• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ryzen 2600 + ASRock B450 Pro4 + ECC RAM?

T3CN1C14N

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2019
Beiträge
19
Ort
Sachsen
Hallo Freunde,

ich versuche nun schon seit einiger Zeit meinen ECC RAM (Samsung 2133Mhz 16GB 2Rx4 M393A2G40DB0 -CPB mit Chips: K4A4G045WD) zum laufen zu kriegen und lande beim Ryzen 2600 auf einem ASRock B450 Pro4 Board immer wieder in einer Bootschleife. Stecke ich den RAM in mein ASUS X570-E Board mit einem Ryzen 3900x komme ich auch nicht bis ins BIOS allerdings schaltet sich das Board nicht ab.

Ich habe auch schon einen anderen RAM getestet. Da war es ein M393A2K40CB2-CTD. Den hatte ich nur auf dem B450 Board getestet aber dort auch nur die Bootschleife.
Habe die BIOS versionen 3.5 und 3.6 getestet. CSM ist aktiv. BIOS ist resetted.

Ich betreibe den Ryzen 2600 derzeit mit einem FreeNAS mit normalem RAM. Ich würde aber zwecks Datenintegrität schon gern auf ECC umrüsten, hatte damit aber in der Form noch nie Kontakt.
Kann ich irgendwas im BIOS einstellen, hilft ein anderes Board oder ist der RAM generell inkompatibel mit Ryzen?

Ich freue mich über eure Hilfe.

Gruß

T3C
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dein Board ECC unterstützt, dann brauchst du ECC UDIMM (Unregistered/unbuffered) und keine ECC RDIMM (Registered). Du kannst im Preisvergleich auch direkt danach Filtern.

RDIMM wie die M393A2G40DB0 -CPB oder M393A2K40CB2-CTD laufen nur auf (Server-)Plattformen, welche diese explizit unterstützen.
 


Die Specs lesen hätte da übrigens auch geholfen, da läuft natürlich nur un-buffered ECC RAM.



RDIMM Module kann man da immer knicken, dafür braucht man natürlich ein Server oder mindestens Workstation Mainboard!


Das sind ECC RAM-Module die da laufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Spec´s lesen hätte geholfen. Da ich aber wie gesagt noch nie mit ECC zu tun hatte und unbuffered und unregistered für mich 2 verschiedene Dinge waren(zumindest vom Namen her) konnte ich das nicht wissen. Hatte den RAM sehr günstig bekommen von daher denke ich mal kein Minusgeschäft. Gut dann muss ich danach nochmal ausschau halten. Vielen Dank dafür.
 
RDIMM Module sind gebraucht immer saubillig, weil da das Angebot die Nachfrage sowas von übersteigt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh