe hat es nur 4-Phasen-Wandler
 
Zuletzt bearbeitet:
kann jemand vielleicht ein weiteres Board empfehlen bzw. nur angeben was dies anbietet
 
Ich suche auch grad ein solches Board wie du, hab aber mittlerweile den Eindruck daß manuelles undervolten nur bei Gigabyte geht. Bei Tests gehören die Gigabyte meistens zu den stromsparenden Boards.
Bei den neuen Gigabyte Boards aus der EP35 Baureihe z.B. GA-EP35-DS3 (bzw. P35-Boards Rev 2.1) wird bei wenig Last auf 4-Phasen heruntergeschaltet. Bei höherer Last dann 5-stufig bis auf 12 Phasen wenn ich mich richtig erinnere. Hab hierzu auch nen Test gesehen, allerdings darf man sich da keine Wunderdinge erwarten, es wurden grad mal 2-3W eingespart.
Etwas ähnliches gibt es auch bei Asus beim P5K Pro das noch etwas effektiver war. Allerdings hat dieses ein ziemlich bescheuertes Layout.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh