Ich möchte eine RTX 2060 kaufen, tendiere zum eher gehobenen Segment, da die Karte eine (am besten metallene) Backplate haben und vor allem sehr leise und einigermaßen kühl sein soll.
Die MSI Gaming Z fände ich optisch sehr ansprechend, soll auch recht gut sein und würde sie gerade zum relativ günstigen Preis von 389€ bekommen. Habe aber gehört, dass die Gigabyte Gaming OC Pro noch leiser und kühler sein soll. Speziell die Kühlung der VRMs und VRAM-Speicherchips ist dort auch besser gelöst (liegen direkt am Hauptkühler an), so dass diese jeweils einige Grad kühler bleiben. Die Gigabyte wäre aber derzeit 20€ teurer, oder ich müsste auf einen günstigeren Preis warten.
Welche soll ich nehmen? Die MSI wäre mir eigentlich sympatischer, aber an den 20€ solls nicht scheitern, wenn die Gigabyte ein wesentlich besserer Kauf wäre. Macht der Temperaturunterschied (speziell bei den VRMs und dem GDDR6) einen signifikanten Unterschied bei der Lebensdauer? Oder würdet ihr eine ganz andere für meine Anforderungen empfehlen?
Die MSI Gaming Z fände ich optisch sehr ansprechend, soll auch recht gut sein und würde sie gerade zum relativ günstigen Preis von 389€ bekommen. Habe aber gehört, dass die Gigabyte Gaming OC Pro noch leiser und kühler sein soll. Speziell die Kühlung der VRMs und VRAM-Speicherchips ist dort auch besser gelöst (liegen direkt am Hauptkühler an), so dass diese jeweils einige Grad kühler bleiben. Die Gigabyte wäre aber derzeit 20€ teurer, oder ich müsste auf einen günstigeren Preis warten.
Welche soll ich nehmen? Die MSI wäre mir eigentlich sympatischer, aber an den 20€ solls nicht scheitern, wenn die Gigabyte ein wesentlich besserer Kauf wäre. Macht der Temperaturunterschied (speziell bei den VRMs und dem GDDR6) einen signifikanten Unterschied bei der Lebensdauer? Oder würdet ihr eine ganz andere für meine Anforderungen empfehlen?
Zuletzt bearbeitet: