RTX 3080 Ti mit oder ohne aktive Backplate?

Hummel1980

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2014
Beiträge
674
Hi Leute,

wegen der sinkenden Preise der Grafikkarten denke ich gerade darüber nach, meine 2080 Super durch eine 3080 Ti zu ersetzen. Das Ganze soll natürlich in meine Custom WaKü integriert werden und daher kommt bei mir die Frage auf, ob eine aktive Backplate sinnvoll ist. Notwendig scheint sie ja wohl nicht unbedingt zu sein, sonst gäbe es keine "normalen" Backplates. Profitieren dürften ja wohl nur die auf der Rückseite verbauten Speichermodule oder übersehe ich da etwas?

Macht das Sinn, eine aktive Backplate zu verbauen, wenn man nicht vorhat, zu übertakten?

Danke vorab für eure Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein,

Ist dann mehr j4f.
Bei der 3090 lohnt es sich schon.
Wie du schon sagtest, bei der 3080ti gibt es nix zu kühlen auf der Rückseite.
Dennoch würden wohl die speichertemps etwas sinken, aber ist nicht den Aufpreis zu rechtfertigen.
 
Top, danke.
Ah ok. Ich bin erst davon ausgegangen, dass die 3080 Ti auf der Rückseite Speichermodule hat. Aber wenn es nur die 3090 betrifft...
 
Nichts zu kühlen ist etwas übertrieben, würde ich sagen.
Die Rückseite der GPUs wird nun mal generell auch sehr heiß, daher lohnt sich eine aktive backplate immer, um die Temperatur möglichst gering zu halten.

Richtig ist aber, dass es sich besonders lohnt, wenn auf der Rückseite noch ein Teil vom Speicher sitzt, was ja bei der 3080ti nicht der Fall ist.

Ich kann die Kühler incl. aktiver Backplate von Bykski sehr empfehlen, weil sehr gutes P/L.
 
@Holzmann

Ich würde behaupten, das bei der 3080ti die passive Backplate mehr als ausreichend ist.
Die Rückseite wird nur heiß durch die Vorderseite, klar kommt ja einiges an Abwärme.

Wenn der Block der Vorderseite seine Arbeit gut verrichtet ist die Rückseite, logischer weise, um einiges kühler.
Daher nicht zwingend notwendig.

@Hummel1980

Wenn du Geld übrig hast, und du Lust auf basteln hast, dann Action.
 
Da ich bei der Grafikkarte wie jetzt auch auf einen Watercool-Kühler setzen wollte, würde das die Auswahl der Karte sehr einschränken 😅 Fällt mir gerade erst auf. Da scheint es nur eine aktive Backplate für die EVGA FTW3 zu geben.

Dann tendiere ich eher zu passiver Backplate und nehme eine 3080 Ti von Zotac. Bleibt mehr Geld für das CPU Upgrade 👍 Danke euch für die Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh