Ryzen 7 2700X oder I7 9700K?

SilencerDE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2018
Beiträge
8
Guten Abend liebe Gleichgesinnten,
Ich bin seit Wochen am hin und her überlegen am grübeln am Videos gucken Foren durchstöbern und an News lesen. Doch irgendwie komme ich nicht weiter. Also hier mein Problem :

Ich würde gerne einen 8/16-Kerner haben.
Ich möchte einfach die nächsten Jahre Save sein was Prozessor etc angeht und nur wenn nötig sie Grafikkarte tauschen müssen.
Der 8700k passt mir also nicht so recht in den Kram aufgrund der 6/12 Kombi.

Ich spiele hauptsächlich. Ab und an rendere ich mal furn Kollegen n Video mehr aber auch nicht. Alles im allen ist mir bewusst das ich dafür keinen 8 Kerner benötige. Meiner Meinung nach ist haben aber besser als brauchen.

Hier einmal meine restliche Kombi die ich mir dazu gedacht hab : (noch nichts gekauft)
GigaByte GeForce GTX1060 OC 6144MB
Be quiet! Pure Power 10 mod 80+ Silver 600W
Gigabyte GA-AX370M-Gaming-3 So.AM4
Thermal Grizzly Hyrdonaut WLP
Alphacool Eisbaer 360LT AIO-Wakü
Adata XPG SX8000 M.2 128GB
Seagate BarraCuda 1TB 2.5” HDD
Intenso Top 512GB 2.5” SSD
G.Skill RipJaws V 16GB Kit (4x4096) DDR4-3200
Phanteks Enthoo Evolv mATX TG Anthrazit

Mainboard natürlich abweichend wenn der Intel es werden sollte. Nun stellt sich mir halt die Frage:
Warte ich bis Herbst 2018 oder noch länger auf den Intel 8 Kerner, oder nehme ich die zweite Auflage des Ryzen. Games werden sein:
- Battlefield 1 , 4 , die neueren ebenso
- Sea of Thieves
- Arma 3
- GTA V
- Minecraft (Tekkit shader etc)
- CS GO
- neues Anno wenn’s raus kommt

Bildschirm ist ein FHD 144Hz Monitor 24“
Will nicht damit auf FPS jagt gehen,
gute 80+ reichen mir, solange es die nächsten Jahre andauert. Klar keiner kann in die Glaskugeln sehen, aber Intuition besitzt jeder :)!

Also was denkt ihr ??

Danke für nette und Hilfreiche Kommentare im Voraus :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ne reine Glaubensfrage. Ich würde sagen, wenn du nicht mehr warten möchtest, dann kauf dir den AMD R7 2700X.
Wenn du noch warten kannst oder möchtest den neuen Intel 8 Kern Coffee-Lake. Beide CPU's werden locker 80 FPS in den Spielen bringen.
Wenn du 144 FPS anstreben würdest würde ich Intel sagen wegen der besseren taktbarkeit 4,8 bis 5,3 Ghz. Das bringt dich in Games immer noch an weitesten in sachen FPS. Aber jetzt von dem her was du momentan möchtest und mit ner GTX 1060 aufjedenfall den 2700X.
 
Hmm also bin ich so weit wie vorher 🙈😅. Danke für die Antwort :) ,
Sollte es der Intel werden würde mein Budget bis dahin weiter wachsen und dann wäre wohl eine 1080ti drin.
Ist aber wie gesagt die Frage. Ich will ja nicht auf fps jagt gehen, sondern gemütlich alles vor mich hin daddeln.
Werde die fps wohl sowieso locken. Die 1060 ist aktuell nur ein wehmutstropfen, da die ganzen BTC verrückten ja die Preise in die Luft jagen.
 
Bis dahin ist vielleicht dann auch die GTX 1180 raus die mehr Leistung als die alte 1080TI haben wird.
Die kannst dann vielleicht sogar direkt im Nvidia Store für OVP abgreifen.
 
entscheidend sind die min fps und nicht die max fps.

bei der ssd würd ich zu einer 850evo oder crucial greifen.
 
Ja das mag auch sein. Aber wie gesagt: lohnt es sich zu warten^^
Wie du schon geschrieben hast beide werden wohl keine Probleme mit spielen haben.
Das einzige was da aktuell limitieren würde wäre die Grafikkarte. Und dann ist die Frage: was limitiert wenn ich die neuste high end Karte von Nvidia da reinbasteln würde. Eher der ryzen oder der 9700, oder vllt immernoch die Grafikkarte.
Aber ich glaube wenn man das so weiter spinnen würde wird es nie was .
Also: Ryzen oder Intel. Was war als erstes da, das Huhn oder das Ei . Denke im Endeffekt ist der Unterschied zu gering und nur eine Glaubensfrage oder nicht?

- - - Updated - - -

entscheidend sind die min fps und nicht die max fps.

bei der ssd würd ich zu einer 850evo oder crucial greifen.


Die SanDisk reicht mir. Dort sind nur die games. Windows läuft auf der Adata mit L2400 S1000MB/s
Und davon abgesehen ist die SanDisk nur minimal langsamer als die Evo :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du von später mit High End Grafikkarte ausgehst, dann wird 100% den Ryzen die Luft ausgehen. Jedenfalls bei FHD und 144 Hz, da spreche ich aus Erfahrung, hatte früher selber ein 1700X 3,9 Ghz und GTX 1080 TI in FHD. Der Ryzen konnte in vielen Games nicht die gewünschten FPS liefern wie beispielweise Witcher 3 max 100/110 FPS oder GTA V mit Max 80 bis 100 FPS, PUBG 80 bis 110 FPS. Die Grafikkarte wa da nie ansatzweise auf 99/100% Auslastung. Meistens so bei 70 bis max 90%. Bei WQHD oder Ultra HD schaut das wieder anders aus. Da fehlt halt dann halt einfach der Takt. Aber wenn du wie du oben geschrieben hast nur 80 FPS haben möchtest, spielt es keine Rolle. In sachen Gaming ist der Coffee-Lake ganz klar vorne, mit den 8 Kerner erst recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm.... stellt sich die Frage: wie komm ich schneller zum Glück

Einen Bildschirm dazu holen wo ich halt ne größere Auflösung habe, oder wirklich Zähne zusammen beißen und abwarten was Intel raus haut. Echt schade das der 8700 nur 6/12 hat . Oder meint irgendjemand das wird auch noch locker die nächsten Jahre reichen?
Vielleicht werde ich ja eines besseren belehrt und greife zum 8700k?

Alles nicht so einfach. Hatte mal damals meinen 5820k behalten sollen 😑
 
Hm also für eine GTX 1060 6GB reicht eigentlich auch ein Ryzen 1600X AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne K Geizhals Deutschland

Kostenpunkt 170€ . Dazu 2x8GB Ram und ein X370 mal dieses als bsp.

ASRock Fatal1ty X370 Gaming X Preisvergleich Geizhals Deutschland

ASUS Prime X370-Pro Preisvergleich Geizhals Deutschland

Kannst dann später entweder aufrüsten oder kaufst dir irgendwann wieder eine neue Plattform , wenn eine neue Graka ansteht,
aber der 1600X packt in Full HD die GTX 1060 6GB .

Ein 8700K kostet gleich mal 320€ und der Ryzen 2700X wird anfangs vielleicht auch nicht ganz Preiswert.

Kann sogar sein das Ryzen 3 auf X370 laufen wird und da würde ich zu Asrock greifen , weil den ihr Bios support sehr gut ist-
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE
Die 8700k sollte wirklich reichen für die nächsten Jahre.
Als kleiner Vergleich: der I7 2500K kam anfang 2011 raus, ist also 7Jahre alt und man kann JETZT immernoch jedes aktuelle Spiel damit laufen lassen.
Vllt nicht mehr mit +100fps und super straffen Frametimes, aber immernoch flüssig genug. Wenn du jetzt eine CPU mit 6kernen kaufst, hat die alleine von den Kernen schon 50% mehr Leistung. Die Architektur-Anpassungen kommen noch dazu. Beim CPUuserbenchmark hat der 8700k durchschnittlich 188% mehr Multicoreleistung.
Du hast also eine CPU, die 7Jahre alt ist und noch immer alles hinbekommt und packst da jetzt knapp 190% Leistungssteigerung drauf.
Spiele steigen nicht so schnell in den CPU-Anforderungen, als dass der 8700k in 3-4Jahren zu schwach wäre. Zumal du davon ausgehen musst, dass ein 8Kerner evtl weniger Taktreserven hat und die meisten Games viel besser mit dem Takt skalieren, als mit 8Kernen.

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du bei nem übertakteten 8700k 5ghz noch eine GTX1280Ti ans Limit bringen kannst.(was natürlich reine Spekulation von mir ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme Mo3jo3 zu. Jetzt zu sagen: ich möchte einen 8 Kerner rein fürs zocken damit ich für die Zukunft Save bin, ist irgendwie am Ziel vorbeigeschossen.

Die Parallelisierung kennt eben bei Spielen auch Grenzen. Und wenn du dir vorstellst, dass ein 8700k eben 12 Threads gleichzeitig bedienen kann, dann sollte das für die kommenden Jahre locker ausreichen.
 
Okay danke euch :), werde denn wenn ich das Geld zusammen habe und Intel nichts Neues rausgebracht hat in dem Bereich zum 8700k greifen. Scheinen ja genug Leute darauf zu setzen das der lange halten wird :), schönen Sonntag euch!
 
Wenn du sowieso noch etwas Zeit brauchst zum sparen, steht evtl danach auch fest, ob es vllt einen CL 8Kerner geben wird (9700k oder sowas wie ein 8750k). Wenn ja, kannst du ja mal schauen, wie groß der Taktunterschied ausfallen wird und wie hoch man die übertakten kann.
WENN der 8Kerner auch auf 5Ghz OC rennt, kann man darüber nachdenken, wenn man möglichst lange ruhe haben will. In ein paar Jahren werden die Spiele, die es nötig haben, auch ordentlich mit den Kernen skalieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sollte man fragen , wenn man die Knete hat, weil es wird der nächste Thread kommen wo gefragt wird 8700K oder doch den Ryzen 2600X welcher im April kommt ....

Kann auf jedenfall empfehlen benches auf HWLUXX oder ähnlicher Hardwareseiten und Youtube anzuschauen und dann zu bewerten.
 
ist eigentlich bekannt ob es auch einen 8 kerner und einen 8+8 gibt?
 
Soweit ich weis soll der 8/16 haben der kommt. Ob ein 8 Kerner ohne HT kommt weis ich nicht.
Habe mich jetzt zu folgendem entschieden und sogar schon bestellt :):
I7 8700k
AlphaCool Eisbear 240mm Radiator (damit ich später notfalls OC betreiben kann)
256GB M.2 SSD (L2000 S1100)
480GB 2.5“ SSD (L530 S490)
1TB 3.5“ HDD Seagate BarraCuda (7200RPM)
16GB DDR4-2666 MHz CL15 Crucial Ballistix LT
MSI GeForce GTX 1080 Armor 8G OC
MSI Z370-A-Pro Motherboard
Blu Ray Disc Writer (werde es zwar nie brauchen aber haben ist besser als brauchen so wie wlan näch)
Wlan-Karte (300Mbits mit Antennen)
Seasonic Focus Plus Gold 650W Modular

Sollte alles nächste Woche eintrudeln und dann weiter sparen und mal sehen das ich
Zur neuen Grafikkarten Generation Update sollte ich für die Grafikkarte noch was bekommen.
Danke an die hilfreichen Tipps :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nj soweit ich weis kann der 8700k @ 2666 am meisten damit anfangen.
Und OC geht immer sollte es irgendwann eng werden :)
 
2666 sind von intel unterstützt alles drüber ist "oc"

3000er ram kostet quasi genausoviel. deswegen würde ich gleich 3000er nehmen. ist jetzt aber nicht so tragisch
 
Schrottrams. mindestens 3000 nehmen, wie von den anderen hier geschrieben. hoher mhz ram bringt schon viel bei 8700k
 
Also das board kann bis zu 4.000, sehen was oc bringt ansonsten gehen sie zurück bzw bestell ich neue da der ram schon unterwegs ist

Und Schrott ram naja....



Ps: mal nen Vergleichs Video angesehen bzgl 2666 und 3200 mhz beim 8700k

Heaven Bench (und games genauso geringer Zuwachs)
2666
Fps 115.8
Min 39.6
Max 245.1

3200
Fps 116.0
Min 39.9
Max 244.6

3866
Fps 116.0
Min 42.5
Max 247.5

Lohnt also nicht mehr zu zahlen aktuell.
Bzw den Umtausch Stress mitzumachen...
 
Zuletzt bearbeitet:
HeavenBenchmark ist nicht grade geeignet um sowas zu messen. Schau dir mal dieses Video hier an bei Minute 5:05. DF ist einer meiner liebling CPU Benchmark kanäle.....
Core i7 7700K Review: Extreme Gaming CPU Power - YouTube
Da siehst du wieviel Ram ausmachen kann. Ein I7 7700k ist Stock mit 3200ram deutlich schneller, als mit 4,8Ghz OC und standard Ram. Dieser Zuwachs ist aber auch stark vom Game abhängig. Tatsache ist aber auch, dass der 8700k mit seinen zwei Kernen mehr, auch mehr Speicherbandbreite gut gebrauchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh