[Kaufberatung] s.1156 oder 1366 System für ~1200€

slydex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
269
Ort
Aachen
Moin moin!

Ich soll für meinen Kollegen einen neuen PC zusammenstellen... und da stellt sich mir wie vielen anderen die frage ob s.1156 oder 1366 system!

Er braucht dem Rechner atm nur zum zocken, wird aber in Zukunft auch für Grafikbearbeitung genutzt.
Angeschlossen wird der Rechner dann sowohl an einen 19" TFT als auch an einen 40" LCD.
OC soll erstmal kein Thema sein...

Da Budget beträgt in etwa 1200€ wobei es ihm auf +-100€ nicht ankommt, da er sich nur alle paar Jahre nen neuen Rechner kauft und lieber einmal viel Geld ausgibt, als immer mal wieder nachzurüsten.

Desweiteren soll der PC mindestens 2TB HDD Kapazität haben... Ne SSD als OS-Platte wäre durchaus wünschenswert, aber nicht Pflicht.


Meine Systeme sähen bis jetzt wie folgt aus:

1.) S.1156 System:

1 x Intel Core i7-860
1 x ASUS P7P55D
1 x Sapphire Radeon HD 5870
1 x G.Skill RipJaws 4GB DDR3-1600

2.) S.1366 System:

1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920)
1 x Gigabyte GA-EX58-UD5
1 x Sapphire Radeon HD 5870
1 x Corsair XMS3 6GB DDR3-1600


Sonstiges:
2 x Samsung SpinPoint F3 1TB
1 x LG Electronics GH22NS30
1 x EKL Alpenföhn Brocken
1 x Lancool PC-K62

1 x Corsair HX 620W

evtl:
1 x Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB


Also so weit so gut...
Nu seid ihr dran :wink: - bin dankbar über jeden Kommentar!


mfG
slydex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja im prinzip gibst für mich nur drei vorteile für den S1366 zu deinen zusammen gestellten S1156
1.beim 1366 sind schon die neuen steppings ,also kühler und mehr overcklocking
2.ohne eine ram vollbelegung zu haben dank tripplechannel habe ich 2gb mehr zuverfügung
3.die boards sind weniger verbugt ,weil schon länger auf dem markt

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:11 ----------

als NT kann ich das empfehlen Corsair HX 450W ATX 2.2,aber das ist dann wieder abhängig ob übertaktet wird und wenn wieviel und vielleicht ein zweite karte später ,wenn du ein bissl spielraum möchtest dann würde ich dieses nehmen Corsair HX 620W ATX 2.2
 
gut danke schonmal für die nt empfehlung!

mhh die eigentliche frage ist ja ob das s1366 sys mehr sinn macht, wenn später auch Grafikbearbeitung stattfinden soll... zum reinen zocken reicht ein s1156 sys vll sogar mit nem i5 ja dicke!...

sonst nen kommentar ob die sonstigen komponenten i.o. sind?
 
beim S1366 hast mehr Pcie steckplätze die x16 angesteuert werden ,die cpus tun sich nichts bei gleichen takt,aber der 860er läuft in standart takt höher als der 920er

wenn du dir wirklich ein S1156 holen tust dann würde ich mir ein gigabyte board (UD5 oder UD4) ,sind im moment die besten und klasse support dank JZ
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh ich denke aber mal das es bei einer single gpu lösung bleiben wird! spricht also immer mehr fürs s.1156 sys, da da auch noch luft für die ssd ist
 
jo also wenn ich mir ein neues sys holen müsste dann würde ich glaube auch zum S1156 greifen ,wenn dir 4gb reichen dann ganzklar 1156,bei gigabyte kannst du übertakten und im idle wird der vcore gesenkt
 
welches s.1156 board wäre denn zu empfehlen oder geht das p7p55d klar?
 
...die cpus tun sich nichts bei gleichen takt,aber der 860er läuft in standart takt höher als der 920er

..

das ist so nicht ganz richtig

das ist abhängig davon ob die speicherbandbreite des 1156ers noch reicht ode rnicht
reicht die tut sich das nicht viel, klaro,

reicht die aber nicht mehr, hampelt der 86er wild rum weil er nix zu tun hat, während der 920 locker flockig froh udn munter ein datenpacket nach dem anderen bekommt ;)

beim spielen ist das egal, bei hobby-bildbearbeitung normal auch,
aber wenn ich stapelverarbeitung im semiprofessionellen stil mache, merk ich den unterschied zwischen 1366 und 1156 doch schon

das ganze ist also nicht ebend aus dem stand mal ebend so zu beantworten

ein 920er kann schneller sein, muss es aber ebend nicht
 
da habt ihr schon recht ,aber mal ganz ehrlich als normal anwender kommt man garnicht in dem limitierendenbereich ,aber deswegen habe ich ja auch gefragt was er vor hat damit
 
Ich hatte vor kurzem ein i5 System das ich für einen sehr guten Freund gebaut habe und auch OverClocked habe.

Mit diesem Board : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a447052.html
auf 4Ghz unter Luft.

Es muss nicht unbedingt ein UD4 oder UD5 sein wenn du so oder so nicht der absolute OC freak bist so wie Gamer oder ich :fresse:

Für das was er den PC will wäre ein i5 system besser.

1. Billiger
2. Fast genau so gut in OC
3. In games das gleiche wie i7

würde für das ersparte eine dickere Grafikkarte nehmen und SSD so oder so.

Und wenn Luft gekühlt wird is sowieso egal ob i5-750 oder W3520 bei 4Ghz ist dann normal schluß und das machen ja bekantlich beide sehr gut !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte auch grade anmerken das das UD3 sicher auch nen Blick wert ist ...

Egal ob 1366 oder 1156.

beim 1366 ist hald zu beachten das man keine 6 Rambänke hat ... also nur einmal Tripplechanel ...

Vom OC her würd ich das Kleine GB auch nicht als schlecht ansehen - schaut euch ruhig mal an was Brutus so damit erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun hab ichs ^^
Zumindest eines davon ... und kann mich nicht beschweren ...
 
Ich habe mich auf jz Aussage gestützt das das Ud 4 gut ist für moderates übertakten und das Ud 5 für hohes übertakten .wegen mehr Phasen .das war aber jetzt auf den S1156 bezogen
 
kann gut sein - wir sagen ja nur das das UD3 auch gut ist ... und 4GHz ist ja noch moderat oder ?
 
da habt ihr schon recht ,aber mal ganz ehrlich als normal anwender kommt man garnicht in dem limitierendenbereich ,aber deswegen habe ich ja auch gefragt was er vor hat damit

alles richtig,

ich wollte nur darauf hinweisen das es ebend nicht ganz so pauschal zu sagen ist wie es sich liest,
da sspielt einfach immer zu viel rein
 
kann gut sein - wir sagen ja nur das das UD3 auch gut ist ... und 4GHz ist ja noch moderat oder ?

kommt auf dem cpu an ,mein kumpel hatte schon 4x860 die gingen 4ghz mit absolut erhöten spannungen die eigentlich schon grenzwertig waren und den er jetzt hat da ist alles easy von den spannungen her ,ich denke auch das der 4ghz auch auf anderen boards bzw günstigeren boards macht
 
unter moderates ocen versteh ich aber was anderes als 4ghz :fresse:
 
Aber der Q9550 wäre nur interessant, wenn man schon 775 Komponenten hat.
Eine komplette Neuanschaffung auf dem Sockel wäre ein wenig sinnfrei.
 
Rein leistungsmäßig sicherlich nicht.
Aber wenn ich was Neueres fürs gleiche Geld haben kann, nehme ich das doch.
Zumal der Sockel 775 ausläuft bzw. eigentlich ja schon ausgelaufen ist.
 
Prozessor.. gleich teuer
Mainboard.. teurer
RAM.. teurer (für 4GB DDR3 bekomm ich knapp 8GB DDR2)

Wow.. es ist neuer.. aber sonst hat es keinen Vorteil.
Zukunftssicher ist er auch nicht.. da er vorraussichtlich nicht lange supportet wird.
Der 775 wird noch lämger als der 1156 bleiben da wohl 80% der Intel PCs auf dem 775 basieren.
 
Aber es gibt keine Weiterentwicklung.
Und den DDR3 Ram wird man bei der nächsten Aufrüstung wohl weiterverwenden können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh