Router und feste IP

killik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2003
Beiträge
228
Hallo.

Habe nen Linksys WRT54GL mit dd-wrt als Firmware.
Da mein Windows so elend lange beim booten braucht, wollte ich ihm eine feste ip adresse geben.
jedoch soll mein notebook nur eine feste ip bekommen, wenn ich es über kabel (lan) angeschlossen habe.
wenn ich es über funk (wlan) laufen lasse, möchte ich wieder eine ip zugewiesen bekommen, da ich mit meinem Notebook auch in der Uni und in anderen Wlan's surfe.


Kann mir einer sagen ob und wie das möglich ist ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AFAIK geht das nicht!
Man kann den DHCP-Server nur ein- oder ausschalten, aber nicht noch nach LAN bzw. WLAN unterscheiden lassen.
 
Müsste eigentlich funktionieren.
Du vergibts beim Notebook unter Netzwerkverbindungen der Lanverbindung eine feste IP und gibst den Gateway und den DNS-Server (beides Router-IP) an.

Da das Wlan ja über eine andere Netzwerkverbindung läuft sollte es keine Probleme geben.

Oder irre ich mich!?!
 
ja aber muss ich dann nicht den DHCP-Server im Router ausschalten ?

was muss ich bei "Gateway" und "Local DNS" in der Routerconfig einstellen ?

hier mal nen bild von router interface:

routerlv3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn DHCP richtig funktioniert, dauert die Zuweisung der IP-Adresse weniger als eine Sekunde. Bist Du sicher, dass DHCP die Ursache für Dein Problem ist?

Mirko
 
sollte problemlos gehen, wenn du eine feste ip zugewiesen hast, vergibt dhcp keine eigene. das wlan bekommt dann eine, da es unterschiedliche interfaces sind. ich würde zusätzlich mal alles unnötige aus dem autostart herausnehmen.
start-->ausführen-->msconfig-->reiter systemstart

gate und dns der nic wären : 192.168.1.1
router bekommt vom provider 2 dns zugewiesen, die er dann so über die einstellungen weitergibt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wüsste nicht woran es sonst liegt aber habe hier mal nen screen von bootvis

bootvisdc8.jpg



wenn ich das richtig sehe, dann macht er zwischen sekunde 32 und 63 rein gar nichts,....


edit: vielen dank an tux.kult hat wunderbar geklappt mit deinen einstellungen.

@networker: es lag wirklich daran. nun läd windows alle programme durchgängig und ohne eine unterbrechung von kanpp 30 sekunden. habe bootvis nochmals durhlaufen lassen und diesmal war bei 57 sekunden alles zu ende geladen und ich hatte vollen zugriff aufs system.
 
Zuletzt bearbeitet:
killik schrieb:
ja aber muss ich dann nicht den DHCP-Server im Router ausschalten ?
Nein. Der macht nur etwas, wenn er ein DHCPREQUEST von einem Client empfängt. Und wenn ein Client ne feste IP konfiguriert hat, fordert er auch keine an und der DHCP-Server langweilt sich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh