[Kaufberatung] Rundumberatung - HTPC, Fernseher, Digital-TV-Anbieter

Huaba

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
4.583
Hallo,

Weihnachten steht vor der Tür und was neues muss her :shot:

1. Digital-TV-Anbieter

Derzeitiger Stand: Analoges Kabelfernsehen (Kabel DE)
- Was ist die beste wahl für den umstieg auf digitales Fernsehen? Grundsätzlich: Satellit oder weiter kabel? welcher anbieter?

2. Fernseher
- Hier sollte schon was größeres und Flaches her: LCD oder Plasma?
- Größe etwa 40-46 Zoll
- Anschließen will ich nen HTPC, Kabelfernsehen (oder nur das kabelfernsehen in htpc, also nur htpc? wie ihr wollt!) und eine PS2 (z.b. svideo geht da glaub ich)
- EVENTUELL ein schwenkarm zur wandmontage - der fernseher steht im eck, also müsste der schwenkarm wohl etwas(!) länger sein...

3. HTPC
- Wichtigster Punkt: der HTPC sollte als Mittelpunkt des Systems dienen. Sprich: ich will eine einfache wahl zwischen Fernsehen und Film/DVD Wiedergabe, eventuell auch Musik. Alles sollte mit einer Fernbedienung machbar sein!
- Wiedergabe von TV Sendungen (-> über htpc mit tv karte machen oder gleich über fernsehe?) und internetradio
- Wiedergabe von DVD, eventuell Bluray/HD Discs und Filmen (also von Festplatte)
- Speichern von Filmen auf die Festplatte und Wiedergabe von dieser
- Eventuell auch Wiedergabe von Fotos/Musik, aber kein Muss
- Welche Software einsetzen? Windows media center oder ne linux distri? Einzige punkte sind wie gesagt einfache Bedienung und das alles über eine fernbedienung! man kann einfahc wählen ob man tv sehn will oder film aufnehmen oder bla und dann geht das! ;)


Hier noch die Maske:
HD/SD-Wiedergabe: Eventuell von der Festplatte oder Laufwerk, je nachdem wieviel Budget noch zur verfügung ist
Fernsehempfang: Digital Satellit oder Kabel, was ihr empfehlt ;)
HD/SD-Aufnahme: Aufnahme ja. HD/SD?
Aktuelle Ausstattung: LCD/Plasma will ich ja beraten werden :P
Usertyp: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [XXX] Fernbedienung [XXX] Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: -
Geplante Anschaffungen: -
Sonstige Anmerkungen: Einfache Bedienung über eine Fernbedienung.
Preis: Ich sagmal.. Fernseher wird wohl so um die 800 kosten, eventuell noch bissl mehr (auch mal teurer/billiger vorschlagen!) und der HTPC sag ich mal... 400? 500? für die hardware? Software einfach extra dazusagen - da kann ich ja dann entscheiden ob linux oder das teure windoof ;)

Viele Fragen, ich hoffe es findet sich ein Berater :P

Danke euch!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.
Sat, mehr Programme, nur Einmalkosten, bessere Quali!

2.
ich empfehle Plasma, zB den LG 50pk350! Unschlagbar für den Preis!

3.
2 much grade :)
 
ich empfehle Dir einfach mal, was ich im Wohnzimmer habe:

1. Sat-TV

2. LG LD650 (alles kleinere bis 450 reicht auch). Ich habe mich (leider) gegen einen Plasma entscheiden müssen, da die Raumgestaltung mit viel Fensterfläche einen Plasma aufgrund des Spiegeln nicht zuließ. Bin mit dem matten Display des LCD da besser dran.

3. HTPC aus der Sig. alternativ mit DDR3 und einem 880-Board, bzw. ab Anfang nächsten Jahres dann ein Board mit AM3+-Sockel.

Darauf läuft WIN7 mit Mediaportal als Standalone, d.h. im Normalfall siehst du nur die Oberfläche von Mediaportal (bei mir mit Skin StreamedMP). Ich habe sämtliche DVDs auf die Platte gebannt, d.h. bei mir im Wohnzimmer siehst du nur den TV an der Wand hängen und den HTPC davor, keine DVDs etc. mehr.
Bedient wird das ganze über eine Medion X10 Funkfernbedienung, alternativ ginge das auch mit einer IR (es gibt hier einen FB-Thread, einfach mal schlau lesen). Zum surfen verwende ich eine drahtlos Tastatur/Maus-Kombination, die normalerweise unter dem Wohnzimmertisch verschwindet.
Im Büro und auf dem Laptop läuft Mediportal als Client, das ich über W/LAN auf alles (incl. Fernsehen) zugreifen kann, geweckt wird der Server mittels WOL.

Ich muss dich aber darauf hinnweisen, dass o.g. Kombination ohne Vorkenntnisse nicht an einem Abend hinnzubekommen ist. Da steckst du sicher einige Wochen an Feierabendzeit rein, bis alles läuft. Ich rate dir daher erstmal zweigleisig zu fahren und erst nach und nach die alten/gewohnten Geräte abzuschaffen.

Gruß Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt Plasma überhaupt noch?
Soweit ich weiss, gibt es kaum noch Hersteller die daran arbeiten.
Gibt es noch große Unterschiede in der Darstellungsqualität zwischen Lcd`s und Plasma`s?

Ich würde übrigens auch zu Sat raten. Was besseres gibt es im Moment nicht.


Gruß
g.m
 
okay danke schonmal!

ich halte mal fest:

- sat TV (anbieter oder was muss ich da machen?
-> welche technik brauch ich da? was empfehlt ihr?

- LCD, einen LG LD650 (größe? sind alle größen gut? :d) oder gibts alternativen? plasma wurde mir schon mehrmals abgeraten aus diversen gründen...?!

- HTPC, technik in etwa:
Mal mein vorschlag für HTPC Hardware:
ASRock 880GMH/USB3, 880G <- wegen hdmi? oder doch lieber das billigere mit dvi?
AMD Athlon II X2 220, 2x 2.80GHz <- oder einen kleinen phenom? reicht die leistung um gleichzeitig TV zu schaun und nen film aufzunehmen (oder 2 :fresse:)?
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 <- leise und sparsam?
Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II <- leise?
TV KARTE?? Kein PEIL!! Die cine gibts so gut wie nirgends... sollte halt teletext/aufnahme können ;)
LG Electronics CH10LS20, SATA, bulk
Antec Fusion Remote schwarz/silber <- inkl. display, lüfter, fernbedienung! gibts was günstigeres? lüfter schmeiß ich e raus und die fernbedienung ersetz ich durch die harmony.. passt in das ding auch das seasonic netzteil? oder muss das auch uATX sein?
Logitech Harmony One
Fragen dazu:
- TV Karte?
- Lüftung: Soll ich die 2 ausm antec raushaun und dafür 2 leise scythe reinmachen? boxed lüfter reicht oder was leiseres?
- mainboard reicht von der grafikleistung? hdmi port passt?
- sonstige vorschläge?

- fernbedienung? die medion X10? alternativen? kann auch bissl mehr kosten, solang das ganze intuitiv is und funzt mir egal ;)

- wallmount mit:
WALL MOUNT ARM BRACKET for LG 50PK350 50" PLASMA TV bei eBay.de: Wall Mounts Brackets (endet 21.10.10 22:09:20 MESZ)

günstig und sieht stabil aus. was meint ihr?

danke für eure meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt Deine Wohnsituation zu kennen: darfst Du denn eine Satschüssel anbringen?

Wenn Ja, dann natürlich Sat.

Wenn nein, dann bleibt nur Kabel Deutschland, freie Wahl des Kabelanbieters gibt es nicht.

Als Fernbedienung nutze ich z.B. eine Logitech Harmony One.
 
Logitech Harmony One? sieht fett aus! kompatibel mit z.b. win 7? will wirklich ne sehr einfache bedienung!

wie find ich raus ob ichs darf? und was brauch ich da für zubehör? restliche fragen siehe post #5 :P
 
Logitech Harmony One? sieht fett aus! kompatibel mit z.b. win 7? will wirklich ne sehr einfache bedienung!

wie find ich raus ob ichs darf?

Mit der Logitech Harmony wird nicht direkt Windows 7 gesteuert, sondern z.B. das Mediaportal. Du brachst dazu dann noch den passenden IR Empfänger. Hier gabs irgend wo einen Fernbedienungsthread, da gibts genauere Infos drin.

Vorteil ist halt das man da auch alles andere mit steuern kann, Fernseher, Verstärker, etc.

Wenn ich z.B. Filme Schauen will wird durch einen Knopfdruck der Fernseher auf den richtigen Eingang geschaltet, der Verstärker eingeschaltet und im HTPC das Mediaportal gestartet wenn es noch nicht läuft.

Ob Du eine Schüssel anbringen darfst, sollte Dir Dein Vermieter sagen können, sofern Du denn zur Miete wohnst.

Wenn Du Kabel nutzen musst, brauchst Du von KDG den passenden Vertrag. Vorausgesetzt Du zahlst den analogen Kabelanschluss über die Mietnebenkosten, kostet Dich das digitale Fernsehen monatlich 2,90€.

Für den HTPC brauchst Du dann eine passende DVB-C Karte mit CI Slot, ein Alphacrypt Light CAM und von KDG eine D02 Smartcard.
 
- eigenheim - also sat erlaubt?
- okay, wegen der harmony such ich mal. is ja nur ein "nebending" ;-) sieht halt super einfach aus, deswegen!
- für den HTPC brauch ich dann (sofern ich sat nutze) nur eine DVB-s Karte oder? was brauch ich sonst für sat empfang? und - kann ich die "kabel" meiner alten analogleitung im haus weite rnutzen? -> mehrere fernseher und hier auch noch neue kabel verlegen geht nich.
 
Na wenn es Dein Eigenheim ist, steht der Sat Anlage nichts im Wege.
 
und was brauch ich da in verbindung mit nem htpc? einfach IRGENDEINE karte die das zeug unterstützt, z.b. die Technisat SkyStar HD2 PCI oder ne andere?

dvb-s oder s-2?

kann ich meine kabelanschlüsse auch mti sat verwenden? sind halt so normale kabel buchsen, also sowas:
antennenkabel_tv.jpg


kann ich darüber das signal im haus verteilen?

welche komponenten brauch ich sonst für die sat anlage - sprich: schüssel, empfänger, receiver?

und welcher anbieter? ;) was kostet das/monat/gesamt?
 
Der Empfang über Sat kostet erstmal nix, einen besonderen Anbieter gibts da auch nicht an den man sich halten muss. Die Schüssel muss halt nur auf den passenden Satelliten ausgerichtet werden

Kostenpflichtige Zusatzangebote wie Sky oder HD+ (also der HD Empfang bei ein paar privaten Sendern) gibt es aber.

Einen Receiver brauchst Du nur, wenn Du ohne den HTPC fernsehen willst und der Fernseher keinen eingebauten Receiver hat.

Was die TV Karte angeht scheint die Digital Devices Cine S2 gerade recht angesagt zu sein, siehe den Thread etwas weiter unten.
 
ich möchte das signal auch im ganzen haus auf den fernsehern nutzen. kann ich das über die bereits verlegten kabel machen oder brauch ich da kabel digital? und geh ich dann mit dem anschluss in den htpc oder in den LCD?
 
Was letztendlich über die Kabel kommt, ist den Kabeln egal. Wenn Dir irgendjemand "digitale" Kabel verkaufen will, will er Dich über den Tisch ziehen.

Prinzipiell muss natürlich das Sat Kabel an den HTPC, wenn darüber angeschaut und aufgenommen werden soll.

Wenn es nur ums reine Fernsehen geht, ohne aufnehmen, reicht es auch das Sat Kabel zum Fernseher zu bringen und dort entweder direkt anzuschliessen oder halt an einen Receiver.

Wenn an allen Fernsehern ansehen, aufnehmen und Wiedergabe von Filmen möglich sein soll, könnte man eine Client Server Struktur aufbauen. Ein zentraler HTPC-Server mit mehreren TV-Karten und dicken Platten als Filmarchiv. Hier läuft das Sat Kabel hin.

Der Server streamt dann alles übers Lan zu den Clienten an den einzelnen Fernsehern.

Als Software kommt dann z.B. Mediaportal zum Einsatz, das ist genau für sowas ausgelegt.
 
ne, das mediaportal reicht an einem pc. ist denke ich von der einrichtung einfacher oder?

ich brauch also folgende Kette:

SAT Schüssel -> Receiver -> Eingang, da wo früher das kabelfernsehn verteilt wurde -> signal an den einzelnen buchsen abgreifen

theorie richtig?

so, ich brauch wohl also:
- ne schüssel
- ne halterung für die schüssel
- nen LNB
- nen (HDTV?) Receiver
- sonstige Kabel/was vergessen?!

was nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, das mediaportal reicht an einem pc. ist denke ich von der einrichtung einfacher oder?

Die Einrichtung ist letztendlich gleich, egal ob Mediaportal jetzt nur auf einem Rechner läuft oder mehrere Clients auf einen Server zu greifen. Ist halt eine Kosten/Nutzen Frage.


ich brauch also folgende Kette:

SAT Schüssel -> Receiver -> Eingang, da wo früher das kabelfernsehn verteilt wurde -> signal an den einzelnen buchsen abgreifen

theorie richtig?

Fast.

Von der Schüssel gehts mit jeweils einem Kabel zu jedem Fernseher. Dort steht jeweils ein Receiver bzw. ein HTPC.

Wenn die bisherigen Dosen alle in Reihe hintereinander geschaltet sind, also das Kabel in der Wand von Dose zu Dose geht, wird das denke ich nicht klappen, da man bei Sat ja die Anschlüsse nicht so weiterreichen kann. Aber da kenne ich mich nicht genügend aus, da gibt es sicherlich qualifiziertere Leute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir doch mal Nägel mit Köpfen:

Wie viele Fernseher sind vorhanden und wie viele Fernseher könnten (sinnvoll!) dazukommen?

Wie viele schauen maximal paralell (incl. Aufnahmen, die ggf erst später angeschaut werden, also z.B. Erstes gucken, Zweites aufnehmen)?

Ist es !notwendig!, den Inhalt des HTPCs (Filme, Fotos, etc., nicht Fernsehen!) auf mehreren der Fernseher wiederzugeben?

Gibt es ein hausinternes Netzwerk (LAN), bzw. ist es möglich eines einzurichten (Kabel verlegen?) -WLAN lassen wir erst mal außen vor-

Gibt es im Keller/Hausanschlussraum einen Anschluss für Kabelfernsehen und wie sieht die Weiterverteilung auf deine Antennendosen aus (Verteiler?, ggf. Foto machen)
Wenn ja, gibt es die Möglichkeit, vom Dach (oder einem anderem möglichen/gewünschten Standort für eine SAT-Schüssel) ein oder mehrere (vier) Kabel zu diesem Punkt zu führen?

Bitte erstmal diese Fragen beantworten, bevor wir uns weitere Gedanken machen können.

Gruß Sparky
 
Kleiner Tipp zum TV... 40PFL7605h oder 46PFL7605h... Besitze selber den 40ger und bin mehr als zufrieden mit dem Gerät, knackscharfes bild bei BD und keine Gummibärchenfarben a la Samsung.. + Ambilight... wers einmal hatte wills nie mehr hergeben :-)
 
Lohnt Plasma überhaupt noch?
Soweit ich weiss, gibt es kaum noch Hersteller die daran arbeiten.
Gibt es noch große Unterschiede in der Darstellungsqualität zwischen Lcd`s und Plasma`s?

LCD lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man wirklich sehr viel tagsüber in nem wirklich hellen Raum guggt. Wegen Spiegeln... ich mach da einfachdie Rollos zu :-)
Wenn man sich mit Preis/Leistung genau beschäftigt, und das Bild gerade im Dunklen vergleicht, muss man für einen LCD fast das doppelte ausgeben, um ein gleich gutes Bild zu bekommen.
Ich weiß, da scheiden sich die Geister... :-) Man hört auch immer, dass Plasma nicht mehr lange leben wird...Warten wirs mal ab ;-)
Panasonic, LG, Samsung stellen auf jeden Fall mal noch genug davon her ;-)

Schau dich zu TV doch im Hifi-Forum um. Und v.a. musst du dir die Geräte anschauen gehn!
Aber nicht in nem MediaMart! Viel zu hell dort!
Zur Not nen Plasma und nen LCD nach Hause bestellen und vergleichen und den schlechteren zurücksenden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Huaba, wieviel personen leben in dem haus und wer wird später diesen HTPC bedienen?
Aus Erfahrung; eigener sowie anderer ;); eine nicht ganz unwichtige Frage wenns dann drum gehen könnte dass Frau ihre geliebte Serie Abends nicht schauen kann weil der HTPC mal wieder einen Update Marathon hinlegt ;)... oder mit anderen worten " wo ist den die Bedienungsanleitung?".
 
Wie viele Fernseher sind vorhanden und wie viele Fernseher könnten (sinnvoll!) dazukommen?
4 stück vorhanden.
Wie viele schauen maximal paralell (incl. Aufnahmen, die ggf erst später angeschaut werden, also z.B. Erstes gucken, Zweites aufnehmen)?
HTPC vor einem PC, sonst nur "normale TV anbindung"

Ist es !notwendig!, den Inhalt des HTPCs (Filme, Fotos, etc., nicht Fernsehen!) auf mehreren der Fernseher wiederzugeben?
nein
Gibt es ein hausinternes Netzwerk (LAN), bzw. ist es möglich eines einzurichten (Kabel verlegen?) -WLAN lassen wir erst mal außen vor-
gibt es; 2 der 4 Fernseher sind mit Lan versorgt, versorgung der anderen 2 "eher schlecht"; Wlan wäre vorhanden!
Gibt es im Keller/Hausanschlussraum einen Anschluss für Kabelfernsehen und wie sieht die Weiterverteilung auf deine Antennendosen aus (Verteiler?, ggf. Foto machen)
Wenn ja, gibt es die Möglichkeit, vom Dach (oder einem anderem möglichen/gewünschten Standort für eine SAT-Schüssel) ein oder mehrere (vier) Kabel zu diesem Punkt zu führen?
Skizze:
tv-anlagerx5i.jpg

- so wie ich das verstanden habe könnte man das sat signal zwar aufteilen über so einen verteiler, aber dann brauch ich vor jedem PC einen receiver oder? was is da gut und was kostet sowas? wie gesagt, gesamtbudget ist begrenzt...
- Sat oder kabel behalten? derzeit: analoger kabelanschluss... allerdings wird ne neuverkabelung wohl def. nicht mehr ins budget passen :fresse:

Kleiner Tipp zum TV... 40PFL7605h oder 46PFL7605h... Besitze selber den 40ger und bin mehr als zufrieden mit dem Gerät, knackscharfes bild bei BD und keine Gummibärchenfarben a la Samsung.. + Ambilight... wers einmal hatte wills nie mehr hergeben :-)
naja, klar. aber er kostet halt auch dementsprechend - ich glaub da werd ich mal im media markt und co probe sehen. gut wenn es da hell ist - der TV soll in einer rechten ecke angebracht werden, auf einer seite ist ein fenster...
LCD lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man wirklich sehr viel tagsüber in nem wirklich hellen Raum guggt. Wegen Spiegeln... ich mach da einfachdie Rollos zu :-)
Wenn man sich mit Preis/Leistung genau beschäftigt, und das Bild gerade im Dunklen vergleicht, muss man für einen LCD fast das doppelte ausgeben, um ein gleich gutes Bild zu bekommen.
Ich weiß, da scheiden sich die Geister... :-) Man hört auch immer, dass Plasma nicht mehr lange leben wird...Warten wirs mal ab ;-)
Panasonic, LG, Samsung stellen auf jeden Fall mal noch genug davon her ;-)

Schau dich zu TV doch im Hifi-Forum um. Und v.a. musst du dir die Geräte anschauen gehn!
Aber nicht in nem MediaMart! Viel zu hell dort!
Zur Not nen Plasma und nen LCD nach Hause bestellen und vergleichen und den schlechteren zurücksenden :-)
dann is e für mich LCD die einzige wahl oder? der raum ist schon sehr hell, ein fenster in etwa 5-6 meter gegenüber und eines rechts vom tv!
Hallo Huaba, wieviel personen leben in dem haus und wer wird später diesen HTPC bedienen?
Aus Erfahrung; eigener sowie anderer ;); eine nicht ganz unwichtige Frage wenns dann drum gehen könnte dass Frau ihre geliebte Serie Abends nicht schauen kann weil der HTPC mal wieder einen Update Marathon hinlegt ;)... oder mit anderen worten " wo ist den die Bedienungsanleitung?".
naja, der HTPC sollte einfach schnell und benutzerfreundlich sein - ich stells mri so vor:

das ding is im standby oder whatever, ich starte es mit der fernbedienung, TV und HTPC springen an, dann wähl ich aus ob DVD/Fernsehen/von HDD was ansehen und schon beginnt der genuss! :)

freu mich auf antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
An den drei anderen Fernsehern wirst Du dann jeweils einen Receiver brauchen, an dem letzten übernimmt der HTPC diese Funktion.
 
naja, der HTPC sollte einfach schnell und benutzerfreundlich sein - ich stells mri so vor:

das ding is im standby oder whatever, ich starte es mit der fernbedienung, TV und HTPC springen an, dann wähl ich aus ob DVD/Fernsehen/von HDD was ansehen und schon beginnt der genuss! :)

Gibt es mE nicht. Es ist und bleibt ein PC mit den üblichen Wehwehchen. Letztlich ist es deine Entscheidung was du machen wirst; als Alternative kann ich dir allenfalls zu einem Streaming Client (WLAN sofern bandbreite ok, andernfalls externe USB HDD) + ggf DVD Player + Receiver raten. Was die Kosten angeht wirst du mit den 3 Geräten imho noch unter den Anschaffungskosten des HTPC bleiben.
Anm. Ich habe selbst ein HTPC aber dieser steht bei meinem Fernseher und nicht im Wohnzimmer. Trotz netter Oberfläche kamen andere damit nicht klar bzw akzeptierten nicht, dass die Mühle erstmal hochfahren muß... Zapping zu langsam war und was weiß ich... Die Akzeptanz war nicht gegeben. Ein bekannter mit einem BD, DVB-S2 Dualtuner ... ~ 1k Euro HTPC nutzt das Teil ebenfalls nur noch für max. DVD abspielen... ist zu kompliziert für den Rest seiner Familie...
Wo ich hinsehe werden HTPCs in Familien vom Rest abgelehnt und letztlich kauft man dann doch noch Stangenware dazu. Ist sowas für den reinen Single Haushalt klar warum nicht... notfalls muß man eben selbst damit leben dass am Samstag Abend statt Fußball eben eine Neukonfiguration auf dem Terminkalender steht. ;)
 
@elgar und sat oder wie? Und von der schüssel in den 4 fach verteiler?
Gibt es mE nicht. Es ist und bleibt ein PC mit den üblichen Wehwehchen. Letztlich ist es deine Entscheidung was du machen wirst; als Alternative kann ich dir allenfalls zu einem Streaming Client (WLAN sofern bandbreite ok, andernfalls externe USB HDD) + ggf DVD Player + Receiver raten. Was die Kosten angeht wirst du mit den 3 Geräten imho noch unter den Anschaffungskosten des HTPC bleiben.
Anm. Ich habe selbst ein HTPC aber dieser steht bei meinem Fernseher und nicht im Wohnzimmer. Trotz netter Oberfläche kamen andere damit nicht klar bzw akzeptierten nicht, dass die Mühle erstmal hochfahren muß... Zapping zu langsam war und was weiß ich... Die Akzeptanz war nicht gegeben. Ein bekannter mit einem BD, DVB-S2 Dualtuner ... ~ 1k Euro HTPC nutzt das Teil ebenfalls nur noch für max. DVD abspielen... ist zu kompliziert für den Rest seiner Familie...
Wo ich hinsehe werden HTPCs in Familien vom Rest abgelehnt und letztlich kauft man dann doch noch Stangenware dazu. Ist sowas für den reinen Single Haushalt klar warum nicht... notfalls muß man eben selbst damit leben dass am Samstag Abend statt Fußball eben eine Neukonfiguration auf dem Terminkalender steht. ;)

Mh... Aber aus dem stand by braucht das ding doch nur ein paar sekunden? !

Und zapping - was heißt langsam? 1 sekunde?

Grüße

______________________________________
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
dann is e für mich LCD die einzige wahl oder? der raum ist schon sehr hell, ein fenster in etwa 5-6 meter gegenüber und eines rechts vom tv!

naja, nicht unbedingt. Kommt immer drauf an, wie sehr das einen stört. Mich zB weniger bzw. ich schau halt mehr abends oder mache die Rollos zu :-)
Ich kann dir nur empfehlen, probe zu sehen im idealfall daheim :-)

PS: hier mal lesen:
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article5278278/Kaufen-wir-den-falschen-Fernseher.html
ganz gutes Interview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skizze:
tv-anlagerx5i.jpg

- so wie ich das verstanden habe könnte man das sat signal zwar aufteilen über so einen verteiler, aber dann brauch ich vor jedem PC einen receiver oder? was is da gut und was kostet sowas? wie gesagt, gesamtbudget ist begrenzt...
- Sat oder kabel behalten? derzeit: analoger kabelanschluss... allerdings wird ne neuverkabelung wohl def. nicht mehr ins budget passen :fresse:

Variante 1:
Alles bleibt so, wie es ist, du stellst dir einen HTPC zusammen, der mit einer (ggf. zwei) analogen TV-Karte (jeder DVB-T Stick kann das) ausgerüstet ist. Der PC sollte aber dann einen "besseren" Prozessor bekommen, da das Videoencoding (Digitalisieren des analogen TV-Signals) wohl beim Prozessor hängen bleibt. Alternativ ein digitales Paket dazubuchen (wenn dein Kabelanbieter so etwas anbietet) und den PC mit einer ( bei Aufnahmmen zwei!) DVB-C-Karte ausrüsten. Außerdem ist Kabel i.d.R. grundverschlüsselt, d.h. du brauchst entsprechendes Equipment zum entschlüsseln. Allerdings ist das Angebot da eher begrenzt, da sollte vielleicht jemand was dazusagen der sowas im Einsatz hat. Bei den Kosten gilt es zu bedenken, dass Kabelfernsehen monatliche Kosten erzeugt, die ebenfalls gegengerechnet werden sollten.
Du hast dann analoges TV. HDTV ggf. nur bei der DVB-C Option. Die Senderauswahl legt Dein Kabelanbieter fest.

Variante 2:
Du tauscht deinen Verteiler gegen einen Einkabel-SAT-Verteiler. Dazu benötigst Du eine Sat-Schüssel, Halterung, sowie einen entsprechenden LNB. Außerdem wirst du nicht drumherum kommen, die Antennendosen in den Räumen auszutauschen.
Der HTPC bekommt z.B. eine Dual DVB-S2 Karte und ist in der Lage aufzunehmen. Entschlüsseln musst du i.d.R. nicht, es sein denn du möchtest Pay-TV (Sky) oder die Privaten in HDTV sehen (HD+, meiner Meinung nicht notwendig). Die anderne Fernseher bekommen einen einfachen SAT-Receiver (ab 25€) sofern kein HDTV möglich/notwendig/gewünscht.
Dir entstehen zusätzliche Einmalkosten für die SAT-Ausrüstung, allerdings sind danach keine laufenden Kosten mehr vorhanden.
Du bekommst digitales Fernsehen. HDTV ist möglich, sofern ein entsprechender Receiver/TV-Karte vorhanden, die SAT-Anlage kann HDTV. Der Programmumfang ist mehr als ausreichend.

Natürlich sind auch Mischformen möglich, z.B. eine neue SAT-Schüssel, an der nur der HTPC angeschlossen wird und der Rest der Fernseher behält den analogen Kabelempfang.

Eine Netzwerklösung macht imho keinen Sinn, wenn der Server nur über WLAN angeschlossen werden kann. Ich hatte im Hinterkopf, die Rechner aus deiner Sig als Client/Receiver zu benutzen, allerdings habe ich bei WLAN so meine Zweifel, ob das zufriedenstellend funktioniert.

Ich betreibe meinen HTPC als Standalone-Gerät im Wohnzimmer. Normalerweise befindet er sich im S3 und wird bei Bedarf mittels FB oder WOL geweckt. Das dauert in etwa so lange, wie der Fernseher braucht, bis er bereit ist und deutlich kürzer, als mein alter SAT-Receiver (sollte daher ein K.O.-Kriterium bei der Hardwareauswahl sein).
Ich habe etwa einen Monat gebraucht, bis alles installiert, eingerichtet und alle DVDs eingelesen waren. In der Zeit haben wir das "alte Equipment" weiterbenutzt und der HTPC wurde schrittweise eingeführt.
Mittlerweile ist das Gerät mit seinen Macken akzeptiert, allerdings musste ich meine Frau auch entsprechend einweisen. Sie sieht auch den Mehrwert, dass alles zentral vorhanden ist und das wesentlich aufgräumtere Wohnzimmer, sowie die Aufnahmefunktion. Das musste ich aber auch entsprechend "verkaufen", einfach nur hinstellen, die FB in die Handdrüchken und "Viel Spaß" wünschen geht i.d.R. schief. :shot:

Bei den Kosten gilt es, die laufenden Kosten des Kabelanschlusses gegen die Einmalkosten der SAT-Ausrüstung aufzurechnen.

Gruß Sparky
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, nicht unbedingt. Kommt immer drauf an, wie sehr das einen stört. Mich zB weniger bzw. ich schau halt mehr abends oder mache die Rollos zu :-)
Ich kann dir nur empfehlen, probe zu sehen im idealfall daheim :-)

PS: hier mal lesen:
TV-Technik: Kaufen wir den falschen Fernseher? - Nachrichten Wirtschaft - Webwelt & Technik - WELT ONLINE
ganz gutes Interview.
LG Electronics 50PK350
wäre der dann was? hab heut schon im Mediamarkt bissl rumgeschaut, das einzige was mich stört ist, wenn das bild "ruckelt". aber laut dem artikel ist das ja bei plasma nie der fall?

helligkeit relativiert sich auch - meist wird erst abends gefernseht!
Variante 2:
Du tauscht deinen Verteiler gegen einen Einkabel-SAT-Verteiler. Dazu benötigst Du eine Sat-Schüssel, Halterung, sowie einen entsprechenden LNB. Außerdem wirst du nicht drumherum kommen, die Antennendosen in den Räumen auszutauschen.
Der HTPC bekommt z.B. eine Dual DVB-S2 Karte und ist in der Lage aufzunehmen. Entschlüsseln musst du i.d.R. nicht, es sein denn du möchtest Pay-TV (Sky) oder die Privaten in HDTV sehen (HD+, meiner Meinung nicht notwendig). Die anderne Fernseher bekommen einen einfachen SAT-Receiver (ab 25€) sofern kein HDTV möglich/notwendig/gewünscht.
Dir entstehen zusätzliche Einmalkosten für die SAT-Ausrüstung, allerdings sind danach keine laufenden Kosten mehr vorhanden.
Du bekommst digitales Fernsehen. HDTV ist möglich, sofern ein entsprechender Receiver/TV-Karte vorhanden, die SAT-Anlage kann HDTV. Der Programmumfang ist mehr als ausreichend.

Natürlich sind auch Mischformen möglich, z.B. eine neue SAT-Schüssel, an der nur der HTPC angeschlossen wird und der Rest der Fernseher behält den analogen Kabelempfang.

Eine Netzwerklösung macht imho keinen Sinn, wenn der Server nur über WLAN angeschlossen werden kann. Ich hatte im Hinterkopf, die Rechner aus deiner Sig als Client/Receiver zu benutzen, allerdings habe ich bei WLAN so meine Zweifel, ob das zufriedenstellend funktioniert.

Ich betreibe meinen HTPC als Standalone-Gerät im Wohnzimmer. Normalerweise befindet er sich im S3 und wird bei Bedarf mittels FB oder WOL geweckt. Das dauert in etwa so lange, wie der Fernseher braucht, bis er bereit ist und deutlich kürzer, als mein alter SAT-Receiver (sollte daher ein K.O.-Kriterium bei der Hardwareauswahl sein).
Ich habe etwa einen Monat gebraucht, bis alles installiert, eingerichtet und alle DVDs eingelesen waren. In der Zeit haben wir das "alte Equipment" weiterbenutzt und der HTPC wurde schrittweise eingeführt.
Mittlerweile ist das Gerät mit seinen Macken akzeptiert, allerdings musste ich meine Frau auch entsprechend einweisen. Sie sieht auch den Mehrwert, dass alles zentral vorhanden ist und das wesentlich aufgräumtere Wohnzimmer, sowie die Aufnahmefunktion. Das musste ich aber auch entsprechend "verkaufen", einfach nur hinstellen, die FB in die Handdrüchken und "Viel Spaß" wünschen geht i.d.R. schief. :shot:

Bei den Kosten gilt es, die laufenden Kosten des Kabelanschlusses gegen die Einmalkosten der SAT-Ausrüstung aufzurechnen.

Gruß Sparky
Erstmal vielen dank für deinen RIEßEN post. bist mir ne rießen hilfe! solche leute braucht das luxx, danke! auch danke an alle anderen poster!

sagen wir mal ich wähle Variante 2. sagen wir ich nehme den verteiler, da schließe ich dann die 4 alten kabel vom alten verteiler an und tausche nur die buchsen aus odeR? die kabel können bleiben? (wieso dann andere buchsen? versteh ich nicht..)

Welche Schüssel und lnb brauch ich?

HTPC und/oder tv karte stelle ich mal zurück, da ich jetz erstmal mit der SAT technik anfange ;)

zum programmempfang: bei orf1 z.b. steht "abo tv" -> heißt?

grüße
 
"Abo TV" heisst, dass du die Sender entschlüsseln mussz und dazu braucht es eine gültige Karte (PayTV).
ORF ist in Deutschland nicht legal zu empfangen.

Die reine Einkabellösung scheint mir etwas blauäugig.
Bieten 25€ Receiver wirklich sauberen unicable-support?

Sowas hier könnte 2 Räume mit "normalem" Sat-Empfang versorgen und zusätzlich am unicable Verteiler 4 weitere Tuner:
Unicable Artikel u. Zubehör - Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt)
Verteiler: Satverteiler 4-fach (Bundle) - Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt)
 
sagen wir mal ich wähle Variante 2. sagen wir ich nehme den verteiler, da schließe ich dann die 4 alten kabel vom alten verteiler an und tausche nur die buchsen aus odeR? die kabel können bleiben? (wieso dann andere buchsen? versteh ich nicht..)


Da du eine Sternverteilung hast (wie bei normalen Sat-verkabelungen üblich) könntest du Glück haben mit deinen Dosen. Im Wohnzimmer, wo ja der HTPC dann 2 Anschlüsse benötigt, brauchst du ziemlich sicher eine neue Dose, da du das Signal "durchschleifen" musst.
Ich stecke in der Einkabel-Technik nicht so tief drin, dass ich mit 100% Gewissheit sprechen kann. Da solltest du dich in "Speziallisten-Foren" mal schlau fragen.

Ich hatte die Variante 2a vergessen, du baust anstelle des Verteilers einen Sat-Multischalter ein. Allerdings kannst du dann pro Kabel nur einen Empfänger anschließen! Wenn du im Wohnzimmer gleichzeit schauen und aufnehmen möchtest geht das nicht (es sei denn, die beiden Sender sind auf dem gleichen Band. Dieses ist i.d.R. nicht zu gewährleisten, daher erstmal außen vor). Wenn du ein zweites Kabel dahin legen könntest, wäre diese Alternative u.U. günstiger als Variante 2, da die Multischalter günstiger sind (ich habe hier noch einen rumliegen :rolleyes:) und die Dosen ggf. bleiben können.

Generell ist zu klären, ob man an "Kabeldosen" auch Sat empfangen kann. Fürchte eher das ist ne Glaubensfrage, daher ausprobieren.

Welche Schüssel und lnb brauch ich?


Bei freier Sicht nach Süden (Google Maps kann dir helfen, wenn du nicht weißt wo genau Süden ist) reicht eine einfache 80cm Schüssel. Bei allen SAT-Varianten arbeitest du mit extra Multischalter, daher reicht ein Quatro-LNB (!nicht QUAD!).

HTPC und/oder tv karte stelle ich mal zurück, da ich jetz erstmal mit der SAT technik anfange ;)

Zum Programmempfang: bei orf1 z.b. steht "abo tv" -> heißt?

ORF1 HD ist verschlüsselt. Wenn du aus Österreich kommst, bekommst du kostenlos eine entsprechende Entschlüsselungskarte.
Letztendlich bedeutet das aber auch, dass du für deine gesamten Empfangsgeräte (HTPC und Receiver) Entschlüsselungsequipment brauchst.
Also nur für Österreicher zu empfehlen, wir "Piefkes" schauen in die Röhre...

Gruß Sparky

Die reine Einkabellösung scheint mir etwas blauäugig.
Bieten 25€ Receiver wirklich sauberen unicable-support?



Auch das ist so eine "Glaubensfrage", vom Datenblatt her wohl nicht. Auch hier heißt es ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh