• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ryzen mit "Billig-RAM" ... Was haltet Ihr davon?

pufaxx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2016
Beiträge
811
Ort
Fürth (Bayern - Sorry! Franken) - ehem. Hamburger
Eben bin ich über dieses Video gestolpert: AMD Ryzen mit billig Ram - mich trifft der Schlag! - YouTube

Anscheinend kann man mit günstigeren Riegeln durchaus Glück haben, und die laufen mit 3.200 MHz. Ich hoffe ja auf ein Nachfolge-Video, in dem auch ein paar Tests gezeigt werden, die Rückschlüsse auf die Stabilität der ganzen Geschichte zulassen. Aber da ich mich in der Materie nicht auskenne, frage ich mal so in die Runde: Was haltet Ihr davon?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und was sollen 3200Mhz bei CL20?

Ich hab das Video die Tage kurz aufm Handy gesehen und dachte was für ein scheiß.

Wo sind die benchmarks, wo sind die Stabilitätstests ?

Und außerdem sind das im Video 2x4GB RAM. Klar ist dieser Schrott günstig. RAM mit höherer Dichte war immer schon teurer.

- - - Updated - - -

Aber klar, es gibt immer Leute mit extrem wenig Budget also warum nicht... solange sich dieser Speicher leistungstechnisch gut schlagen kann und dessen Verwendungszweck nicht sehr fordernd ist, dann langen auch 8GB dieses günstigen Speichers.
 
Und warum nicht einfach günstigere Riegel nehmen die Dualrank sind? Dann muss der Takt auch nicht so hoch sein... ;)
 
@REDFROG: ... deswegen frage ich ja. So ein Video ohne Stabilitätstests ist halt nicht informativ, schon klar.

Mich hat interessiert, ob so etwas wirklich so überraschend ist, weil ich mich damit nicht auskenne. Ich habe bloß mal (zum Testen ob's einen spürbaren Vorteil bringt) 2 x 8 GB 1866er DDR3 RAM mit 2400 MHz laufen lassen (AMD A8 6800K, keine Grafikkarte), damit ein paar Spiele gespielt und die Einstellungen gut eine Woche lang so gelassen. Das war's schon mit meiner "Übertakter-Erfahrung". Ich war nur erstaunt, dass es keine Probleme gab. Ob ich hätte erstaunt sein müssen, kann ich nicht einschätzen.

So auch dieses Video.

:)

Ich hab das jetzt nicht für den Superduper-Geheimtipp gehalten.
 
Ich nutze auch stinknormale Crucial 2133 CL15 und lasse sie auf 3000 CL15 laufen (Skylake Plattform).

Die meisten User haben nur keine Lust auf echtes RAM OC sondern kaufen lieber RAM mit aufgedruckten garantierten Taktraten.
Dass man "normalen" RAM übertakten kann haben die meisten einfach aus Bequemlichkeit vergessen, neu ist das aber nicht, aber man braucht halt auch Glück.
Ein hochgelobter Samsung "B-Die" ist auch nur ein 2400 CL17 Chip.

Würde ich ein Ryzen System für mich selbst bauen würd ich hier auch wieder zu 8GB Crucial Dual Rank für 120€ greifen und einfach mal schauen wie hoch die gehen. 2666 DR oder 2933 DR ist doch absolut okay für 60€ weniger als ein 3200 CL14 Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein hochgelobter Samsung "B-Die" ist auch nur ein 2400 CL17 Chip.
Genau genommen ist K4A8G085WB-BCRC ein DDR4-2400 CL17 IC, denn es gibt ja auch noch andere Samsung 8GBit B-Die Speed Bins (-BCPB/-BCTD). Aber bekannterweise spielen die Speed Bins der DRAM Hersteller für den Retail Markt keine Rolle, außer vielleicht bei IC Typen die wirklich gar keine nennenswerten Skalierungseigenschaften besitzen.

Wer mal Samsung OEM 8Gbit B-Die übertaktet hat, dürfte auch relativ schnell gemerkt haben, dass diese nicht annähernd die Qualität von Retail Kits wie z.B. den F4-3200C14D-32GTZ erreichen. Aber dafür kann man damit eine Stange Geld sparen ohne sich mit den u.U. vorhandenen Kompatibilitätsproblemen ICs anderer Hersteller auf AM4 herumschlagen zu müssen.
 
Es ist dennoch schon ungewöhnlich, oder "glücklich", dass er seinen Rechner mit dem Billig-RAM @3200MHz booten kann (Stabilitätstest hin oder her).
Manch einer hier konnte seinen teureren DDR4 3200 RAM bis heute noch nicht mit über 2666MHz booten (trotz manueller Anpassung von Spannungen und Lockerung der Timings).

Von daher ist das schon überraschend bzw. viel Glück, dass diese Intenso RAMs mit 3200 und lockeren Timings einfach booten.
 
Du bekommst ja nicht mal den gleichen RAM wenn die die gleiche Artikelnummer kaufst. Die Module haben nur 3 Dinge gemeinsam: grünes PCB, schwarze Chips und den Brandname.
 
Du bekommst ja nicht mal den gleichen RAM wenn die die gleiche Artikelnummer kaufst. Die Module haben nur 3 Dinge gemeinsam: grünes PCB, schwarze Chips und den Brandname.
Kommt drauf an. Solange Artikelnummer und Revision gleich sind, sind im Normalfall auch die gleichen Chips drauf. Gibt ja auch RAMs, die immer Samsung B-Die verbauen und welche, die beim gleichen RAM mal solche und mal solche Chips verbrauen. Natürlich kannmajt ein Ryzen System mit dem Intenso DDR4 2133 CL15 Kit betreiben. Ob er den höher takten kann, ist weiterhin etwas Glückssache.
 
Gerade das Thema RMA bei G.Skill habe ich bisher von Leuten im Netz als "grauenvoll" in Erinnerung. Übrigens, ich habe auch Microns auf meinen Kingston Riegeln und kann nicht klagen.
 
Das OC Verhalten der Microns kannst aber in der Pfeife rauchen.

Wer viel Taktaufschlag heraus holen möchte sollte um Module mit Micron ICs einen großen Bogen machen und welche mit Hynix oder Samsung ICs kaufen.

G.Skill ist der einzige mir bekannte Hersteller von Speichermodulen, der Endkunden eine direkte RMA/Garantie-Abwickelung via SN ohne Kaufnachweis/Rechnung ermöglicht.

Versuch das mal bei Intenso, da bekommst nicht mal mit Rechnung eine vernünftige Garantie-Abwickelung.

Wer dann nicht dazu in der Lage ist, sich ans vorgesehene Procedere zu halten, wird mit jedem Hersteller Probleme bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem Video war wohl einer auf massig Klicks aus. Ich hab es mir leider auch angesehen und dachte mir ebenfalls, was für ein Mist ist das denn?
 
Naja, Recht hat er irgendwie schon. Auf der anderen Seite hat er zugegeben, dass der Austausch selbst relativ zügig von statten ging.
Ist aber geil, wenn die andeuten, man hätte keine Garantie mehr, weil deren eigene RGB Software im SPD rumschreibt und die das selbst nicht blicken (oder nicht zugeben wollen).
 
Mittlerweile dürfte auch bei G.SKil angekommen sein, dass Software zur Steuerung der RGB Beleuchtung von Mobos mitunter die SPDs der RGB Module beschädigt.

Ein SPD kannst übrigens Problemlos mit Taiphoon Burner schreiben.

Was den Speicher angeht hat Ryzen ja ordentlich zugelegt durch die zahlreichen AGESA/Bios Updates der letzten Monate.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh