Ryzen 1700 Gaming-PC Selbstbau

crs2601

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2013
Beiträge
1.302
Ort
Mainz, Rheinland-Pfalz
Hallo zusammen,

ich habe für einen Kumpel einen Ryzen Gaming-PC zusammengestellt und würde gerne wissen, ob ihr Verbesserungsbedarf seht bzw. ob das alles so passt.

Link zum Warenkorb: Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Als Grundlage soll der Ryzen 1700 dienen und von einer GTX 1070 unterstützt werden, OC will er sich offen halten und wohl auch durchführen. Hierbei ist die Frage ob der Dark Rock 3 ausreichende Kühlreserven zur Verfügung hat. Das Netzteil ist zwar überdimensioniert soll jedoch weiteren Spielraum lassen.

Weiterhin besteht die Möglichkeit über amazon.fr günstig einen 1700x zu schießen, was er sich auch offen halten will.

Danke vorab!

Gruß ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst auch einfach den Boxed- Kühler lassen - so riesig ist der Unterschied da nicht mehr. Beim Netzteil würde ich mindestens ein Straight Power nehmen. Will er sich ein CrossfireX/SLI- System zusammenstellen? Braucht er denn ein X370- Board? Ein B350 kann auch übertakten, die Unterschiede sind gering.
(Das Board würde ich nicht nehmen - ungekühltes Board zu kaufen und Kühler anzubringen, macht keinen Sinn)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mal so weitergeben, aber er hätte es natürlich gerne leise und möglichst kühl > deswegen bin ich vom Kauf eines vermeintlich leistungsstärkeren CPU-Kühlers ausgegangen.

Das Netzteil habe ich ersetzt, somit jetzt ein Straight Power in der Konfig.

SLI vorerst nicht geplant, wohl auch nicht in Zukunft. Hatte gutes über das Asus gelesen und wird hier ja auch im Forum empfohlen. Welches B350 Board kann man denn empfehlen? ASRock?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sollte gehen. Siehe auch folgendes Video. Ist zwar ein anderes B350 MB, aber es wird sehr gut erklärt, wie man diese CPU übertakten und sogar undervolten kann.

 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein aktueller Kühler ist definitiv nicht in der Lage, bei einer für mich akzeptablen Spannung so viel langfristig mitzumachen. Der ist aber auch nur ein kleiner Komplett-Alu- Kühler und meilenweit von dem Boxed- Kühler entfernt, weil da noch nicht meine Halterung für den NH-D15S da war.. 3,75 ist das höchste, was ich längerfristig bei ca. 1,3V stabil hatte. Die Temperatur war da halt dann zu hoch. Aktuell läuft er mit 3,6GHz auf 1,3V - würde sicher auch 3,7 gehen, aber ich will ihn ja nicht zu sehr stressen, bis ein entsprechender Kühler kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also reicht ein B350 Board eigentlich dicke, dann geb ich das so weiter und sag ihm er soll sich zwischen den beiden Chipsätzen entscheiden. Bei den Boards hab ich ihm Modelle von Asus, ASRock und MSI vorgeschlagen.

Bezüglich des CPU-Kühlers sind wir jetzt bei be quiet! Dark Rock 3 und EKL Alpenföhn Matterhorn White Edition Rev. C gelandet. Denke die beiden sollten sich nicht viel geben und da geht es dann eher um die Optik. Höher als 160mm passt nicht in das Gehäuse, somit fallen die ganzen Dual Tower Kühler aus dem Rennen.
 
Spielt keine rolle, teure custom modelle machen einfach keinen sinn sofern man dessen features nicht unbedingt haben will, letztendlich leisten alle das gleiche.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Hier wird doch immer EVGA empfohlen, wenn es um Garantiezeugs geht. Habe auch nur gutes von denen gehört.

Und nimmt man nach mehr als drei Jahren sowas noch in Anspruch? Ich habe mir da eigentlich bereits die nächste Karte gekauft.

GeForce GTX 1070 , GeForce GTX 1080 -> EVGA
 
Und nimmt man nach mehr als drei Jahren sowas noch in Anspruch? Ich habe mir da eigentlich bereits die nächste Karte gekauft.

Dann bist du auch nicht das Ziel.

Ich nehme auch nach 5 Jahren liebend gern die Garantie in Anspruch.
 
ich würd aktuell immer den Relase von Ryzen 5 morgen abwarten, das was man da eventuell an Einsparpotential gegenüber einem R7 hat kann man dann in die Graka stecken und ich denke ein R5 1600/1600X wird fürs Gaming genausogut wie die R7 und sollte auch noch etwas leichter zu kühlen sein da doch 2 Kerne weniger aktiv sind
 
ich würd aktuell immer den Relase von Ryzen 5 morgen abwarten, das was man da eventuell an Einsparpotential gegenüber einem R7 hat kann man dann in die Graka stecken und ich denke ein R5 1600/1600X wird fürs Gaming genausogut wie die R7 und sollte auch noch etwas leichter zu kühlen sein da doch 2 Kerne weniger aktiv sind

Ich hoffe es kommen auch Benchmarks etc.

Kann jemand zufällig was zur RMA bei MSI sagen? Habe ihm die Gaming X 1070/1080 vorgeschlagen, jedoch gibt es hier über Caseking keine Soforttausch-Garantie. Somit wäre es schon wichtig, wie MSI mit Defekten umgeht?

Welcher Hersteller ist hierbei vorbildlich? EVGA?
 
Habe mal was über den Händler bei MSI tauschen lassen oder es zumindest versucht.
Hat so ungefähr sechs Wochen gedauert und am Ende kam genau die alte Grafikkarte mit dem selben Defekt wieder zurück.

EVGA wird hier immer gelobt, weil in DE und man kann es direkt zu denen schicken. Erfahrung habe ich damit nicht gemacht, würde aber wohl bei meinem nächsten Grafikkartenkauf eine von denen nehmen.
 
Habe mal was über den Händler bei MSI tauschen lassen oder es zumindest versucht.
Hat so ungefähr sechs Wochen gedauert und am Ende kam genau die alte Grafikkarte mit dem selben Defekt wieder zurück.

EVGA wird hier immer gelobt, weil in DE und man kann es direkt zu denen schicken. Erfahrung habe ich damit nicht gemacht, würde aber wohl bei meinem nächsten Grafikkartenkauf eine von denen nehmen.

Merci! Wenn er das hört, ist MSI für ihn erledigt :d
 
Merci! Wenn er das hört, ist MSI für ihn erledigt :d

Ich kann dir eigentlich zu jedem Hersteller so eine Story erzählen :d
Die geben sich da alle nichts. Die meisten liegen im Bereich 4-6 Wochen und normal ist das Problem dann auch erledigt. Komplettausfälle in der RMA hatte ich aber auch schon bei Gainward/Palit, genauso wie Asus. Der einzige bei dem mir im Freundeskreis wirklich noch kein Problem untergekommen ist ist EVGA aber auch die haben manchmal bestimmt ihre Probleme.
 
Ich kann dir eigentlich zu jedem Hersteller so eine Story erzählen :d
Die geben sich da alle nichts. Die meisten liegen im Bereich 4-6 Wochen und normal ist das Problem dann auch erledigt. Komplettausfälle in der RMA hatte ich aber auch schon bei Gainward/Palit, genauso wie Asus. Der einzige bei dem mir im Freundeskreis wirklich noch kein Problem untergekommen ist ist EVGA aber auch die haben manchmal bestimmt ihre Probleme.

Ja wenn man realistisch bleibt, wirds bei jedem Hersteller mal etwas unschönes geben. Aber ist schon auffällig das manche Hersteller öfter genannt werden, wenn es um schlechte Erfahrungen geht...
 
Ja, nichts gegen einen bestimmten Hersteller. Eigentlich fand ich MSI mit ihren leisen Lüftern immer sehr gut, nur das eine Mal hats mich echt gestresst.
Bei drei anderen Karten gab es nie Probleme.

Ich würde bei Grafikkarten zwischen MSI und EVGA schwanken.
 
Schlechte Entscheidung aber am Ende muss er glücklich sein und kenne das nur zu gut. Wenn es dann nicht zu 10000% alles so läuft wie er wäre direkt EVGA Schuld und damit indirekt du :d

Ja, nichts gegen einen bestimmten Hersteller. Eigentlich fand ich MSI mit ihren leisen Lüftern immer sehr gut, nur das eine Mal hats mich echt gestresst.
Bei drei anderen Karten gab es nie Probleme.

Ich würde bei Grafikkarten zwischen MSI und EVGA schwanken.

Ich würde mir eher Gedanken machen das du scheinbar in näherer Vergangenheit 4 Karten zur RMA einschicken musstest. Das ist schon ein ordentlicher statistischer Ausreißer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem geringen Aufpreis hätte ich nicht 2x überlegt und zur 1080 FTW gegriffen aber na gut...ist sein PC nicht meiner :d
 
Ich würde mir eher Gedanken machen das du scheinbar in näherer Vergangenheit 4 Karten zur RMA einschicken musstest.

Das hatte ich wohl unpräzise ausgedrückt. Bei drei anderen MSI Karten gab es nie Probleme und nur EINE musste ich einschicken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh