• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RTX2080 vs RTX2080TI in EGPU für Notebook

Tzunamik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2009
Beiträge
3.048
Ort
Eppingen
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell ein Dell G5 5590 mit 6C Intel CPU.
Das Notebook hat eine RTX2060 Mobile drin. Jetzt habe ich mir ein Akitio Node Pro dran geklemmt und eine RTX2080 von Inno3d (3x).
Da die Karte jetzt erst 4 Tage alt ist, bin ich am überlegen ob es nicht schlauer wäre eine RTX 2080 TI zu bestellen und die RTX2080 zurück zu schicken.
Ich Spiele aktuell an einem Asus PG348Q und die FPS sind nicht immer optimal.
Ist die Ti in 3440x1400 so viel stärker als die 2080 um den Aufpreis von ca 350€ zu rechtfertigen?

Ich möchte da gerne eure Meinung dazu haben.
Mein Zeitfenster ist relativ knapp, wegen der 14 Tage rücksende Zeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde erst mal schauen ob die GPU überhaupt begrenzt, oder es die CPU ist.

Auf der anderen Seite pulverst Du eh schon gewaltige Summen in Hardware die wenig tut, also werden die 350 mehr es auch nicht fett machen. ;-)
 
Wieso gewaltige Summe in Hardware die wenig tut?

Du kennst doch meinen Alltag nicht?
Die eGPU Thematik kommt nur daher, weil ich wenn ich lokal bin auch zocken können will. Mit eben dem 34" superwidescreen.

Ein Desktop PC kommt nicht in Frage. Habe mein ryzen 7 2700x System aufgelöst, weil eben kein Platz dafür ist.

Das Notebook ist für meinen Alltag ideal.
Ich werde mal schauen wo mein limit sitzt, aber bei 3440x1440 wird es wohl oft genug die gpu sein.

Und den Regler weiter nach rechts schieben um die gpu härter dran zu nehmen ist einfach.
 
Sei vorsichtig mit der GPU, die CPU wird sehr fix ein Bottleneck.
Als Vergleich: https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-8750H-vs-Intel-Core-i7-4790K/m470418vs2384

Der i7 der 4. Generation (!) ist 2% schneller als Deine Laptop CPU der 8ten Generation.
Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der i7 - 4790K ein Bottleneck für eine 2080 TI ist, je nach Spiel und auch bei 1440p.
Viele Spiele profitieren gewaltig von Single Core speed. Darum sind die GPU reviews hier auf Luxx ja so kontrovers mit dem Threadripper Bottleneck.
Der H Chip im Laptop hat im besten OC Case mit 3,95ghz getaktet. Der Base Clock ist bei nur 2.2ghz!
Das ist für heutige Standards und Gaming wirklich, wirklich low.

Effektiv stellst Du einen Jet wie die RTX 2080(ti) hin und lässt sie von einem Hobbyflieger steuern.
Das Ergebnis wird nicht so beeindrucken sein wie der Jet hergeben würde.

---------------------
@Offtopic Einwurf
Soviel zum Topic, nun ein paar Worte der Erklärung.

Das ist es auch, was ich meinte mit "gewaltige Summen für Hardware die wenig tut". Laptops sind zwar besser geworden, aber sie verschlingen trotzdem gewaltige Summen für das was sie liefern.
Nur weil i7 draufsteht, bedeutet das nicht, dass es eine aktuelle oder schnelle CPU ist.

Ich kenne aus Deiner PM die Gründe, tue mir aber schwer eine Wohnung vorzustellen, die zwar Platz für ein Kinderzimmer hat, nicht aber für ein PC Case. ;-)
Die Entscheidung ist aber natürlich nicht an mir, es ändert nur nichts an der Aussage: Du investierst viel Geld in einen Laptop, der sehr wenig Leistung liefert fürs Geld.
Eine externe GPU kann da nur bedingt Abhilfe schaffen, weil die CPU nicht austauschbar ist.

Wie auch privat erwähnt: Das ist kein Vorwurf oder Ähnliches. Nur eine Faktenerwähnung.

Persönlich würde ich in Deiner Situation einfach das Geld in ein Mini ITX Case stecken und unterwegs mit einem Tablett wie dem Surface 6 arbeiten.
Zu versuchen alle Bedürfnisse in "ein gerät" zu stecken ist aus meiner Erfahrung heraus ein einziger Kompromiss mit Aufpreis. Hatte das selber probiert ne Zeit lang (4 Jahre,...) und habe quasi alle 2 in 1 und 3 in 1 und sogar 4 in 1 Geräte durch.
Was sie alle gemeinsam haben ist ein absurder Preis und die Unfähigkeit eine der Aufgaben sehr gut zu erledigen. Das Surface Book 2 war nah dran, hat alle Aufgaben gut bis sehr gut erfüllt, aber wir reden da auch von 4.000 und das ohne die Anforderung "Gaming" überhaupt zu beachten.

Aber das ist ja auch nicht Teil Deiner Frage hier im Forum, sondern nur eine erweiterte Meinung und Erklärung von mir. Mir ist der Satz im Halbschlaf etwas leichtsinnig von den Fingern gerutscht. Hoffe es ist nicht zu negativ angekommen. :-)
--------------------

@Topic
CPU ist ein dicker Faktor bei dem Laptop.
Es macht also Sinn erst mal ein paar Games zu starten und per MSI Afterburner / RivaTuner zu kontrollieren, ob überhaupt die GPU der Übeltäter ist.
Auch wenn 350 Euro hin oder her bei dem Budget keine Rolle spielen, muss man sie ja nicht grundlos wegwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei jedem Game das ich aktuell getestet habe, lande ich im GPU-Limit. Hab eine 2080 Ti bestellt. Die 2080 geht zurück.
 
Kurzes Update:

Mit der RTX 2080 Ti läuft alles weit geschmeidiger. Es gab Spiele wie z.b. Anthem, die haben seltsame Stocker gehabt oder aber die FPS haben einfach nicht gestimmt.
Mit der RTX 2080 Ti ist das jetzt alles nicht mehr so, diese seltsamen Lags sind weg. Die FPS stimmen jetzt auch wieder durch die Bank.

Ich glaube dass der Grafikspeicher mit 8GB zu knapp gewesen ist. Die Mehrleistung ist ein nettes Extra.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh