[Kaufberatung] Ryzen 1500X, für Büro und bisschen Fotobearbeitung?

lithomil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2006
Beiträge
139
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Hey,

so jetzt hoffe ich, dass das so klappt und ihr es sehen könnt.

Falls nicht mal kurz: Ryzen 1500X Boxed
8GB Ryzen Pristine DDR 4-2400
1TB WD Blue
Radoen RX550 2 Gig (da war was mit NVidia und Abruf von Daten?)
Asus Prome B350 Plus
400Watt B Quiet Pure Power 10 Non Modular
240 GB San Disk Plus evtl auch nur ne 128 GB?
Wireless Desktop 900 Tastatur plus Maus
Inter Tech K 11 Midi Tower (oder welcher ist gut?)
Win10 als Seriennummer kaufen bei OS Trading für 4,95?? Ist doch nen Scherz oder. Was ist legaler?
DVD Laufwerk
ca. 730 Euro. In dem Link oben ist kein DVD Laufwerk drin.

Es geht um einen Rechner für eine Familie, die zu 90% im Netzt surft und ein wenig die Photos aufhübscht mit Irfanview (alks Beispiel) oder so.
Aber evtl kommt ja doch mal ein Spiel. Keine Knaller jetzt.
Sollte doch eigentlich ok sein oder?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den Anwendungsbereich imho völlig übertrieben. Da reicht eigentlich jedes flotte Tablet.
 
Also erst mal würde ich einen Bildbearbeitungsrechner sehr ähnlich ausrüsten.

da war was mit NVidia und Abruf von Daten?
Du meinst wohl die Sache mit dem Treiber... Unter anderem kann Deine Webcam damit angeschaltet und überwacht werden, sowie Screenshots gemacht werden.

Ich würde das System aber ein wenig anders aufbauen - aufgrund von logischen Überlegungen, die schon genannt wurden und aufgrund von anderen Erfahrungen/Statistiken usw.
1 Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 AMD Ryzen 3 1200, 4x 3.10GHz, boxed (YD1200BBAEBOX)
1 Crucial DIMM 8GB, DDR4-2400, CL17 (CT8G4DFD824A)
1 Sapphire Pulse Radeon RX 550 2GD5, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11268-03-20G)
1 ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 Rapoo VPRO V500, Kailh Yellow, USB, DE (15054)
1 Cherry MC1000 corded Mouse schwarz, USB (JM-0800-2)
1 Fractal Design Define Mini, schallgedämmt (FD-CA-DEF-MINI-BL)
1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)
---------------------------------------------
Summe aller Bestpreise: € 587,33

Bezüglich der Festplatte: Ich finde es optimal, wenn die Bilder gespiegelt auf einem NAS liegen, das irgendwo im Keller brummen darf, wo es schön kühl ist und somit jeder im Netzwerk, der entsprechende Rechte hat, darauf zugreifen kann. Aber das ist eventuell mit einem gewissen Wartungs- und Einrichtungsaufwand verbunden und falls man nicht auf eine kostenlose Software sondern ein Komplettsystem setzt möglicherweise auch ziemlich teuer. Für den Rechner würde ich jedenfalls darauf achten, dass die Platte mit wenigen Umdrehungen dreht, da sie nicht schnell sein muss - die Bilder werden ja auf der SSD vorher bearbeitet und dort nur abgelegt. Eine Festplatte ist bei meinem Vorschlag noch nicht dabei und müsste dazukommen.


Win10 als Seriennummer kaufen bei OS Trading für 4,95?? Ist doch nen Scherz oder. Was ist legaler?
Das sind fast immer gefälschte Keyrollen, die aus China importiert werden. Dort werden Volumenlizenzen für PC-Hersteller oder Universitäten etc. gestohlen und mehrfach abgedruckt. Sagen wir also beispielhaft, der Key wäre 500 Mal legal nutzbar und kann bis zu fünf mal aktiviert werden... Das heißt, die klauen einen Key, der für alle 500 Leute gleich wäre, und drucken den dann 2500 mal auf eine Rolle. Irgendwann nach 2-3 Monaten ist der dann meistens gesperrt und eine erneute Aktivierung lässt sich nicht mehr durchführen. Der Händler schickt einem dann natürlich, wenn man sich beschwert, noch einen wertlosen, illegalen Key, damit man keine schlechten Bewertungen verteilt, aber auch der wird im Normalfall nur zeitweise aktiv sein - was den meisten Leuten egal ist - die verlassen sich darauf, dass sie im Extremfall behaupten können, sie hätten das alles nicht gewusst, was wahrscheinlich auch so gut wie immer funktioniert. Microsoft selbst wäre auch froh, wenn mehr Leute auf Windows 10 wären, da sie ja bekanntlich ihr Geschäftsmodell gerade umstellen. Von denen wird das also eher noch geduldet, schätze ich mal.
Ein legaler, offizieller Key für Privatleute kostet ohne Support um die 80-120€ je nach Version - jedenfalls, wenn man nur die seriösen Anbieter betrachtet, und die anderen Quellen weglässt.


Es geht um einen Rechner für eine Familie, die zu 90% im Netzt surft und ein wenig die Photos aufhübscht mit Irfanview (alks Beispiel) oder so.
Aber evtl kommt ja doch mal ein Spiel. Keine Knaller jetzt.
Ich möchte DIr ganz ehrlich Ubuntu 17.10 ans Herz legen. Der Rechner müsste damit sofort einwandfrei laufen, innerhalb von 5 Minuten ist das vom USB-Stick installiert, Treiberinstallation unnötig und es hat Firefox, LibreOffice, Gimp, Darktable etc. entweder bereits an Bord oder es ist einfach über das Softwarecenter nachinstallierbar. Die Oberfläche ist absolut intuitiv, irgendwelche undurchsichtigen, x-fach verschachtelten Menüs, wo keiner mehr durchblickt, wie in der Windows-Systemsteuerung, gibt es nicht. Updates dauern mit entsprechender Leitung vielleicht ca. 30 Sekunden, wenn man sie regelmäßig durchführt und der PC muss nicht neu gestartet werden.
Diese Version wird offiziell erst im Oktober erscheinen, wenn man aber den aktuellen Zustand installiert, ist man schon im entsprechenden Softwarezweig und muss später nichts ändern. Natürlich sind über Steam auch viele Spiele installierbar - ca. 3500 sind angegeben und knapp 2500 von der steamdb.net-Community auch als funktionierend getestet. Gelegenheitsspiele wie die Deponia-Reihe, Rocket League oder Dota 2 kämen da natürlich unter anderem in Frage. Das ganze ist völlig kostenlos(also natürlich das Betriebssystem und die Programme aus den Paketquellen, nicht die Steam-Spiele) und gleichzeitig legal - man kann aber spenden, und mitteilen, wo mehr verbessert werden soll, wenn einem das Betriebssystem gefällt.

Edit: Übrigens, wenn es Dir um Sicherheit und Datenschutz geht, würde ich sowieso Linux sehr empfehlen. Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sind beispielsweise Versionen von SUSE Linux und Red Hat zertifiziert und Ubuntu war auch mal zertifiziert... das ist aber eventuell jetzt abgelaufen und wurde dann wohl nicht erneuert. Für den privaten Heimrechner würde ich aber trotzdem Ubuntu einsetzen, weil es eben in einigen Punkten deutlich Anwenderfreundlicher und intuitiver ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@overclocker: Danke für deine Tipss. Mit Ubuntu und co muss ich mit denen sprechen. Bisher hatten die eben Windows 7. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Irgendwann kommen wir dann aber eben dahin, dass einige Proggis es nicht für Ubuntu gibt und Wine eingesetzt werden muss usw. Und ich bin dann derjenige, der es Erklären darf :).

Die Konfiguration gebe ich mal so weiter. Der Vorschlag vom Bekannten war so ein Ding von Amazon mit Intel 7700K, der ja nun ganz überdosiert ist :)
 
Nur kurz zu overclockers CFG:
Statt dem 300W PurePower kann an auch zum System Power B8 greifen, technisch nicht nennenswert anders, aber günstiger. Mit der hardware ist das auch egal, da sid ddie 10€ gespart glaub i.O.
Link: be quiet! System Power B8 300W ATX 2.4 Preisvergleich geizhals.eu EU Bitte Garantiezeit beachten.

Win7 kanst du mit nem Ryzen aber vergessen, da ist dann der Umstieg auf Win10 nötig, Ryzen wird von Win7 offiziel nicht mehr supportet ;)
Die Nachrichten, die dann ggf. dauern aufploppen, dürften die User verunsichern.

Ob man jetzt unbedingt ein 80€ Case braucht, lasse ich mal dahingestellt, folgendes würde auch gehen:
Sharkoon S25-V Preisvergleich geizhals.eu EU
Cooltek MT-03 Preisvergleich geizhals.eu EU
Wenns was hermachen soll: Sharkoon TG5, L geizhals.eu EU (dann vielleicht mit dem ASRock AB350 Pro4 Preisvergleich geizhals.eu EU , damit das µATX-Board da nicht so verloren wirkt ;) )
 
Danke, ihr seid richtig gut. :) Daumen hoch.... Und , bisher hatten die Win10. Wollte mal versuchen ob die Nummer noch mit Win10 geht, klappte bisher bei zwei PC immer noch.
 
Jupp, soll noch gehen, werde ich die Tage ggf. noch mal testen, da ich noch n neues System aufsetzen muss :)
 
Danke für deine Tipss. Mit Ubuntu und co muss ich mit denen sprechen.
Dachte, es wäre für Deine Familie oder so. Natürlich ist das schwerer, wenn es ein fremder Rechner ist, da am Anfang eine gewisse Einleitung/Einarbeiten nötig ist, weil die Bedienung eben unterschiedlich ist und man bestimmte Schaltflächen vielleicht nicht sofort findet, oder versehentlich nach Programmen zum Download im Netz sucht, bevor man sich das Grundprinzip vertraut gemacht hat, die Paketquellen zu benutzen, um neue Software zu installieren, bzw. wenn nötig, neue Quellen hinzuzufügen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Irgendwann kommen wir dann aber eben dahin, dass einige Proggis es nicht für Ubuntu gibt und Wine eingesetzt werden muss usw. Und ich bin dann derjenige, der es Erklären darf :).
Das ist jedenfalls die "Gefahr". Mit Wine geht es auf Dauer meistens schief. Wenn man ein einzelnes Programm hat und sich schon auf Linux beheimatet fühlt, kann es dagegen nützlich sein. Ich bin der Meinung, dass man, wenn man auf Linux wechselt, auch die dortigen Programme nutzen sollte.


bisher hatten die Win10. Wollte mal versuchen ob die Nummer noch mit Win10 geht, klappte bisher bei zwei PC immer noch.
Aktuell gehe ich mal davon aus, dass Microsoft eher ein hohes Aktivierungslimit hat, da sie, wie bereits geschrieben, wegen ihres Geschäftsmodells ein Anliegen daran haben, dass es möglichst viele Nutzer von Windows 10 gibt, und das aktuell nicht so besonders gut funktioniert, wie man es sich offiziell vorgestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh