[Kaufberatung] Router

DonUschi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
1.382
Ort
Hamburg
Moin,

momentan hab ich n IP-Cop auf nem Via Epia laufen.

Hat zwar viele tolle Funktionen aber ich nutz die möglichkeiten garnicht aus und ich hab auch garnicht mehr so die Lust mich so intensiv mit Netzwerken, Logging usw ausseinander zu setzen.

Folgende Funktionalität wünsche ich mir:

DSL (modem is vorhanden aber alles in einem gerät mit nur einem netzteil ist auch nicht schlecht),
VPN,
n DynDNS dienst,
die möglichkeit mehrere netzte zu betreiben.
der ipcop hatte das nett unterteilt in zonen. wir haben einmal die ganzen heimrechner, dann gibts vllt mal n webserver und ich will meine datenplatten auslagern in nen mediaserver (dazu soll dann zukünftig das via epia herhalten). also webserver in der DMZ und medienserver natürlich im homenet ^^
WLAN! ganz wichtig.

nun könnte so ein avm 7270 sicher all das auf tolle weise. kann ich mir aber nicht leisten. gibts auch geräte unter 100€ die all das bieten? für telefon haben wir noch ne bestehende isdn anlage von avm. da brauch also nicht drauf eingegangen werden. daher hoffe ich halt auch bisschen günstiger bei weg zu kommen!

gruß,
uschi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin leidensgenosse; hatte deine Konstellation auch lange am laufen...

Umgestiegen bin ich dann auf ein ALIX Board mit pasendem Gehäuse, CF Karte, Netzteil und auf dem ganzen läuft eine m0n0wall.
WLan soll damit auch kein problem sein; habs aber selbst auf einen seperaten AP gelegt da die meißte Zeit aus.
Budget leider > 100€ nötig.

Edith meint noch, dass sich der Thread ggf. besser im "Netzwerke, Security und Internet" machen würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will doch nicht vom regen in die traufe. ^^

ich will n fertiges gerät mit wenig verbrauch und dummbeutel menü dass mir alle arbeit abnimmt und nix mehr installieren und konfigurieren.

beim freund hab ich son 7270 in aktion gesehen. sogar die verschlüsselung generiert sich und überträgt sich automatisch. wie geil!

ist vllt n bisschen komisch aber je mehr ich beruflich mit it zu tun hab (java entwickler) desto weniger will ich zuhause an der kiste machen...

wozu also n alix board? das is doch auch nix anderes als epia und ipcop gegen monowall austauschen...
 
ich will doch nicht vom regen in die traufe. ^^

ich will n fertiges gerät mit wenig verbrauch und dummbeutel menü dass mir alle arbeit abnimmt und nix mehr installieren und konfigurieren.

beim freund hab ich son 7270 in aktion gesehen. sogar die verschlüsselung generiert sich und überträgt sich automatisch. wie geil!

ist vllt n bisschen komisch aber je mehr ich beruflich mit it zu tun hab (java entwickler) desto weniger will ich zuhause an der kiste machen...

wozu also n alix board? das is doch auch nix anderes als epia und ipcop gegen monowall austauschen...

Hmm nicht ganz ^^. Wg Stromverbrauch schau dir erstmal das Board + Netzteil an; bei Epia schaut das etwas anders aus. Dass du weniger machen willst kann ich durchaus verstehen; mir gehts da ähnlich ;).
Images zum bespielen der CF karte gibts fertig, ist ne Sache von wenigen Minuten.
Konfigurieren solltest (man muss nicht, aber kann sich rächen) du auch so ne Blackbox Kiste wo du nicht weißt was die genau treibt ;).
Trotz allem ist der Thread hier denkbar schlecht aufgehoben und gehört verschoben: http://www.hardwareluxx.de/community/forumdisplay.php?f=67
Dort wirst du dann sicher auch Empfehlungen zu allen möglichen Blackböxchen erhalten + Vorschläge für Custom Firmware... :lol:

Da ich selbst keine Fertigrouter einsetze bzw. diese auf DSL Modem Niveau umkonfiguriere kann und will ich dir keine Empfehlung geben :).
 
ich überleg nu grad noch n bisschen weiter.

hat son avm router eigentich auch gut nutzbare NAS funktionalität?

ausfall sicherheit is mir egal. ich steh nicht auf raid, es sei denn raid 5 und das könnte n ion atom 330 auch nicht den ich als nas einsetzen würde. nu sind ja auch stromkosten wichtig und auf dem atom würd ausser nas mit dateifreigabe und streaming nix anderes laufen denn webserver und nas auf einer maschine per vm is mir n bisschen zu heikel. gehört sich vom konzept her einfach nicht.

also wär ne 2tb platte an usb ja auch ne möglichkeit. AUTSCH. ich hab mir meine frage grad selbst beantwortet. =( usb...da kann die firztbox noch so viel bandbreite bereit stellen...

edit: mich würd noch benötigte übertragungsraten interessieren. was schafft n ion basiertes nas? 50-80 mb/s? mbit/s? was für ne leitung is dann nötig? reicht 100? 1000? 300 durch wlan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir bei der Auswahl helfen?

da ich keinen router mit 1gbitlan modem und 300n-mimo unter 100€ finde beschränk ich mich mal auf 100mbit geräte. ich hab eh mehr als 4 also muss eh noch n switch her:

Linksys WAG160N-E1

Linksys WAG160N-DE
Linksys WAG120N-E1

Was haltet ihr von denen? Seht ihr da unterschiede (vor allem 160n-de/e1 amazon hat nur e1 und da würd ich gern bestellen)? Ich hab im Support angerufen und die sagten die 160er hätten mehr reichweite und durchsatz. auf deren hp ist nur beim 160 mimo aufgeführt. geizhals sagt beide haben mimo.

habt ihr evtl. bessere konkurrenzprodukte in der preisrange 60-80€?
 
Mit dem WAG160N-DE bin ich ordentlich aufs maul gefallen.

Im Forum hab ich noch gelesen, dass es wohl Probleme mit der konnektivität geben soll solange es die erste Version is. Dachte ich mir, ach Amazon hat hohen Durchsatz und hat nur neuste Versionen. Pustekuchen.

Die Software ist der größte Dreck. Läuft auf Windows 7 fast garnicht, ob nu 64 bit schuld is oder wirklich 7...kA! Auf jeden fall kommt sie nicht mit Internetexplorerlosen OS klar. Die installation ist für Dumme gemacht, funktioniert nur leider überhaupt nicht. Wenn ich mich da an die Fritzbox vom Freund erinner...ein Segen.
Das Webinterface konnte mir sagen dass login beim Provider ohne Passwort nicht geht. Die Anwendung wusste das nicht und verreckt einfach nur.

Internetverbindung bricht ständig zusammen, wenn Wlan noch aufs I-Net zugreifen kann gehts übers Lan schon nicht mehr. Das Ding bekommt Amazon wieder! Ka wie man sich trauen kann sowas zu verkaufen und dann auch noch unter dem Namen Cisco.

Bitte bitte sprecht mal ne Empfehlung aus!

Wie ists mit Rangemax DGN2000B, DGN3500B oder DG834NB?

Brauch halt 300mbit, gute Reichweite. Router mit Modem unter 100€

Zwischen WAG160N und Handy (Touch Diamond - WLan auf Leistung) hab ich 2 Räume weiter bei offenen Türen und beinahe Sichtverbindung n ausschlag von vllt 10-20%
 
Zuletzt bearbeitet:
router ohne modem 120€ inkl versand. ich möchte aber einen mit modem haben unter 100€ inkl versand ;o)

wer hat den rangemax denn getestet und für am besten befunden? und wie siest mit dem DGN3500B inkl modem aus? is ja denke ich n ähnliches produkt.

sicher könnte ichz das modem weiter benutzen, wir wollen allerdings unseren stromverbrauch senken.

momentan ist für telefon und internet im betrieb:
via epia ipcop
modem vom anbieter
ntba
splitter
fritzbox!xp
8er switch

alles jeweils mit NT. ich wollte halt so viel wie möglich durch eins ersetzen. geräte von 60-80 amortisieren sich dabei schon im ersten jahr wenn das epia board, das switch und das modem ersetzt werden können.

die einzige mir bekannte größere liste, leider alles nur router ohne dass auf modem geachtet wird:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-WLAN-Router--index/index/id/639/

ich hab mir die liste mal genau angesehen...alle modemprodukte sind kacke.

weiss jemand was n router mit modem verbraucht und was die einzelnen produkte?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir nun was ganz anderes geholt und hoffe auf nen guten kompromiss.

eigentlich brauch ich wlan nach standard n garnicht. die pcs werden eh noch mit kabel verbunden, für n teuren stick hab ich auch kein geld...

soll eigentlich erstmal nur für n touch diamond und n ipod touch sein das wlan.

wirklich helfen würde nur n 7270 der auch unsere komplette isdn anlage ersetzen würde und dafür is einfach kein geld da.

nu ists ein WRT54GL geworden. da kann man ne modifizierte firmware drauf laden und dann soll das ding funktionieren!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh