S-ATA-Anschluss beschädigt, was tun?

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Hey Leute,

aufgrund unsachgemäßer Behandlung (zu enges Gehäuse -.-) habe ich den Steckplatz meines S-ATA-Anschlusses an meiner HDD beschädigt und nun sitzt der nicht mehr ordentlich, was zu Abstürzen und ähnlichem führt.

Habt ihr eine Idee, wie man das Problem lösen könnte? Ich habe schon gedacht die Festplatte in ein externe Gehäuse zu verbannen und den Stecker mit Zweikomponentenkleber dauerhaft festzukleben...

Kann man eventuell einen neuen Steckplatz erwerben und rann basteln?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Anschluss ist direkt mit der Platine unter der Festplatte verlötet, einfach Austauschen kann man den nicht. Da hilft entweder eine Reperatur durch einen Fach-Werkstatt/Hersteller oder ein Austausch der kompletten Elektronik. Ich würde da auch nur mit Vorsicht rangehen, denn ist der Anschluss mal komplett kaputt, kommst du ohne neue Platine nicht mehr an deine Daten.
 
Hm die Daten könnte ich gegebenenfalls sichern. Und reparieren lassen? Ich denke für 80 € bekomme ich auch ne neue Platte - da lohnt es wohl nicht mehr ne 300 GB Platte reparieren zu lassen denke ich, oder?
 
Du kannst dich auch nach einer Platine umschauen, vielleicht findest eine kaputte Platte mit intakter Platine, also einem internen Schaden.

Was eine Reperatur kostet, das kann ich dir nicht sagen. Schreib doch deinem Hersteller einfach mal eine EMail und mach ein Foto vom Schaden. Vielleicht können der dir weiterhelfen ;).

Zuallererst würde ich aber die Daten sichern, nicht dass der Anschluss ganz den Geist aufgibt und deine Daten dann zwar sicher auf der Festplatte liegen, aber du nicht mehr rankommst.
 
Falls es sich durch Kleben beheben lassen sollte, würde ich Heisskleber empfehlen. Der geht auch leichter wieder weg wie der 2K-Kleber ;)
 
Die Frage ist doch eigentlich erstmal was ist defekt.

Leider will uns der Threadersteller ja kein Foto vom Schaden zeigen, weshalb hier einfach geraten wird.

Ist nur das Plastik kaputt, sehe ich kein Problem den Stecker reinzustecken und mit Heissleim zu fixieren.
Ist aber auch die Elektronik in Mitleidenschaft gezogen worden, sei es nun nur der Stecker oder gleich die Platine, dann lieber Reparieren (lassen) oder gleich entsorgen.
 
Wenn die Kontake von der Buchese keinen Kontakt mehr zur Platine haben dann kannste die einfach wieder dran löten (hab ich bei nem Kumpel bei seiner 320GB WD geacht funzt super) und mach das andauernd bei Kingston USB-Sticks

Wau Wau
 
Vielen Dank für eure Hinweise!

Die Frage ist doch eigentlich erstmal was ist defekt.

Leider will uns der Threadersteller ja kein Foto vom Schaden zeigen, weshalb hier einfach geraten wird.

Vielleicht hat der Threadersteller gestern abend einfach nicht an ein Foto gedacht und heute morgen keine Zeit gehabt?

Hier also die Fotos:

1207595671_Picture_3.jpg


1207595672_Picture_4.jpg


Bitte entschuldigt die Qualität. Ich habe momentan keine Digicam zur Hand, da musste die Webcam her halten. Die macht zwar super Bilder, aber keine Makros... (Logitech Sphere MP) Daher die Unschärfe.

Also es ist "nur" das Plastik beschödigt welches den Stecker hält, sonst alles i.O.!

Weiter zum Thema: An kleben dachte ich auch, klingt super! Löten ist natürlich noch viel besser und professioneller! Allerdings: Wie sind denn die Kontakte im S-ATA-Kabel? Sind die einzelnen Kabel voneinder getrennt zu erkennen?

Ach und falls ihr noch ein Tipp habt wie man am besten eine HDD in einen zu eng bemessenen Barebone stopft wäre ich euch sehr verbunden >.<

Ich hab nen Aopen GamerCube

images
 
Mit diesen Fotos kann zumindest ist gar nichts erkennen.

Aber wie du schon sagst ist nur das Plastik kaputt. Also Stecker rein, Heissleim drauf und freuen das es hält.

Vom Löten würde ich die Finger lassen. Glaube kaum dass du das so fein Löten kannst. Das Risiko ist einfach zu gross beim löten.
 
Du kannst dich auch nach einer Platine umschauen, vielleicht findest eine kaputte Platte mit intakter Platine, also einem internen Schaden.

Die Zeiten, in denen man Paltinen noch so locker flocking tauschen konnte sind leider vorbei.
Hatten da letztens den Fall eines Users mit einer defekten WD 3200AAKS. Er hat dann zig Platinen gleicher aber auch anderer Revs der Platte durchprobiert. Keine hat gefunzt...

@Topic
Da die HDD momentan ja wohl noch so halbwegs läuft würde ich ein kombiniertes SATA + SATA Powerkabel mit Heißkleber anflanschen und erstmal ein Backup ziehen.
Ein Kombikabel deshalb, weil dann der SATA Anschluss über das Powerkabel mit fixiert wird.

Wichtig ist, jede große Bewegung zu vermeiden, nicht, dass die Leiterbahnen ganz abreissen.
 
Okay, dann werde ich das entweder löten oder kleben. Ich kann ja mal schauen ob ich heute Abend noch bessere Fotos schießen kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh