Ruckelfrei HD Videos wiedergeben mit einem Athlon II X2 250 ohne GPU-Beschleunigung?

Blutdolch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
190
Aloha zusammen,

ich möchte gern wissen, ob es mit einem AMD Athlon II X2 250 (2x3,1 Ghz) möglich ist, ohne GPU Unterstützung 1080p HD Videos (.mkv + Blu-Ray) über Media Portal ruckelfrei abzuspielen. Dies wird kaufentscheidend sein, da mein alter AMD BE2300 in Rente geschickt werden soll, da dieser generell zu langsam ist.

Meine jetzige Konfiguration:

Gehäuse: SilverStone LC10B-E
OS: Windows 7 - 32Bit + Media Portal 1.1.1
CPU: AMD Athlon BE2300 (2x 1,9 Ghz)
RAM: 1x 2GB OCZ Gold DDR2 800er
Kühler: Scythe Mini-Ninja - passiv
Mainboard: MSI 785GMT-E45
Grafik: onboard ATI HD4200
Festplatten: 1x 2,5" WD 250GB (System) + 2x 2TB Samsung F4 (Storage)

Das Gerät hängt an einem Toshiba Regza 32" FullHD TV via HDMI.

Es ist kein Raid eingerichtet. Die Videos werden direkt vom HTPC abgespielt und nicht über ein Netzwerk gestreamt. Mir ist klar, dass eine GPU Unterstützung durch die onboard GraKa HD4200 möglich ist, jedoch habe ich ab und zu mit Rucklern zu kämpfen, wenn die Beschleunigung nicht greift, was scheinbar ab und an vorkommt.

Installiert ist weiterhin folgende Software:

ffdshow
Haali Media Splitter

Wäre super, wenn jemand Erfahrung mit dieser CPU in Bezug auf MediaPortal mit HD Videos hat und mir diese mitteilen könnte! Falls noch irgendwelche Angaben fehlen sollte, werde ich die gerne nachreichen.

Vielen Dank im Vorraus,
Blutdolch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast doch ne onBoard HD4200, die sollte in Verbindung mit VLC, MediaPlayer Classic und Flash GPU Beschleunigung können?
 
Die CPU alleine würde schon reichen, aber du hast ja noch eine HD-fähige IGP - die macht das nahezu alleine...

EDIT: Zu langsam...
 
Supi, danke euch!

Wichtig ist mir halt, wenn die GPU Beschleunigung nicht funktioniert (was ab und an so zu sein scheint) die CPU die Wiedergabe auch alleine bewältigen kann. Wenn das der Fall ist, ist alles wunderbar. Natürlich möchte ich vornehmlig die IGP arbeiten lassen, aber wie gesagt, ich hab öfters mal Ruckler in Filmen, wo die CPU Auslastung an die Grenzen geht, obwohl die Hardwarebeschleunigung eingeschaltet ist. Keine Ahnung was da los ist.

Nochmal danke schön an euch beide, und falls noch jemand Erfahrungen hat, nicht scheuen diese zu posten.
 
Ich habe fast das gleiche System.
Unter Mediaportal verwende ich die SAF Codecs (4.00-> PDVD, 5.00-> FDDshow + PDVD)
Ich habe beide ausprobiert (derzeit 5.00) und alles funktioniert mit GPU-Beschleunigung. Die sind kinderleicht zu installieren (empfehle vorher ALLES an alten Codecs (auch ffdshow) zu deinstallieren).

Gruß Sparky
 
Das hört sich supi an, habe von SAF CodecPack noch nie was gehört. Werde das mal ausprobieren. Gibt es dazu eine Anleitung, wie ich das ganze installieren muss bzw. im MediaPortal einzustellen habe?

Nochmals danke schön!
 
Perfekt, ich danke dir vielmals!
Werd mich nochmal zurückmelden, wenn es richtig läuft. Vermutlich, mit etwas Glück schon heut Abend :)

Edit: Blöde Frage noch, wo bekommt man das "unlocked" SAF 5.0 her? Habe nirgends ein DL-Link gefunden.
Falls man dafür eine Lizenz braucht, vergesst es und ich nehme die normale Version ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Unlocked Version musst Du dem hoborg eine PN schicken mit der Bitte um den DL Link.
 
Edit: Blöde Frage noch, wo bekommt man das "unlocked" SAF 5.0 her? Habe nirgends ein DL-Link gefunden.
Falls man dafür eine Lizenz braucht, vergesst es und ich nehme die normale Version ;)

Brauchst du aber nur für Fernsehen. Allerdings gibt es neuerdings den Hinnweis, dass WIN7-Benutzer den MS-Codec verwenden sollen. Dann bräuchtest du den Unlocked überhaupt nicht.
Ich verwende (noch) den PDVD10-Codec zum fernsehen, werde mich aber mal schlau lesen, warum Hoborg mitlerweile wieder den MS-Codec empfiehlt.

Im Startmenue kannst du bei den Codecs noch DXVA an und ausstellen und unter Tools hast du mit DXVA-Checker und Graphstudio noch Diagnose-Tools, falls mal was nicht so läuft, wie du meinst.

Gruß Sparky
 
Habe nun den ganzen Abend damit verbracht, MediaPortal ordentlich zum laufen zu bringen. Was soll ich sagen...bei all meinen MKVs funktioniert alles bestens, bis auf das immer die deutsche und englische Tonspur gleichzeitig läuft, wenn beide vorhanden sind. Wie kann ich einstellen, das nur eine, und zwar nur die deutsche läuft? Im MP ist bereits unter "Tonspur" "german" angegeben.

Weiterhin ist es so, dass nun bei .m2ts Files zwar kein Ruckeln mehr auftritt, aber so wie bei den .mkv's die englische Tonspur abgespielt wird und nicht die deutsche. Außerdem ist der Ton bei den .m2ts Files unheimlich asynchron. Bis zu 3-4 Sekunden Unterschied zum Bild (Bild ist hierbei vorraus, Ton hängt hinterher). Wenn ich hin- und herspule im Film, dann ist immer die erste Sekunde wenn der Film wieder läuft, der Ton OK, danach wieder sofort 1-2-3-4 Sekunden asynchron.

Ich habe in den ffdshow-Eintellungen unter "Output" bereits sämtliche möglichen Einstellungen ausprobiert. Jedoch ändert sich nichts. Außerdem wurde im MP unter Videos - Video Post Processing der ffdshow Audio Decoder angewählt, und abgewählt. Mit beiden Einstellungen gab es keine Veränderung.

Was auch seltsam ist: Ich habe bei den Video-Codecs im MP ganz am Anfang den ffdshow DXVA-Codec bei h.264 ausgewählt, und es ruckelte nichtmehr und Dropped Frames gab es auch 0. Dann habe ich just 4 fun mal den Microsoft DTV-DVD Video Decoder eingestellt. Nun habe ich zwar mehrere Dropped Frames, welche auch mehr werden, wenn ich hin- und herspule, jedoch ist die CPU Auslastung nocheinmal um ca. 5 % gesunken, und Geruckel war nicht festzustellen. Wenn ich nun als H.264 Video Decoder wieder den ffdshow DXVA anwähle, spielt MediaPortal die .m2ts-Datei erst gar nichtmehr ab. Es gibt kurz einen schwarzen Bildschirm, und anschliessend ist man wieder im Menü wo man den Film starten kann.

Die Diagnose-Tools die beim SAF v5 dabei sind, verstehe ich irgendwie auch nicht. Wenn ich mit dem Graphstudio die .m2ts-Datei öffne, dann spielt er diese ab, jedoch genauso asynchron. Der DXVA Checker sagt mir, das alles läuft. Wenn ich den Filmerit starte, dann wird angegeben, das der Haali Video Renderer ein Problem hat. Dort ist zu lesen:

Pfad: ...\matroskasplitter.dxr.dll
und direkt drunter: #Error S04 - File not found.

Das sollte doch aber eigentlich nicht mit dem Sound zusammenhängen oder? Soweit mir bekannt war, ist der Splitter nur dazu da, um .mkv-Dateien überhaupt abspielen zu können...oder nicht?

Vielleicht noch was zur Konfiguration des Systems: im Moment ist eine extra GraKa (HD 4350) im System, da ich ab und zu mal ein kleines Game spiele. Der HTPC ist per HDMI Kabel direkt am Fernseher angeschlossen, ohne Reciever o.ä.

Hat jemand noch eine Idee, wie ich den Sound bei .m2ts-Dateien synchron bekomme, und außerdem die deutsche Tonspur (als einzige) sofort abgespielt wird, wenn ich einen Film starte?

Vielen Dank schonmal, und ich hoffe auf rege Beteiligung :)

Edit: Es wird zur Zeit noch die alte AMD BE2300 CPU benutzt, falls das wichtig sein sollte.
Edit2: Kann ich irgendwie den Thread-Titel ändern, da die eigentliche Frage ja bereits beantwortet ist? :d
Edit3: Habe eben bemerkt, dass nach jedem Neustart des Systems das Audiogerät "ATI HDMI Output" abgeschaltet wird, bzw. dort vermerkt ist, dass es nicht angeschlossen ist. Dies ist aber der Fall. Wenn ich nun das HDMI Kabel einmal rausziehe und wieder einstecke, ist es wieder aktiv. Das Problem besteht erst seit der SAF v5 Installation...
Edit4: Sorry -.- Habe nun als Audio Decoder mal AC3Filter installiert, lief vorher immer super und synchron etc. Doch mit sämtlichen Einstellungen wie oben beschrieben, ist auch mit dem AC3Filter der Ton sehr asynchron.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:01 ----------

Mir ist eben aufgefallen, wenn ich eine .m2ts-Datei öffne, dann erscheint dieser "Vorspann" wo dann "20th Century" etc. steht. Das kommt auch mit dem Ton hin. Genau danach, wo eigentlich sofort der Film anfangen sollte, ist das Bild kurz für ca. 2 Sekunden schwarz, aber der Ton läuft schon. Dann geht der Film erst mit Bild los. Kurz danach ist wieder das Bild 3-4 Sekunden vor dem Ton.

Werde es morgen weiter versuchen und hoffe, dass jemandem noch etwas einfällt. Ich weiß wirklich nicht weiter..und nach knapp 8 Std. Konfiguration bin ich echt ratlos :(

Habe das ganze auch mal mit dem SAF v4.00 versucht, wenn ich die Einstellungen so vornehme, wie sie in der Anleitung stehen, dann ist dort der Ton ca. 1 Sekunde vor dem Bild...

Wobei ich dazu sagen muss, ich benutze anstatt den Cyberlink PDVD10 Codec, in den Codec-Einstellungen von MP unter "TV Codecs", den ffdshow DXVA Video Decoder, da ich den Cyberlink PDVD10 Codec nicht 4 free im Netz gefunden habe. Könnte das ein Problem sein? Wie gesagt, bei .mkv-Dateien klappt alles reibungslos mit den Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben PowerDVD10 installiert und den Codec in MP eingestellt. Meine Einstellungen sind nun exact so, wie in der Anleitung zum SAF v5, bzw. auch SAF v4 vorher. Das Problem ist das selbe. Der Filmerit sagt mir nun nach der Neuinstallation von SAF v5 das keine Probleme mehr mit Codecs vorhanden sind. Wenn der Film im MP läuft, dann habe ich laut ffdshow audio decoder außerdem einen "Jitter" von 11 beim Start des Films, dieser erhöht sich auf 14-15 nach ca. 10 Minuten. Länger konnte ich nicht testen. Könnte dies ein Problem sein, oder ist das ganze noch in einem annehmbaren Rahmen?
 
Also für die PowerDVD10 Codecs braucht man nicht PowerDVD10 selber installieren, man braucht nur die unlocked SAF Version.
 
Mal ne ganz blöde Frage:

Die "Automatische Wiedergabe" (Systemsteuerung) hast du deaktiviert? Mir ist es passiert, dass ich bei Vollbild MePo eine DVD eingelegt habe und im Hintergrund PDVD über die Automatische Wiedergabe zusätzlich gestartet wurde. Da hatte ich ähnliche Symptome.

Du kannst auch im MePo-Forum fragen, allerdings wirst du von Hoborg nur Hilfe bekommen, wenn es unter Graphstudio nicht läuft. Natürlich kannst du auch im deutschen Teil nachfragen, manchmal ließt Hoborg da mit.

Die bei MePo unter TV eingestellten Codecs sollten aber für dein Problem irrelevant sein, bei Dir dürften eher Filme in Frage kommen.

Bei mir läuft der Sound über den Onboard-Soundchip, der mit dem Onboard-HDMI verbunden ist. Bei dir spielt wohl die 4350 noch mit, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob es vielleicht daran liegen könnte.

Gruß Sparky
 
@ Elgar

Wollte nicht so lang auf den unlocked Link warten, und habs vor der Arbeit nochmal fix testen wollen ;)

@ cr4sh

Werde mir das zuhause mal ansehen, bin grad bei der Arbeit und kann hier nix laden, aber danke schön schonmal! ;D

@ sparky_ol

An PDVD kann das eigentlich nicht liegen, habe das ja vorher gar nicht installiert gehabt und wie oben geschrieben nur heut morgen kurz angetestet. Werde nochmal die 4350er GraKa ausbauen, und versuchen per HDMI direkt vom onboard Chip laufen zu lassen. Berichte dann heut Nachmittag nochmal, danke aufjedenfall! :)


Was mir auch noch bei den x maligen In-/Deinstallationen von SAF aufgefallen ist, bei der Installation gibt er ja an, welche Hard- und Software installiert ist. Dort zeigt der die 4350er GraKa nicht an, sondern nur den onboard-Chip 4200. Werde das wie gesagt mal testen. Aber schon seltsam, dass es mit der 4350er nicht läuft...ist doch das selbe in grün, mit bissel mehr Dampf -.-

Hat vielleicht noch jemand eine Ahnung, wieso seit der SAF Installation nach jedem Neustart mein HDMI Output Gerät "nicht angeschlossen" ist, obwohl das Kabel steckt?
Es funktioniert erst dann wieder, wenn ich das HDMI Kabel einmal rausziehe und wieder einstecke. Vor SAF war das nicht ein Problem..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man...ich habe jetzt die externe GraKa entfernt, und das HDMI Kabel an die onboard GraKa gesteckt. Die ist auch im Bios aktiv. Allerdings habe ich kein Bild am TV. Nur wenn ich meinen 19" Monitor mit VGA anschliesse, dann hab ich ein Bild. Wenn ich dann zusätzlich den Fernseher per HDMI anschliesse, bleibt das TV Bild blau, und das Bild wird quasi "um den 19"er BS erweitert". Soll heissen, die Taskleiste verschwindet. Auf dem TV ist kein Bild. Wenn ich im CCC gucke, sind beide Monitore aufgeführt. 19"er mit (1) und TV mit (2). Mit bissel hin und her bekomme ich auf beiden Displays ein Bild. Jedoch: Wenn ich den VGA Stecker rausziehe, und nur das Bild auf dem TV ist (so wie es ja sein soll), und ich den Rechner neustarte, habe ich wieder kein Bild am TV. Ich weiß wirklich nichtmehr weiter...muss ich irgendwie den TV als (1) einstellen? Falls ja, wie geht das? Denn wenn ich mit Rechtsklick auf den TV gehe, ist dort keine Möglichkeit diesen als ersten Bildschirm zu deklarieren. Dies ist nur bei dem 19"er möglich. Treiber sind alle installiert und auf dem neusten Stand. Als ich das HDMI Kabel an die 4350er externe GraKa angeschlossen habe, hatte ich sofort ein Bild...

Auf deutsch: Ich bekomme es, egal mit welcher Einstellung im Windows oder CCC nicht hin, ein Bild per HDMI ausschliesslich am TV zu bekommen. Wenn überhaupt auf beiden Bildschirmen. Der CCC ist der aktuellste, und wurde auch bereits neu installiert. Das Einzige was sofort funtzt, ist der 19"er per VGA an der onboard GraKa....
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mal neue Threads für die nun auftretenden Probleme erstellen. Der Threadtitel scheint abzuschrecken, außerdem ist er unpassend ;)
 
Du kannst auch einfach den Threadtitel ändern... ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen.

Wenn ich mir das ganze Mediacenter Zeugs ansehe, absolut unbrauchbar, da viel zu kompliziert einzurichten, das wäre es mir wirklich nicht wert.

MPC+CCCP installieren, Bild und Ton über HDMI... kabellose Tastatur oder Maus, fertig.
Seit 5 Jahren absolut ausreichend um alles abzuspielen, selbst VFR-MKV und ordered Chapters.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh