S-ATA DVD Brenner für paralleles Brennen ?

Fudoh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2004
Beiträge
352
Hallo zusammen,

ich hatte bisher zum parallelen brennen von 4 DVDs vier Stück PX-755 (SATA) laufen. Die Brenner sind jetzt 2 Jahre alt und einer davon schwächelt ziemlich (nimmt Memorex/Platinum DVD+R kaum an, Verbatim mögen sie alle nicht sonderlich).

Für mich jetzt die Frage: einfach einen Ersatzbrenner kaufen oder direkt alle vier austauschen ? In letzterem Fall würde ich auch direkt auf ein Case mit mind 7 Einschüben umsteigen, so dass die Brenner nicht mehr direkt aufeinander sitzen.

Daher diese Fragen: hat jemand Erfahrung mit dem parallelen Brennen auf Brennern verschiedener Marken ? Oder jemand der den einen oder anderen Brenner speziell dafür empfehlen kann ? Oder andersrum: jemand hier, der schlechte Erfahrungen mit einer Marke oder einem Gerät gemacht hat ?

Ich hab auf den 755er eine relativ eine Firmware. Das hat den einfachen Grund, das mein Nero 7 die Brenner mit der aktuellen Firmware nicht mehr parallel anspricht, sondern immer schön rhythmisch 3 pausiert, während einer ein Häppchen Daten abgekommt - schiere Katastrophe, weil die Qualität durch das ständige unterbrechen leidet und der Brennvorgang die 4-fache Zeit benötigt....

Über Hinweise jeglicher Art wäre ich sehr dankbar.

Grüße,
Tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei 4 brennvorgängen gleichzeitig ist es doch nicht verwunderlich, daß nero nicht alle mit derselben priorität verwalten kann. schliesslich müssen die daten auch durch den bus geschickt werden. evtl. kann nero 8 bzw. 9 damit besser umgehen, was ich aber bezweifel. bei 2 brennern wäre das sicherlich etwas anderes!
und wieso müssen es unbedingt 4 brenner sein?
 
Bei SATA muss das schon parallell gehen die Daten müssen nämlich eben nicht durch einen Bus sondern jeder Brenner hat ne Punkt-zu-Punkt Verbindung zum Controller.
Warum würd's sonst mit der älteren FW gehen?

Mit Plextor hab ich in der jüngeren Vergangenheit keine guten Erfahrungen mehr gemacht.
Sind schweineteuer und taugen nicht mehr als andere.
In meinem letzten PC hatte ich nen Sony Nec Optiarc mit dem ich sehr zufrieden war, in meinem aktuellen nen Pioneer zu dem ich noch nicht viel sagen kann ausser dass er rel. laut ist.

An was für nem Controller hängen die Brenner denn?
 
bei 4 brennvorgängen gleichzeitig ist es doch nicht verwunderlich, daß nero nicht alle mit derselben priorität verwalten kann.
ähm, mit der 2007er Firmware auf den Brennern ist das überhaupt kein Problem, runde 7-8 Minuten für einen parallelen "Brand" auf allen 4 Drives.

und wieso müssen es unbedingt 4 brenner sein?
weil wir im Büro von Zeit zu Zeit Kleinauflagen von Discs brauchen. Die Menge ist zeitlich nur zu bewältigen, wenn wir eben mind. 4 Discs gleichzeitig brennen können.

An was für nem Controller hängen die Brenner denn?
onboard an einem Asus P5B irgendwas. Die restlichen 3 SATA Ports auf dem Board sind mit Platten belegt.

Wie schon gesagt, bisher überhaupt keine Probleme und ich hätte einfach gerne nach dem Gerätetausch eine ähnlich gut laufende Konfiguration.
 
Sollte dann ja sicherlich nicht am Controller liegen.
Ich persönlich würd's mal mit NEC probieren.
 
Bei SATA muss das schon parallell gehen die Daten müssen nämlich eben nicht durch einen Bus sondern jeder Brenner hat ne Punkt-zu-Punkt Verbindung zum Controller.

ups, sorry! habe das wörtchen 'sata' vollkommen überlesen! :fresse: :wall:
somit hast du natürlich recht! ;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh