[Kaufberatung] Ryzen + Mainboard inkl. Cashback ?

rambo0185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
1.509
Ort
Berlin
Hi,
da mein Rechner nun auch schon ca. 7 Jahre auf dem Buckel hat wollte ich einfach mal schauen ob ich mir nicht auch einfach nur Mainboard + CPU + Speicher neu hole und bin dabei auf die Cashback aktion von MSI gestoßen.
Nun wollte ich mal Fragen was ihr von den Mainboards im Vergleich zur fast schon Standartempfehlung Tomahawk haltet, gerade wenn man bedenkt das man um die 40-60€ vom Mainboardpreis durch den Cashback abziehen kann wenn man einen Ryzen 3600 oder 3700x dazu kauft.

3600 + Tomahawk = 169€ + 107€ = 276€
3600 + MSI X470 Gaming Plus Max - Cashback = 169€ + 110€ - 50€ = 229€
3600 + MSI X470 Gaming Pro Max - Cashback = 169€ + 139€ - 50€ = 258€
3600 + MSI X570-A Pro - Cashback = 169€ + 159€ - 40€ = 288€
3600 + MSI MPG X570 Gaming Plus - Cashback = 169€ + 169€ - 40€ = 298€
3600 + MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI - Cashback = 169€ + 197€ - 50€ = 316€

3700x + Tomahawk = 289€ + 107€ = 396€


3700x + MSI X470 Gaming Plus Max - Cashback = 289€ + 110€ - 60€ = 339€
3700x + MSI X470 Gaming Pro Max - Cashback = 289€ + 139€ - 60€ = 368€
3700x + MSI X570-A Pro - Cashback = 289€ + 159€ - 50€ = 398€
3700x + MSI MPG X570 Gaming Plus - Cashback = 289€ + 169€ - 50€ = 408€
3700x + MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI - Cashback = 289€ + 197€ - 60€ = 426€

Was denkt ihr? Tomakawk oder auf eins der Angebote zurück greifen?
Wenn Cashback, welches fürdet ihr beim 3600er und 3700x nehmen und warum wenn die Frage gestattet ist? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du denn oder hast du vor dir in Zukunft PCIe 4.0 Hardware zuzulegen? Wenn nicht, dann fallen die X570er Boards schon mal weg.
 
Um ehrlich zu sein weiß ich das garnicht.
Ich habe auch vor irgendwann meine RX580 auszutauschen in 1-2 Jährchen oder so aber ob ich das brauch wohl eher nicht?

Hier hab ich aber z.B. gelesen das PCIe4.0 selbst bei aktuellen Grafikkarten schon nicht verkehrt ist und eigentlich "verzichtet" man auf X570 und PCIe4.0 Boards doch nur weil die Boards teurer sind oder?
Daher hab ich mich halt auch gefragt ob man die Cashback Aktion nutzen kann um für einen ähnlichen Preis des Tomahawk nicht ein aktuelleres und vielleicht sogar besseres Board kriegen kann.
Das X570 Gamin Plus z.B. wäre mit 119€ ja gerade mal 12€ teurer als das Tomahawk.
 
Alle genannten MSI Boards sind hinsichtlich der Spannungsversorgung (VRMs) jetzt nicht so der Hit - also nur wenig OC Potential bei manchen CPUs - sofern Du das vorhast.
Aber bitte nicht falsch verstehen, für bis zu 3800X absolut ok.
X570 und X470 nehmen sich nicht allzu viel. Der 570er bringt Dir PCIe4.0 und einen Chipsatzlüfter + höherer Stromverbrauch
B450 kann nur Crossfire, X470 je nach Board auch SLI.

Bei der Board Auswahl würde ich das im Wesentlichen von der Ausstattung abhängig machen - da musst Du Dich mal selbst schlau machen was wichtig für Dich ist.
Generell sind sich die B450 / X470 / X570 in Deiner Liste sehr ähnlich
 
Achso, ich sollte vielleicht erwähnen das ich die CPU nicht übertackten werde und es wird irgendwas zwischen Ryzen 3600 und 3700x.
Beim Arbeitsspeicher gehe ich aktuell noch von einfachem XMP aus und würde wenn überhaupt versuchen minimal was hochzuschrauben aber denke eher nicht.
Und mehr als eine Grafikkarte wird es auch nie werden.

Ich hab einfach gedacht da man die Mainboards gerade vergünstigt bekommt und sie teilweise genausoviel, teilweise sogar weniger als das Tomahawk kosten, könnte ich vielleicht was besseres als das Tomahawk für einen minimal höhetren Preis oder etwas gleichwertiges zum günstigeren Preis bekommen und daher mein Thread :)
 
Auch Nvidia wird bei bei ihren neuen Karten auf PCIe 4.0 setzen!
Ich verstehe nicht, wieso sich hier immer noch mit Händen und Füssen gegen die 500er Chipsätze gewährt wird, zumal der Aufpreis praktisch sehr gering ist. :confused:
 
MSI MPG X570 Gaming Plus
Ich verstehe nicht, wieso sich hier immer noch mit Händen und Füssen gegen die 500er Chipsätze gewährt wird, zumal der Aufpreis praktisch sehr gering ist. :confused:


Gering?.

Du zahlst für nen ATX Mainboard B450 Max zwischen 89 -109 Euro (Neu), also Anständiges Board.

Das 1ste Anständige Mainboard bei X570 was ich überhaupt in Betracht ziehen würde , zu kaufen bzw. zu empfehlen. Weil der Lüfter nicht von der Grafikkarte überdeckt wäre. Wäre nen MSI X570-A Pro.


MSI X570 A Pro

Bzw. das 2te wäre das MSI MPG X570 Gaming Plus MSI MPG X570 Gaming Plus für 168 euro plus.

Jedoch haste da nur 6 Phasen bzw. wirklich Sinn eins zu kaufen machts da nicht.
Bzw. bei 3900X/3950X Solltesteste schon richtung ab 7/8 Phasen gehen. Da biste schon ebend bei ab 220-300+++ euro,für nen Board.

Sowie wenne W-Lan haben willst ggf noch Wifi 6 ne bessere soundkarte und rgb steuerung und den kramm, kommste schon schnell auf 300 euro fürs Board .

Was ich eigendlich damit sagen will, für alle prozessoren bis MAXIMAL Ryzen 7 3800X ist es Sinnlos nen Anständiges X570 Board zu kaufen, weils geld vebrennerei ist. Die du in den Meisten fällen, bessere Sparen kannst oder im Ram/Grafikkarte/SSD oder co bessere investieren kannst.
 
@Sweetangel1988
Aber das MSI X570-A Pro kostet durch den Cashback doch gerade 109-119€ und des MSI MPG X570 Gaming Plus 119-129€.
Wenn ich jetzt von einem anständigen b450 Board für 109€ ausgehe (ich vermute du meinst z.B. das Tomahawk Max) sind diese beiden x570 Boards dann den Aufpreis von 10-20€ nicht Wert oder sogar schlechter als eins der anständigen b450 Boards?
 
Eben, wegen 10-20 Euro sollte man nicht auf Key Features wie PCIe 4.0 verzichten.

Aber wenn es um jeden Cent gehen sollte, ist Sweety natürlich zu zustimmen.
 
Das MSI X570-A Pro würde in verbindung mit einem Ryzen 3700x sogar 109€ und somit nur 2€ mehr als das Tomahawk kosten.
Darum gehts mir aber garnicht. Ich behalte meine Rechner, sollte nichts kaputt gehen, immer 6-7 Jahre und da spare ich nicht an 20€ oder so wenn ich was anständiges haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sweetangel1988
Aber das MSI X570-A Pro kostet durch den Cashback doch gerade 109-119€ und des MSI MPG X570 Gaming Plus 119-129€.
Wenn ich jetzt von einem anständigen b450 Board für 109€ ausgehe (ich vermute du meinst z.B. das Tomahawk Max) sind diese beiden x570 Boards dann den Aufpreis von 10-20€ nicht Wert oder sogar schlechter als eins der anständigen b450 Boards?

Hoffe der vergleich link geht hier : Board vergleich

Das X570 hat halt:
+ Bessere Soundkarte
+ PCI express 4.0


= (gleich)
6 Phasen
RGB Header

-Das X570 hat halt den Chipsatzlüfter, der hin und wieder angeht bzw. relativ laut ist


Sowie mit PCI Express 4.0 ist das wieder so ne Sache für sich.
Ich meine wenne jetzt die 3.0 Karte drin hast und sagen wir mal vlt 2022 oder so Upgradest , sowie EVTL Dan PCI Express 5.0 draussen sein sollte bzw. du dir jetzt keine 4.0 NVME Kaufst bzw. bei den Grafikkarten bringts leistungstechnisch aktuell nichts.

Die paar Euro mehr kannste investieren wenne willst.
Sowie ob du W-Lan brauchst ggf. noch RGB kram aufs board haben willst bzw. bereits M.2 Kühler drauf haben willst. Musste selber entscheiden.
Grundsätzlich wenne den kramm nicht brauchst, bzw OHNE ANGEBOT BZW CASHBACK , wärste mit den B450 Tomahawk MAX besser bedient.


Sowie lass die finger von den X470 Boards, du brauchst nen BIOS Update um die 3000er drauf laufen zulassen , du zahlst dich bei Mindfactory dumm und dämmlich für nen Kack BIOS Update. Bei Manchen B450 Board gibts nen MSI flashback button da brauchste nur nen USB Stick bzw. da nen aktuellen Bios ,mit den jetzigen pc draufziehen ,dan gehts auch noch . Aber bei den meisten x470 gehts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK das sind doch infos auf die ich antworten kann, danke :)

- Onboard Soundkarte ist mir egal ich hab meine ASUS Xonar Phoebus die ich nutze
- PCIe 4.0 weiß ich ehrlich halt einfach nicht ob ich das je brauchen werde
- Grafikkarte wird sicher eine nachkommen. 2022 oder so könnte gut sein.
- W-lan brauche ich am PC nicht.
- RGB ... joar wenns da ist gern, werd mir das erste mal auch ein case mit schwarzem fenster kaufen aber muss nicht sein
- M.2 SSD soll auch rein, ob die nun gekühlt werden müssen bin ich überfragt

Ich wollte da jetzt auch keine große Diskussion auslösen sondern einfach nur mal schauen ob sich bei dem Angebot was ergaunern lässt das sich für einen solch kleinen Aufpreis lohnen könnte 😅
Falls nicht auch ok. :d

Oder z.b. die beiden x470 Mainboards wären inkl. Cashback sogar 20-50€ günstoger als mit dem Tomahawk und vielleicht sind sie dabei sogar ähnlich gut, ein ticken besser oder sogar schlechter.
Ich frag lieber hier als mich im nachheinein zu ärgern weil diese ganzen Details von denen ihr bescheid wisst mit Temps und laute lüfter und all sowas, davon hab ich absolut keine ahnung.
Ich kann nur bei geizhals vergleichen nach wieviel USB hat das Ding usw. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wird nun hier ernsthaft ein x470 empfohlen? Realy? Seriously? Dann schauen wir alle die Benchmarks des 3700x mit x570 an und kaufen einen x470 mit 3700x? Unsinn! Warum? Die neuen Boards sind eben auch beim Speichersupport deutlich besser. Heute reden wir noch von 3200 CL14 und morgen von 4000 CL17. Nur die x470 Besitzer können das eventuell nicht ansatzweise machen. Alleine der Gedanke, dass man aufrüsten will, auf Ryzen 4000 wartet und dann beim Mainboard Kompromisse eingehen will, macht doch keinen Sinn? Wenn ich ein Top x470 Mainboard hätte, dann würde ich es auch behalten, denn der Wertverlust ist recht hoch.

Aber so?
 
OK das sind doch infos auf die ich antworten kann, danke :)

- Onboard Soundkarte ist mir egal ich hab meine ASUS Xonar Phoebus die ich nutze
- PCIe 4.0 weiß ich ehrlich halt einfach nicht ob ich das je brauchen werde
- Grafikkarte wird sicher eine nachkommen. 2022 oder so könnte gut sein.
- W-lan brauche ich am PC nicht.
- RGB ... joar wenns da ist gern, werd mir das erste mal auch ein case mit schwarzem fenster kaufen aber muss nicht sein

Ich wollte da jetzt auch keine große Diskussion auslösen sondern einfach nur mal schauen ob sich bei dem Angebot was ergaunern lässt das sich für einen solch kleinen Aufpreis lohnen könnte 😅
Falls nicht auch ok. :d

Oder z.b. die beiden x470 Mainboards wären inkl. Cashback sogar 20-50€ günstoger als mit dem Tomahawk und vielleicht sind sie dabei sogar ähnlich gut, ein ticken besser oder sogar schlechter.
Ich frag lieber hier als mich im nachheinein zu ärgern weil diese ganzen Details von denen ihr bescheid wisst mit Temps und laute lüfter und all sowas, davon hab ich absolut keine ahnung.
Ich kann nur bei geizhals vergleichen nach wieviel USB hat das Ding usw. :d

Sehe grade das sind alles MAX X470 Boards , darauf kannste die 3000er laufen lassen OHNE BIOS UPDATE.
Aber sind auch nur 6 Phaseboards.
Kauf dir das X570 das X570-A PRO, die paar euro haste halt PCI Express 4.0, was solls.


@Holzmann Ich gehe sehr Stark davon aus das 2022 DDR5 ram raus kommen wird.
Ich denke ,wenne dir mal die Roadmap anguckst von AMD . Die haben extra ryzen die 5000er serie auf 2022 , statt 2021 verschoben. Bzw. gibt schon einige ddr5 leaks bei google also testmodelle.
Ich denke bis 2022 könnte ddr5 marktreif sein bzw. dan mit der ryzen 5000er serie raus kommen.

ddr4 wird nicht mehr lange standard sein evtl noch um die 2 - 1/2 Jahre (Höchstens)

Sowie ram technisch wird meistens eh 3200 MHZ Empfholen , bei x470 boards,die auch nicht empfohlen habe bzw. werde. Würds trotzdem eigendlich drauf lauffen . Auch wenn nicht höher.
Bzw. 3600 MHZ -3733 rechnet sich bei ihn eigendlich nicht beim TE:
 
OK
Was hier fehlt ist einfach auch eine Angabe, was der TO mit dem PC überhaupt machen will?
 
Er sieht eher so aus, also würde er Streamen oder Rendern :d
 
Speicher habe ich im jeweiligen unterforum auch schon nach empfehlungen gebeten und habe aktuell diesen im Auge

Ja mein anwendungsbereich ist tatsächlich nichts alzu besonderes.
Bisschen Zocken, bisschen Office und Videos schauen.
Das geht selbst mit meinem jetzigen Rechner noch Problemlos und vernünftig ist es vermutlich nicht aber ich wollte mir nach ca. 7 Jahren einfach mal wieder was neues gönnen :)
 
Wenn du garkeinen neuen PC brauchst, dann ist die Lösung hier auf Zen3 warten, kommt schon im Oktober oder so ...
Was willst du mit einem 32BG-Kit??
 
Ich habe vor ca. 1 Jahr von 8 auf 16Gb aufgerüstet und habe den unterschied enorm gemerkt weil ich ständig ruckler und probleme vorher hatte.
Nun möchte ich einfach auf 32GB hoch da ich selbst jetzt noch ständig bei 60, 70 oder 80% auslastung bin.
Liegt einfach daran das ich immer sehr sehr viele Firefox Tabs und dazu mal das ein oder andere spiel und Programm usw. gleichzeitig offen habe.

Joa auf zen 3 warten ... könnte ich tun.
Ich hab auch auf die 3000er seriue gewartet als ich mir zu zeiten der 2000er was neues holen wollte aber dann kommt zen3 und du kannst wieder auf was warten das demnächst kommt usw.
hab das aus dem grund schon ein paar mal verschoben. hab auch schon überlegt "ich könnte ja auf ddr5 speicher warten und ddr4 überspringen, schließlich hab ich den rechner dann wieder 6-7 jahre" aber wer weiß wann das für uns endkunden lohnenwert wird und ob man dann nicht auch wieder auf was anderes warten sollte ^^
 
Kauf dir meinet wegen diesen Ram, wenn du mit 16 GB nicht klar kommst aber wahrscheinlich ist dein derzeitiger pc zu alt für DDR4 oder?
Bzw. was hast du den jetzt für ein System?
 
Kauf dir meinet wegen diesen Ram, wenn du mit 16 GB nicht klar kommst aber wahrscheinlich ist dein derzeitiger pc zu alt für DDR4 oder?
Bzw. was hast du den jetzt für ein System?

Er hat doch geschrieben sein System ist 7 Jahre Alt.
Also etwa von 2013, Wahrscheinlich nen Haswell drin evtl nen amd bulldozer.
Bzw. DDR3 ram, da lohnt sich nichts mehr mitzunehmen bzw upzugraden.
 
Ja mein jetziger Rechner ist noch mit DD3 Bestückt.
Mitgenommen hätte ich jetzt fürs erste meine beiden SSD's, die HDD und mein Sound- sowie Grafikkarte.

pcggjbv.jpg
 
Also ganz ehrlich, ich würde mit dem System noch locker auf Zen3 warten, alles andere lohnt nicht, bei deiner Anwendung, aber ist nur meine Meinung.

Oder hast du Spiele die mit deinen 8 RX580 nicht mehr gut laufen tun? ;)
 
Also wird nun hier ernsthaft ein x470 empfohlen? Realy? Seriously? Dann schauen wir alle die Benchmarks des 3700x mit x570 an und kaufen einen x470 mit 3700x? Unsinn! Warum? Die neuen Boards sind eben auch beim Speichersupport deutlich besser. Heute reden wir noch von 3200 CL14 und morgen von 4000 CL17. Nur die x470 Besitzer können das eventuell nicht ansatzweise machen. Alleine der Gedanke, dass man aufrüsten will, auf Ryzen 4000 wartet und dann beim Mainboard Kompromisse eingehen will, macht doch keinen Sinn? Wenn ich ein Top x470 Mainboard hätte, dann würde ich es auch behalten, denn der Wertverlust ist recht hoch.

Aber so?
Wie bei jedem modernen Prozessor ist der Speichercontroller im Prozessor und hat rein gar nicht mit dem Chipsatz zu tun.
Das einzige was da eine Verbesserung bringt ist ein vernünftiges Layout und ein vernünftiges Bios um die Timings korrekt einzustellen.
In der Regel sind die teureren Boards mehr Richtung Overclocking getrimmt und dann auf höhere Takte getrimmt. Da wird gerne bei Buget Boards gespart - ein X570 unter 180 Euro fällt in die Budget Klasse.
Wie ich aber schon geschrieben habe, sind alle genannten Boards in etwa gleich gut - für einen normalen (nicht übertakteten PC).
3600er RAM ist übrigens schon ganz schon OC - ob die auf den Boards überhaupt stabil laufen sei dahingestellt.
Für die genannte Klasse wäre 3200 meines Erachtens der beste Kompromiss und noch dazu deutlich billiger.
 
@Holzmann
Nö, eigentlich spiele ich aktuell nur Overwatch und APEX Legends aber wie gesagt die Motivation kommt auch mehr aus einem reinen "Will mal was neues haben" gefühl :d
Da nervt es mich aktuell sogar mehr das ich außerhalb von spielen beim Tab wechseln oder sowas etwas warten muss oder seit ein paar tagen laggen wieder meine Firefox fenster oder wenn ich was ins suchfeld bei google tippe kommt das geschriebene erst ein paar sekunden verzögert. Ganz komisch.

@Mampfman
3600er Speicher ist eigentlich so die standartempfehlung die hier im "Zusammenstellungs und Kaufberatungs" unterforum gegeben wird und sogut wie jeder nutzt solchen speicher für die AMD systeme.
 
Man will einfach mal was Neues, dann mach es so:

Amd Zen2 3600
MSI X570 A Pro
Das DDR4 Ram-Kit mit 3600 ist auch in Ordnung
Netzteil würde ich noch ein neues nehmen
 
@rambo0185

3600er RAM Performt P/L technisch sofern du CL 16 /14 ner ggf. noch 17er nimmst mit Ryzen ziemlich gut.
3200 MHZ RAM wird im geringeren Budget bzw. bei Komplett System mehr empfholen. Zahlst für 16 gb cl16 ram ca 80 euro für 32 gb ca 170 euro.

Kannste hier mal angucken

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh