s/pdif adapter auf analog ?

Michelon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2005
Beiträge
3
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Laptop zugelegt, der unter anderem einen s/pdif ausgang besitzt.
jetzt möchte ich daran gerne mein bisheriges boxensystem anschließen, das aber nur analoge anschlüsse unterstützt.

zur info ich habe die SoundBLASTER live! Player 5.1 von Creative...also mit den bekannten Steckern in schwarz, grün, orange

kennt jemand eine kostengünstige möglichkeit? einen adapter evtl?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, so einfach von digital auf analog geht das wohl nicht, zumindest nicht mit 'nem einfachen Adapter.
Da muss schon irgendwas dazwischen, was die digitalen Signale in analoge umwandeln kann.

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!
 
Aber dein Notebook wird sicher einen Kopfhörer/Line-Out haben.. zusätzlich zum S/P-DIF oder ?
 
ja nen kopfhöreranschluss hat er.... nur unterstützt der wohl weniger 5.1 boxen =)
hat jemand ne ahnung, was für ein gerät ich da zwischenschalten kann?
oder schreibt mal so, wie ihr mit eurem laptop suround-sound hört
 
5.1 Unterstützung geht da sicher nicht. Aber da fast keine Software (Spiele) 5.1 Sound digital per Dolby Digital oder dts ausgibt bleibt nur die Wahl einer externen USB/Firewire Soundkarte oder einer PCMCIA-Lösung :(
 
hmm das ist schade....und ich dachte ich könnte ab und zu n paar filme in dolby digital anschauen (hören)
 
Michelon schrieb:
hmm das ist schade....und ich dachte ich könnte ab und zu n paar filme in dolby digital anschauen (hören)

Ja, aber du kannst ein digitales Signal nicht analog übertragen!
 
Wenn der digitale Ausgang doch aber über die Klinkenbuchse herausgeführt ist...
So ist es zumindest bei vielen Notebooks. hab das auch noch nie benutzt, aber irgendwie muss das ja gehen. Wahrscheinlich langt ein einfaches stereo Klinkenkabel als verbindung von zwei Geräten und der Datenaustausch findet darüber statt.
Kann das jemand bestätigen?

von iamunknown
Ja, aber du kannst ein digitales Signal nicht analog übertragen!

Doch das geht. ;) Jeder digitale Pegel ist eine analoge Spannung. Es sind eigentlich alles analoge Spannungen, nur die Definition machts. ;)
 
Moment, wir reden hier von 'nem Coax-Ausgang, nicht von 'nem optischen, oder?

Das Notebook wird doch auch analoge Ausgänge haben (Versteh' ich das richtig: Der SoundBlaster ist die externe Soundkarte vom Notebook, oder wie?)
 
Also ein einfacher A/D-Wandler wird da nichts nützen, du willst ja schließlich ein DD/DTS-Signal ausgegeben haben; dazu brauchst du ergo eine Decoder, das könnte jeder handelsübliche A/V-Receiver (ab ca. 150€) sein oder z.B. ein Gerät ala Creative DDTS-100 (ca. 120€). Spiele nutzen für Surround-Sound dagegen häufig den EAX-Standard, welcher nicht digital ausgegeben werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kork: Ich meinte er kann das Dolby-Digital/DTS-Signal nicht an nen analogen Eingang an einen Receiver drann hängen. Sorry für die schlechte Ausdrucksweise, war gestern sehr müde :rolleyes:.

RoLoC schrieb:
Spiele nutzen für Surround-Sound dagegen häufig den EAX-Standard, welcher nicht digital ausgegeben werden kann...
Nicht ganz, ein Nforce2-Board mit Soundstorm kann es :d.
 
@ iamunknown
Schon klar... ;) Aber was hat es den nun mit diesem S/P-DIF über nen Klinkenstecker auf sich (Notebook)? Kann mir das mal einer sagen...
 
@Michelon: Kannst du mal alle Soundausgänge am Notebook fotografieren und die Bilder hier zeigen? Das würde wohl viele Posts hier überflüssig machen ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh