[Kaufberatung] S775 / DDR2 Mobo mit aktuellem Chipsatz und eSATA

DaReal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
8.056
Ort
Greifswald
Suche ein brauchbares Mainboard für meine Aufrüstung.

- Sockel 775
- DDR2 RAM (mind. 2 Slots)
- aktueller Chipsatz
- mind. 1x GBit LAN (vorzugsweise Intel/Marvell/3Com)
- mind. 1x PCIe 16x Rev2.0 (besser zwei)
- mind. einen weiteren >= 4x PCIe
- ein COM-Port wäre sehr schön, is aber kein Muss
- Wakü-freundliche NB-Plazierung
- mind. einen eSATA-Port
- muss kein OC-Schnickschnack bieten


Preislich sollte es sich bis 150,- Euro maximal bewegen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASUS P5Q-E, dürfte so ziemlich genau passend sein.

Boards in der Preisklasse bieten immer OC Schnickschnack ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das Asus P5Q PRO.
 
Nee, das hat weder eSATa noch drei PCIe Slots mit mehr als x1 Anbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gäbe es noch als Alternative eines von nem anderen Hersteller?
Das P5Q-E kann scheinbar nur Crossfire, kein SLI oder? (wobei das auch nicht sooo wichtig wäre)

Die Heatpipe sagt mir auch nicht so sehr zu, weil ich die Spawa schon passiv lassen wollte (Heatpipe geht ja von einem Spawa zur NB, welche was mit Wasser gekühlt werden sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei Intel Chipsätzen Sockel 775 gibt immer nur CF kein SLI, für SLI Chipsätze brauchste einen NV Chipsatz und auf dem geht kein... richtig! CF. ;)

Im Prinzip kannste auch selber bei Geizhals suchen, kannst ja alle Kriterien eingeben.

Eh man dir hier jetzt immer wieder ein neues vorschlägt...

http://geizhals.at/?cat=mbp4_775_ddr2
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die GH-Suchmaske is zwar ganz nett aber zu unflexibel ...
 
Geht, wenn man weiß wonach man suchen muss, was du ja im Prinzip tust, eigentlich total einfach.

Man fängt mit den Kriterien an, die "Muss" sind, und viele Boards fallen allein bei eSATA schon raus. Will man CF fallen alle NV Boards raus, will man SLI fallen alle Intel Boards raus.

Dann orientiert man sich an den Chipsätzen.

NV hat da aktuell: nForce 750i, nForce 780i, nForce 790i. Da fallen aufgrund des Preises schonmal die 790i Boards raus, bei 780i wirds auch eng. Ok also ist man bei den NV Boards schonmal auf die 750i mit eSATA beschränkt. Da gibts keine...

Gut, also weiter bei Intel. P43, P45, X48. Ok Preistechnisch fällt der X48 raus. Also sucht man weiter... blah blah... wie oben auch. P43 gibts eins mit eSATA: P5QL-E.

Und dann lande ich beim... oh Wunder: ASUS P5Q-E. Weils quasi alles das hat, was du willst.

Viel Erfolg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts irgendwo wenigstens Passivkühler fürs P5Q-E zu kaufen?

Also zumindest einen um den an der heatpipe zu ersetzen?
 
Bei den Asus-Baords funktioniet E-Sata aber nur eingeschränkt, wegen dem Marvell Chipsatz. Der unterstützt kein Hotplug.
 
Also von Enzotech gibs da recht gut aussehende Spawa-Kühler ...

Naja, ich weißt ja auch nicht inwieweit der P35 den ich aktuell habe Hotplugging unterstützt. Ohne AHCI stecke ich die HDD ran und muss manuell HW neu erkennen lassen. Wenn das beim P5Q-E auch so wenigstens geht wäre es okay .... richtiges HotPlugging habe ich halt derzeit auch nicht. Zur Not kann ich die HDD auch "so" beim Booten anschließen und beim nächsten Shutdown abziehen. eSATA dient eh nur für Backups.
 
Wenn dir Hot Plug egal ist, nimm das P5Q-E.

Ich persönlich möchte auf Hot Plug nicht verzichten müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh