S-ATA und IDE zusammen klappt noch nicht

ph1re

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
80
Hi,
folgendes Problem...

Ich hab bisher immer nur eine einzige S-ATA2 Platte drin gehabt, auf der logischerweise auch WIndows drauf ist. Nun hab ich eine alte IDE-Platte rausgeholt und wollte sie anschließen, damit ich mehr Speicherplatz habe. Ich habe sie ganz normal per IDE angeschlossen und auf Slave gejumpert (ist in diesem Falle wohl unwichtig, da es nur eine IDE-Platte ist)...

Nun möchte ich gerne weiterhin von der SATA2-Platte booten und die andere nur als SPeicher haben, doch das geht irgendwie nicht. Im Bios wird es folgendermaßen angezeigt:

IDE Master: Nicht erkannt
Slave: [meine IDE-Platte, eine Maxtor]
[...]
Dritte Master: [meine S-ATA2-Platte, eine Samsung]


Unter Bootpriorität kann ich die SATA-Platte nicht auswählen, nur die IDE-Platte oder halt ein Laufwerk oder Floppy. Daher kann ich von der SATA-Platte auch nicht booten.

Wie krieg ich das nun hin?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hast fürn Mainboard? das würde bestimmt weiterhelfen
 
sehr merkewurdig das ganze

hast du beim booten die option F8 drücken für bootmenü oder so
bei mir kann ich dort laufwerk oder festplatte auswählen, und der bootet dann auch immer von der platte die dort als letztes ausgewählt wurde
 
Warum hast du die PATA Festplatte als Slave gejumpert? Du musst sie als Master jumpern. Hängt ein PATA Laufwerk am Kabel, muss das immer als Master oder Single konfiguriert werden. SATA und PATA (IDE) arbeiten absolut unabhängig voneinander.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh