S.939 µatx-MB gesucht

surfer77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2006
Beiträge
129
Hi,
habe hier folgende Komponenten aus div. Umbauaktionen noch übrig und will daraus einen Zweitrechner bauen, weil mir mein Hauptrechner für Internet/Office zuviel Strom braucht!
Die Teile sind:
Opteron 144
1x1024 MB DDR400 MDT
2x512 MB DDR400 Swissbit-Siemens
160GB Samsung IDE-HDD 8MB
DVD-RW 8x Sony
350W Fortron passiv
kleines Wohnzimmergehäuse µatx

Was mir fehlt, ist das MB. Bräuchte also ein µatx-MB S.939, welches Grafik onboard besitzt, welches unproblematisch beim Speicherausbau mit den drei oben genannten Riegeln ist und womit ich meinen Opti undervolten kann, da er ja kein Q&Q besitzt.
Ich glaube das Hauptproblem wird sein, das das MB bei dieser Speicherbankbelegung den Speicher mit DDR400 anspricht und nicht auf DDR333 runterregelt.
Hat jemand hier einen Tip für ein solches möglichst günstiges MB?

Vielen Dank im voraus,
mfG.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird das ganze an einen TFT angeschlossen, per DVI? Undervolting wirst du wahrscheinlich im Windoof machen müssen (zB per RMClock), es gab nur wenige Boards die entsprechende Optionen im Bios hatten... versuch dir ein 6150b/430er-Board irgendwo günstig zu schießen, viel Auswahl hast du da nicht mehr.
 
ich hab es gerade gemerkt, dass die Auswahl hier wirklich nich mer so dolle ist.
Hatte zwei Favoriten, da beide GLan und DVI, aber beide sind wirklich kaum mehr zu bekommen.
Es handelt sich um folgende Modelle:
1.http://www.globtech.de/product_info.php?products_id=8920
2. http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8031726/preis_FOXCONN+6150K8MD-8EKRSH

Bin bei der Suche allerdings auch auf AM2-CPUs gestossen wie z.B. einen Athlon X2 3800EE für um die 80€.
Ich glaube bei den jetzigen DDR2-Speicherpreisen wäre es fast besser, die alten Teile (Opti, MDT-Ram, Swissbit-Ram) bei ebay zu versteigern und sich ein System auf Basis einer günstigen sparsamen AM2 DC Cpu aufzubauen!

Ich glaube das S939-System bau ich nur dann nochmal auf, wenn ich irgendwo günstig (bis 35€) ein gebrauchtes µatx-MB S939 finde.

MfG.
 
Abgesehen von dem Foxconn (das hat undervolting Optionen auch im Bios) gibt es noch was von MSI und das Gigabyte aus meiner Sig. Allerdings ist es nicht sehr wahrscheinlich, das du eines davon für 35,- schießen kannst. Die gehen in der Bucht noch fast immer über 50,- hinaus...
 
Nein das K8MD (DVI) hat keine undervolting-Möglichkeiten, im Gegensatz zum K8MA (VGA) ....
 
Hey ein Profi, ist dir ein DVI-mATX-s939-Board (oder für mich AM2) bekannt das dieses Feature bietet?
 
Antwort für S939: NEIN :(

Es gibt meines Wissens nur drei nforce430 Mobos für S939:

-6150K8MD
-ASUS A8N-VM CSM
-MSI ...

Keins der drei Mobos unterstützt undervolting per BIOS!

Mit AM2 Mobos kenne ich mich nicht aus, evtl. die neuen ATI 690G Chipsätze...
 
Fuer Sockel 939 hast du die Gigabytes vergessen, wovon nur das K8N51PVM9 einen DVI-Anschluss hat und leider auch kein undervolting im Bios (auch nicht auf den beiden versteckten Bios-Seiten, hab es ja hier).

>> Es gibt ja noch das mysteriöse Albatron KM51PV, ist allerdings nicht leicht mal eines zu finden in Europa!

AM2: das tolle Abit NF-M2 hat leider auch kein undervolting im Bios, allerdings kommt bald was von Biostar (ebenfalls mit AMD 690G).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt auch mal ein wenig im AM2-Sektor umgeschaut. Finde diese AMD690G-Boards auch sehr interresant, allerdings lässt die Verfügbarkeit i.M. noch zu wünschen übrig und es sind auch noch nicht alle Boardhersteller beisammen.
Werde meine alten Sachen einzeln in der Bucht versteigern und denke dass ich mir mit ca.50€ Aufpreis was nettes im AM2-Bereich zusammenstellen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe,
mfG surfer77.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh