Routereinstellungen für AOL???

-=DatHirschi=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
2.096
Ort
Kreis Siegen-Wittgenstein
Servus!

Habe seit Sonntag Verbindungsprobleme und daher mal AOL deinstalliert und meinen Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (Linksys WRT54G). Hab dann AOL 9.0 wieder draufgemacht. Nun komme ich nur noch mit dem Modem ins Internet. Wenn ichs mit dem Router versuche kommt entweder was mit IP oder Authentifizierung. Habe PPPoe eingestellt und Benutzername und Kennwort im Router hinterlegt. Habe ich noch irgendwas vergessen?

Damals hat Windows beim Installieren direkt meine Verbindung über den Router erkannt und als sozusagen "Breitbanddirektverbindung" aufgenommen. Wie muss ich vorgehen um das wieder hinzubekommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja hab ich. Was auch komisch ist...wenn ich den PC mit dem Modem verbinde habe ich manchmal die 100Mbit aber überwiegend 10Mbit und eingeschränkte Konnektivität. Im Bekanntenkreis höre ich momentan auch vermehrt von Problemen mit AOL.
 
Sooo, die offizielle Antwort ist da. Mein Router wird von Alice (AOL mittlerweile Alice) nicht mehr unterstützt. Ich kann jetzt entweder die Delaytime ändern oder mir nen neuen Router kaufen...

...Bisher hab ich den Linksys WRT54G...an der Hotline wollte man mir unbedingt ne FritzBOX andrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Aufspielen der DD-WRT-Firmware hatte ich nun einige Wochen wieder mal Internet über den Router. Heute gehts nun wieder los. Verbindung nur über das Modem möglich mit eingeschränkter Konnektivität. Habe nun den Wechsel zur T-Com mit Flatrate usw. in Auftrag gegeben. Ich hab die Schnauze voll. Scheint mir fast Schikane zu sein.
 
Ja T-Com is was vernüngtiges...
AOL hatte ich vor jahren auch ma aber da wa das so : Man konnte nur ins I-Net wenn in unserem Haus grade keiner telefoniert... Wenn man dann aber im Internet war konnte man nich telefonieren...
Wa das normal?
 
Normal ist das eigentlich nicht. Sieht aus wie ein Leitungsproblem oder ein defekter Splitter. Oder hattest du da noch eine normale analoge Telefonleitung mit Modem? Da gabs dann nur eine Leitung, wenn man kein ISDN hatte.

Bin übrigens grad mal wieder mit dem Router reingekommen. Sobald der neue Anschluß allerdings geschaltet ist, werde ich kündigen. Kann man eigentlich seine AOL eMail-Adressen irgendwie behalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man können, AOL hat ja schliesslich auch nen Freemailangebot.

Dein Problem versteh ich eigentlich nicht, es ist dem Provider doch scheiß egal ob sich der Router beim Modem einwählt oder ein PC. Da schein doch eher dein Modem ein Problem zu haben. Bei mir läuft AOL über eine ältere Fritzbox als Modem und dahinter nen WRT54G mit DD-WRT v23 SP2 seit knapp 1 Jahr völlig problemfrei
 
Mh bei mir is das schon nen paar jahre 2 oder 3....
Naja Erst hatten wir Osnatel (sehr zu empfehlen)
Dann mal kurz zwischendurch AOL (pfui) nie wieder....
Dann wieder Osnatel
Jetz dann T-Com :bigok:
 
Sollte man können, AOL hat ja schliesslich auch nen Freemailangebot.

Dein Problem versteh ich eigentlich nicht, es ist dem Provider doch scheiß egal ob sich der Router beim Modem einwählt oder ein PC. Da schein doch eher dein Modem ein Problem zu haben. Bei mir läuft AOL über eine ältere Fritzbox als Modem und dahinter nen WRT54G mit DD-WRT v23 SP2 seit knapp 1 Jahr völlig problemfrei


Laut AOL isses eben nicht scheiss egal. Nach einer Auskunft der Hotline teilte man mir mit dass sich mit den neuen Servern auch die Antwortzeiten geändert haben und mein Router wohl nicht mehr unterstützt wird. Hatte eine Woche Dauerprobleme wo es dann immer nur mit Modem alleine ging. Danach kam die DD-WRT Firmware und es ging wieder einwandfrei mit Router. Nun hab ich wieder die selben Probleme und schwups nen Tag später geht wieder alles. Freunde von mir hatten in der selben Zeit auch Probleme mit ihrem AOL-Zugang, also kann es nicht wirklich am Modem liegen. Halb Siegen-Wittgenstein war neulich fast ne Woche ohne Internet...warum auch immer. :hmm:

Was mich noch interessieren würde ist was du so alles in der Firmware eingestellt hast. Da gibts ja Optionen wie IPv6 und die ganzen Geschichten. Was davon ist sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, das Problem ist bekannt.
Habe von Kunden die bei mir sind von dem Problem auch gehört.
Das besteht seit etwa 3 - 4 Monaten. Schuld daran ist nicht deine Hardware
sondern fehlerhafte DNS Server bei A O L. Seit A O L von A l i c e übernommen worden ist klappt da gar nichts mehr. Typisch für den Fehler ist die "eingeschränkte Konnektivität" ---> DNS kann nicht bezogen werden.

Anrufe bei AOL sind meines wissens zwecklos.
Jedoch wurde bei einigen Anschlüssen die Störung behoben.

Schöne Grüße
Blogscreen
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Was mich noch interessieren würde ist was du so alles in der Firmware eingestellt hast. Da gibts ja Optionen wie IPv6 und die ganzen Geschichten. Was davon ist sinnvoll?

Eigentlich ist es sinnvoll, alles so ziemlich auf Standardeinstellungen zu lassen.

Es sei denn, du musst irgendwelche Ports freigeben oder benutzt UPnP (wovon ich abrate) oder QoS.

Ich hab z.B. auf der Administration-> Managment Seite einen Zeitserver eingetragen (IP: 130.149.4.18), damit der Router immer die aktuelle Zeit hat.
Außerdem den Remote Access komplett deaktiviert (ist glaub ich schon default) und die Info Site Password Protection angeschaltet.

Bei den Connections hab ich auf 4096 Maximum gestellt (Obwohl er bei ca. 1800 nen sauberen Reboot bringt :( ) und TCP und UDP Timeout auf 120 gestellt. Mit dem Geringen Timeout killt er abgelaufene Verbindungen schneller (bringt gut Performance, falls du BitTorrent oder ähnliches benutzt.)

@blogscreen:

Deswegen lief bei mir wahrscheinlich alles glatt, habe 2 zusätzliche DNS Server eingetragen. ( TU Berlin und in Frankfurt noch so einen..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu isn das mit der Zeit gut? Bringt das irgendwie was, wenn man die DNS-Server direkt einträgt? Sind die überhaupt bekannt?

Hab die MTU mal umgestellt und bei den Timeouts 360 statt 3600. Fluppt schon ganz schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh