• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ruhezustandsmodus führt zu Neustart

heroman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2004
Beiträge
630
Ort
Neusiedl am See
hi community :bigok:
also erstma vorweg mein sys:
opteron 146; ABIT AN8Ultra 2gb MDT; X850XT; 2xSamsung SP2504C; dvdrw+cdrw;

so jetzt zum prob:
wenn ich auf ruhezustandsmodus klicke fährt der pc zu dem modus wo steht ruhezustandsmodus wird vorbereitet; danach geht er kurz aus und startet sich von alleine! manchmal gleich danach manchmal zB mitten in der nacht aus heiterem himmel :haha:
Das prob tritt mit jedem OS auf (win mce 2k5, xp pro, gentoo 2006.1, ubuntu 6.06, fedoracore5 etc..)

hat jemand rat was das sein kann? will endlich den ruhezustandsmodus usen :banana:

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist bei meinem auch so, bei win xp 32bit....es startet immer neu und das immer sofort.

bei windows vista beta 2 bekomm ich einen total verzerrten bildschirm - der pc stürzt ab und fängt an wie veruckt zu piepen.. :(

hoffentlich hat jemand erfahrung und kann das problem aufklären :)
 
hoi

endlich meldet sich ein "gleichgesinnter" :lol: finde das sehr sehr komisch was da abgeht :/ nagut muss erstma geld sparen dann hab ich eh neuen "unterbau" vllt. gehts ja dann :d asus am2 board liegt ja schon neben mir *streichel* :banana:
 
also ich würde vom ruhezustand abraten... mein laptop dreht nach dem ruhezustand auch total durch .... fahrt das ding einfach runter oder lassts halt an :) aber ruhezustand is so ne geschichte für sich...
 
naja ich find den ruhezustandsmodus optimal hab alle pcs so ich geh hin drück am knopf und bin gleich in windows und dort wo ich beim vorigen mal aufgehört hab kann ich weitermachen.. is viel besser wenn ma nur kurz was schaun will oder sonstiges... wenn ich in der nacht nich pennen kann pc booten für fernsehn dauert ewig.. ruhezustandsmodus ~max 15 sek und schon is tv software auch gestartet das wär halt geil^^
und ich könnt noch mehr stromsparen damit weil dann könnt ich den pc wenn ich nur kurz weg bin in den ruhezustandsmodus versetzen was ich so nich kann > er rennt einfach durch
 
wie ist das denn so genau schaltet der sich WIRKLICH ab und startet das wie beim power on oder wie ei "gewöhnlicher" neustart?
 
er dreht sich echt ab und startet wie bei power on

edit: keiner ne ahnung!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Standby is immer so 'ne Sache. Du brauchst nur ein einzige Gerät in deinem PC haben, dass das nicht so ganz unterstüzt und dann wird's auch nix. Ich kenn das problem ausm HTPV-Bau: So ein PC sollte ja immer sehr flott wieder da sein, aber dann hast du mal die falsche TV-Karte drin und nix geht...kannst mal versuchen, einzelne Komponenen auszubauen und dann weiter zu schauen. Blöd is es nur, wenn#s am Mainboard liegt...
 
hatte das problem bei windows xp auch - lag bei mir an der firewall.
aber euch kann ich wohl damit net helfen, weil zumindest der threadersteller einige betriebssysteme ausprobiert hat
 
Ist das neueste Bios installiert? Wenn ja, probiere mal ältere Versionen.
 
bei mir (xp x64) klappt oder hat der ruhezustand meines wissens auch noch nie geklappt, hat nur immer in nen bluescreen geendet.
jedenfalls funzt der standy-modus .. find ich schon fast besser, weil geht sofort alles aus (nur sollte kein stromausfall sein lol )


gruß matthew
 
hast du mal bei der energieverwaltung nachgeschaut? (DESKTOP -> kontexmenu -> einstellung -> Bildschirmschoner -> energieverwaltung)

vlt gibs da "unregelmäßigkeiten" ^^

ich hatte auch mal probleme mit dem Ruhezustand; glaube die graka war das problem. Nach einem graka-treiber update lief dann alles wieder wie gehabt

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh