• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RX480 8 GB+BF4+144 Hz/FreeSync@WQHD-Ist das "machbar"? (Arch Linux+Wine+DXVK)

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
RX480 8 GB+BF4+144 Hz/FreeSync@WQHD-Ist das "machbar"? (Arch Linux+Wine+DXVK)

Hallo Allerseits,

ist es realistisch mit einer RX480 8 GB von FullHD auf WQHD zu wechseln? Genau genommen ist das mein System:

CPU 3570k@4,5 Ghz
GPU RX480 8 GB
RAM 16 GB DDR3 RAM
Zielauflösung WQHD mit FreeSync
Spiel Battlefielf 4
OS Arch Linux (latest kernel + Mesa)
TranslationLayer* Wine + DXVK
*Da es keine nativen EA-Spiele für Linux gibt, läuft das darüber.

Ich spiele unter Linux mit Wine + DXVK. Ich habe mit 1080p in der Regel 90-130 FPS, Minimum-FPS sind deutlich darunter. Die CPU ist immer mit 30-60 % ausgelastet, Spitzen sind allerdings auch mal höher.

Battlefield 4 wird für die kommende Zeit vermutlich das anspruchvollste Spiel sein, was die Grafik betrifft. Moderne AAAs spiele ich nicht, neu kaufe ich auch nur Sachen die nativ für Linux erscheinen. Da sind die Anforderungen meist deutlich geringer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
äh..

versteh ich das richtig?

du hast jetzt schon in 1080p nicht annähernd 144fps und willst diese jetzt mit identischer hardware in 1440p packen oO?

wenn du einfach nur "irgendwie" in 1440p spielen willst: joa "irgendwie" geht das schon..
 
kann der Linux Treiber VSR (Virtual Super Resolution)? Wenn ja einfach Auflösung auswählen und testen!
 
äh..

versteh ich das richtig?

du hast jetzt schon in 1080p nicht annähernd 144fps und willst diese jetzt mit identischer hardware in 1440p packen oO?

wenn du einfach nur "irgendwie" in 1440p spielen willst: joa "irgendwie" geht das schon..

Jop. Und: Nein! ;) Dank FreeSync sehe ich auch keinen Bedarf an 144 FPS. Die Frage ist: Wo werde ich mich leistungstechnisch in Etwa einordnen können? 20 % weniger FPS? Eher 30 % weniger FPS? 70-90 statt 90 - 130 FPS wären für mich z.B. okay.

kann der Linux Treiber VSR (Virtual Super Resolution)? Wenn ja einfach Auflösung auswählen und testen!

Gute Frage! Damit habe ich mich unter Linux noch nie beschäftigt. Mal schauen was sich da finden lässt ... AMDGPU + Mesa + VSR...
 
Jop. Und: Nein! ;) Dank FreeSync sehe ich auch keinen Bedarf an 144 FPS. Die Frage ist: Wo werde ich mich leistungstechnisch in Etwa einordnen können? 20 % weniger FPS? Eher 30 % weniger FPS? 70-90 statt 90 - 130 FPS wären für mich z.B. okay.

mit einer ähnlich schnellen r9 290 konnte ich bf4 damals selbst in 4k ordentlich spielen
BF4 4K FX8320@4,2ghz R9 290@1050/1450 - YouTube

von daher sollte das prinzipiell dann in 1440p mit der rx480 gar besser gehen.

allerdings hab ich halt damals unter windows gespielt.. kein plan ob und wie viel leistung dir da unter linux flöten gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
guck dir einfach hier die rx580 an, die minimal schneller ist als die rx480

Battlefield V PC Graphics Benchmark - TechSpot

1080p ultra: 85/75fps
1440p ultra: 64/58fps
Danke! Wirtzig, dass ich unter Linux mehr FPS als unter Windows habe. Der CPU overhead ist wesentlich geringer scheinbar. :)

EDIT: Lediglich "Terrain Details" sind wegen eines DXVK shader bugs bei mir auf Medium - sonst gibts fehlende Texturen.^^
EDIT2: Mhhhh... das ist Battlefield V im Link! Das sollte bei BF4 deutlich entspannter sein und deckt sich eher mit meinen Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, da hatte ich falsch geguckt bei dir im post

naja seis drum, die relation wird ähnlich sein

da 1080p zu 1440p 33% mehr pixel sind, wird das auch in etwa der unterschied in den fps sein
 
1920 x 1080 = 2.073.600
2560 x 1440 = 3.686.400

hast recht.. knapp 80% mehr pixel

wie komm ich auf 33% o_O

vllt wegen DSR... da sind so seltsame werte
 
1440/1080=1,33333^^

@te: ja der unterschied ist idr zwischen 30-50%, je nach spiel...

Danke für die Info. 50 % ist schon eine Menge. Ich warte mal auf den Linux 5.0 kernel, denn vorher wird mit dem freien Treiber kein FreeSync unterstützt unter Linux. Außerem warte ich auf Angebote des Monitors, der es wahrscheinlich werden soll. Der kostet aktuell gut 400 €, war aber bei Angeboten um die 300 €. Da ich 2 Monitore brauche warte ich wohl mal wieder auf so ein Angebot.
 
ganz einfach bei Battlefield 4 die Auflösungsskala auf 134% stellen das entspricht dann in etwa 1440p (2573x1447p) und du kannst testen wie es laufen würde wenn du in 1440p zockst.
200% wäre 4K
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz einfach bei Battlefield 4 die Auflösungsskala auf 134% stellen das entspricht dann in etwa 1440p (2573x1447p) und du kannst testen wie es laufen würde wenn du in 1440p zockst.
200% wäre 4K
Danke, das probiere ich mal aus! Ist das so eine Art Downsampling dann?
 
Hallo Allerseits,

ist es realistisch mit einer RX480 8 GB von FullHD auf WQHD zu wechseln? Genau genommen ist das mein System:

CPU 3570k@4,5 Ghz
GPU RX480 8 GB
RAM 16 GB DDR3 RAM
Zielauflösung WQHD mit FreeSync
Spiel Battlefielf 4
OS Arch Linux (latest kernel + Mesa)
TranslationLayer* Wine + DXVK
*Da es keine nativen EA-Spiele für Linux gibt, läuft das darüber.

Ich spiele unter Linux mit Wine + DXVK. Ich habe mit 1080p in der Regel 90-130 FPS, Minimum-FPS sind deutlich darunter. Die CPU ist immer mit 30-60 % ausgelastet, Spitzen sind allerdings auch mal höher.

Battlefield 4 wird für die kommende Zeit vermutlich das anspruchvollste Spiel sein, was die Grafik betrifft. Moderne AAAs spiele ich nicht, neu kaufe ich auch nur Sachen die nativ für Linux erscheinen. Da sind die Anforderungen meist deutlich geringer. ;)
Sorry fürs hijacken! :)
Wie hast du den Steam etc. konfiguriert das des so gut läuft?
Habe Manjaro mit dem linux-video Treiber welcher wohl auf amdgpu zurückgreift und in Steam lediglich Steamplay für alles aktiviert aber es könnte bespielsweise in Rocket League geschmeidiger laufen und Freesync aktivieren :-) Oder Frostpunk nicht nach ein paar Minuten abschmieren.

Oder startest du die Steam-Spiele gar nicht via Steam und "Steamplay"?
 
Battlefield 4 ist ein Origin und kein Steam-Spiel. Ich nutze das in einem eigenen Wine-Prefix mit wine-devel und DXVK - jeweils manuell installiert. Wenn man möchte geht das auch wunderbar mit Lutris.

Steam nutze ich nativ. Seit heute kann man bei Spielen pro Spiel in Steam übrigens wählen, ob man es nativ (wenn es einen Port gibt) oder via SteamPlay/Proton spielen möchtest.

Ich verstehe deine Frage nicht so ganz richtig... habe ich die jetzt beantwortet?
 
Ahh stimmt - BF4 ist nicht in Steam drin...

Aber das ich pro Spiel Steamplay/Proton auswählen kann ist schonmal eine schöne Info! Bisher konnte man ja nur global etwas einstellen. Hast du zufällig ein Tutorial parat was wine und DXVK angeht? Dann könnte ich mich da etwas besser als Linux Neueinsteiger reinlesen :) Und danke fürs beantworten!
 
Mit 135 % habe ich beim genannten Setup gut 60-80 FPS.
 
stell doch einfach paar details runter für mehr FPS
Bei BF3 war Gitterqualität für die CPU verantwortlich und hatte viel gebracht bei den min FPS.
Wichtig ist eigentlich nur Texturqualität und Texturfilterung das sollte immer max sein
 
Von Ultra zu High sind es dann 12-20 FPS mehr in aller Regel. ;)

Ich bin kein Freund von reduzierten Details. Hight statt Ultra ist okay, aber so anzufangen wie die 4K-Gamer will ich nicht. Das ist mir eine höhere Auflösung nicht wert.
 
es gibt halt immer gewissen schalter die viel bringen und dennoch nicht wirklich stark auffallen wenn sie auf medium stehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh