• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Router Problem, siehe Post

Z

Zidane

Guest
Hi..

Gibt es Router die es ermöglichen, das ein Dienst von draußen der auf einem Port weitergeleitet wird, auf mehrere Lan Rechner verteilen kann.

Bei mir geht das nicht, nur ein int. Lan Rechner pro Port, d.h ich könnte z.b einen VPN Zugriff auf meinem Laptop zulassen, aber über den gleichen Port auf dem PC nicht.

Einen neuen Service einrichten, mit dem gleichen Port geht auch nicht, ist klar.

So muß ich im Router immer die IP umstellen, gibts da andere Lösungen.

Mein momentaner ist ein Netgear FWG114P, hier noch ein Bild wie es aussieht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dynamische Port Öffnung hast du nicht in deinem Router ?
 
Kannst du im Programm nicht einen anderen Port definieren? Ansonsten kannst du mal schauen ob dein Router UPnP unterstützt. Sicher ist das aber nicht unbedingt.
 
Port-Öffnung (dynamisch) steht bei meinen Router nur ;)
Alles was ich da einstelle zählt für alle Rechner
 
Hm, du willst also eine VPN-Verbindung (ich nehme an via PPTP) zu deinem Rechner und zu deinem Laptop aufbauen ohne immer die Konfig. des Routers zu ändern?

Was willst du über die VPN-Verbindung machen? Einen Lösungsansatz habe ich evtl.

gruß
hostile
 
nein nennt es sich nicht das nent sich Dynamsiche Port Öffnung
UpnP ist Sofware mässig
 
Hi..

Hier nochmal der andere Router, war oben falsch verlinkt.

http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/FVG318/datenblatt.html

Den FWG-114P habe ich ja jetzt, ..........

TurnOn UPnP kann ich an oder aus machen, ist mom an. Das ermöglicht mir über ein Symbol den Router direkt zu erreichen, wenn ich das anzeigen der UPnP Verbindung unter WindowsXP bei Netzwerkeinstellungen einblenden lasse.

Im Router selber ist keine VPN Verbindung aktiv, lediglich nur das die VPN Verbindungen erlaubt sind, siehe Bild ganz oben.

Und unter Dynamische DNS, meinen dyndns.org Account eingetragen, so spare ich mir den DNS-Updater.

Den Rest habe ich unter WindowsXP eingestellt. VPN Server und Client erstellt.

Was ich damit machen will, dieser Tunnel dient dazu ein Netzwerk zu erweitern, bzw. für z.b meinem Kumpel Daten freizugeben, oder Netzwerkspiele über Inet zocken zu können, was auch funtz. Gut Netzwerk noch nicht, er hat Vista - und muß sich da erst einfinden. Unter XP wäre es wohl einfacher gewesen. Wobei bei mir kam er ja drauf, Netzwerk, zocken, und Remote-Desktop ging auch.

@eky, welchen Router hast zu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann empfehle ich dir ne Linux-Distribution mit pptpd und bcrelay in ner VM oder einem Extra-Rechner (Pentium 100mhz, 32mb ram, 256mb compact-flash, 2x 10mbit-karten).

Beim Windows-VPN werden keine Broadcast-Pakete (dafür bcrelay) weitergeleitet. Ausserdem erlaubt XP nur eine VPN-Verbindung afair.

gruß
hostile
 
Wenngleich andere Programme wie ICQ dann halt nur für einen Rechner einen optimalen Zugang von außen bekommen kann. bzw. der VPN Server selber nur auf Rechner A oder B laufen kann, aber quasi über Netzwerk auch für andere Rechner erreichbar ist.

Nachteil ist eben halt, das WindowsXP selber zu wenig VPN Verbindungen kann, so könnte jetzt z.b wohl ein 3 Netzwerk nicht mit angebunden werden, damit wir die Anzahl der mögl. Lan User erhöhen können. Es sei den ich hätte Windows 2003 Server.

Das hätte MS besser lösen können, mit z.b 5 mögl. VPNs und nicht nur 1 oder 2.

Hamachi kann ich nicht nutzen, da man da scheinbar keinen eigenen Server nutzen kann, was bei mir ja der Fall ist, da ich meine Domain in den Router eingetragen habe, ist quasi über dyndns.org erreichbar.

Und mit OpenVPN komme ich nicht klar, zu kompliziert gegenüber der eingebauten Windows Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh