S-ATA HDD spinnt

Blackhawkxxl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2006
Beiträge
72
Ort
Nähe Mannheim
Hi!
Hab schon länger eine 300 GB S-ATA HDD in meinem Sys eingebaut, die nur als Datenspeicher dient, d.h. es ist kein Betriebssystem drauf installiert.
Jetzt hab ich mein System formatiert, wollte die S-ATA hdd wieder anschliessen, aber es funzt nicht. Ich bekomme die HDD im Arbeitsplatz angezeigt, aber wenn ich zugreifen will, bekomm ich nur die Meldung, dass sie formatiert werden muss. Formatieren is allerdings ganz schlecht, da ich die Daten noch brauche die drauf sind. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich meine Daten noch retten kann? Wär cool! Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte win xp home sp2 drauf un nach format hab ich win xp home ohne sp... könnts da dran hängen?
als ich die hdd neu hatte musst ich sie auch erst mal formatieren...
 
Könnte? Es liegt daran. Window XP unterstützt ohne SP maximal 137,4 GB große Festplatten. Erst ab dem SP1 werden Festplatten mit bis zu 144 Petabytes unterstützt.
 
hau mal sp2 drauf und schau mal nach ob die treiber für den onboard controller oder was du d hast installiert sind

wenn das alles nichts hilft mal mit phoenix data recovery die daten retten und neu formatieren

Könnte? Es liegt daran. Window XP unterstützt ohne SP maximal 137,4 GB große Festplatten. Erst ab dem SP1 werden Festplatten mit bis zu 144 Petabytes unterstützt.

komisch mein windoof mit sp1 konnte sogar platten mit 400gb erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör auf Madnex, der Junge hat Ahnung. ;)

Dann brauchst du auch kein Recovery Tool. Jedes Tool, mit dem du jetzt rumspielst, erhöht die Gefahr, dass du wirklich was zerschießt.
 
soo, hab jetzt nochma windows formatiert, dann sp1 un sp2 draufgemacht, jetzt erkennt er zwar im BIOS meine Platte, aber nicht im Arbeitsplatz. SATA/RAID treiber sind auch drauf un da is so n kleines proggy dabei, da erkennt er die platte auch aba eben nich im arbeitsplatz, und auch nich in der datenträgerverwaltung...
was nun?
 
hier:

datentr%E4gerverwaltung.JPG
 
Hast du die Festplatte am selben SATA-Port angeschlossen wie zuvor oder an irgendeinem? Deine Hauptplatine besitzt zwei verschiedene SATA-Hostadapter.
 
ich muss ganz ehrlich gestehen, ich hab keine ahnung wieviele adapter ich hab. wo ich sie zuvor angeschlossen hatte weis ich nich mehr genau, aber ich eigentlich nur 4 sata anschlüsse, die kann ich alle probieren
ich hab auf meinem Board ein "Block" aus 4 anschlüssen, die sind rot und es ssteht SATA-RAID dran, und nebendran ist noch so ein "Block" aus 4 Anschlüssen, die sind schwarz und es steht SATA dran...
hatte die hdd eig schon immer an den roten "block" angeschlossen, weiß blos nicht genau an welchen anschluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Hauptplatine besitzt insgesamt 8 SATA-Anschlüsse. Vier werden vom im Chipsatz integrierten Hostadapter von NVIDIA kontrolliert und vier vom PCI-Bus oder PCIe-gebunden Silicon Image Hostadapter.

Welche Anschlüsse zu welchem Hostadapter gehören kannst du in der Regel dem Handbuch entnehmen. An einem der NVIDIA Ports (gewöhnlich SATA0 bis 3 genannt) sollte sie problemlos erkannt werden.
 
also ich glaub die roten sind die silicon image hostadapter, weil da is so ein kleines proggy dabei das heißt Silicon Image Controller, un darin seh ich die hdd, also müssten die schwarzen die nvidia adapter sein, an denen sie erkannt werden sollten... ich probiers gleich mal...

okay hab sie jetzt an den schwarze angeschlossen, jetzt wurde sie sofort vom pc erkannt, steht auch im arbeitsplatz, wenn ich allerdings drauf zugreifen will, bekomm ich immernoch die Meldung:
"Der Datenträger in Laufwerk F: ist nicht formatiert. Soll er jetzt formatiert werden?"

Bei IDE gibts ja Master/Slave, gibts das bei SATA auch, weil daran hängt es bei IDE meistens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach bitte nochmals ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung.

/Edit:
Nein, bei SATA gibt es kein Master/Slave.
 
Versuch mit dem Programm Testdisk das wieder hinzubiegen. Schau mal hier: klick!

Ansonsten bleibt mir nur der Griff zu einem Datenrettungsprogramm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh