Router Problem & Kaufempfehlung 300MBit Draft n

OctanE321

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2008
Beiträge
3
Hi Leute,

ich habe jüngste Probleme mit meinem Netzwerk / Internetzugang.

Ich habe einen File-Media-Server hier stehen, und ein Sony Vaio NR21S/S was Draft n beherrscht. Wlan Karte ist die "Intel Wireless Wifi Link 4965AGN"

Zuerst hatte ich den Netgear WNDR3300. WLAN-Leistung war grandios, doch der ist mir leider die Woche kaputt gegangen. Da ARLT den selben nichtmehr da hatte, ich aber ohne Inet nich gut zu recht komme, und sowieso mal auf Gigabit lan umstellen wollte, hab ich mir den WNR3500 gegen geringen Aufpreis geholt.

Doch dieser bringt bei mir nur 144MBit, was die Sache wieder relativ uninteressant macht. Gleicher Standort, gleicher Kanal usw. mit dem WNDR3300 hatte ich eigentlich immer 270. Luftlinie vom Flur zum Wohnzimmer 4-5 m.

Mit dem WNR3500 komme ich einfach NIE über die 144......wenn ich direkt neben dem gerät bin hab ich sogar nur 130 MBit.......sehr komisch alles.

Desweiteren setzt der WNR3500 sporadisch aus, und lässt meine Geräte nichtmehr verbinden, oder weist ihnen keine IP mehr zu.

Ich habe noch ne PSP und ne PS3, die auch per WLAN (54) ins netz sollen.

Da ich sehr viel Daten im (W)LAN schaufle wäre mir Gigabit schon wichtig.
Was nützt mir auch 300 MBit wenn der Knotenpunkt (Server) mit nur 100 Mbit angebunden ist.

Habt Ihr mir eine Idee, woran es liegen könnte mit den 144Mbit? Der einzige unterschied zwischen dem WNDR3300 und dem WNR3500 is dualband 2,4/5 Ghz, und eben das Gb-Lan. Oder ist da was anderes Schuld?

Da ich den WNR3500 wegen defekt oder wie auch immer nochmal umtauschen werde, bin ich jetzt auf Tips angewiesen, was nun her soll.

Vll habt ihr ja einen schicken router für mich der ne gute WLAN Leistung hat, und GBit-Lan-Ports.

Vielen Dank schonmal

Haut rein

-OctanE- :hwluxx:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was nützt mir auch 300 MBit wenn der Knotenpunkt (Server) mit nur 100 Mbit angebunden ist.

Du weißt, dass die "300 Mbit" rein theoretisch sind? Diese Bandbreite bekommst du höchstens unter Laborbedingungen.

Wenn du gute WLAN Komponenten hast, und keine Hindernisse zwischen dem Sender u. Empfänger, dann kommst du auf realistische 80 - 100 Mbit.

Von daher ist Gigabit wegen der 300 Mbit nicht wirklich ausschlaggebend.


Du solltest mal bei dir die Übertragunsgeschwindigkeit zwischen dem LAN PC und dem WLAN PC messen. Dann können wir dir sagen ob das gut aussieht.


Die Geräte von Netgear werden unterschiedliche Chipsätze verwenden, möglicherweise arbeitet der Intel Chip nicht ganz so gut mit dem neuen Router zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a260932.html

N-Draft & Gigabit, aber halt etwas happig was den Preis angeht.
Hast du schonmal ein Firmwareupdate gemacht ?

Danke für die antworten.
Ich hab mir mal den Linksys WRT610N rausgesucht. der liegt so Preislich bei 140. was für mich völlig iO wäre wenn er was taugt.

Der 3500 hat nun schon 106 gekostet. ob ich jetz noch 35 drauf leg und was hab das taugt is mir egal. das isses mir wert.
Firmware hab ich immer die aktuellste genommen die verfügbar war.

hab jetzt ständig verbindungsabbrüche was ziemlich nervt.
Hinzugefügter Post:
Du weißt, dass die "300 Mbit" rein theoretisch sind? Diese Bandbreite bekommst du höchstens unter Laborbedingungen.

Wenn du gute WLAN Komponenten hast, und keine Hindernisse zwischen dem Sender u. Empfänger, dann kommst du auf realistische 80 - 100 Mbit.

Von daher ist Gigabit wegen der 300 Mbit nicht wirklich ausschlaggebend.

Du solltest mal bei dir die Übertragunsgeschwindigkeit zwischen dem LAN PC und dem WLAN PC messen. Dann können wir dir sagen ob das gut aussieht.

Die Geräte von Netgear werden unterschiedliche Chipsätze verwenden, möglicherweise arbeitet der Intel Chip nicht ganz so gut mit dem neuen Router zusammen.

Ja, das weiß ich, aber ich würde mal sagen das 1m abstand ohne Hindernisse mit 90% Leistungseinbußen gegenüber Laborbedingungen nicht hinnehmbar sind.

100Mbit kabel sind ja auch "nur" ~94 Mbit laut wiki. Meine Praxiserfahrung zeigt da aber geringere Werte um die 8-10 MB/sek was ca 64-80MBit entspricht.

Mit dem 3300er hatte ich ca 15MB/sek von vaio zu vaio (über den router) beide die selbe WLAN karte (ca 125 MBit)
von NB zu Server waren es grade mal 7-8 MB/sek

jetzt mit dem 3500 bin ich von nb zu server mit 4MB/sek unterwegs was mir einfach zu langsam ist. (32Mbit) da hatte ich mit meinem alten Linksys 54Mbit Router bessere Werte.....:(

Hat jemand erfahrung mit dem WRT610N?? Erfahrungs-Posts herzlich willkommen :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Software-Angaben kannst du doch nicht trauen. Um die wirkliche Performance zu ermitteln solltest du mit Tools wie Iperf arbeiten.
 
Den Software-Angaben kannst du doch nicht trauen. Um die wirkliche Performance zu ermitteln solltest du mit Tools wie Iperf arbeiten.

Das sind alles FTP-Transfer daten...die scheinen mir noch am Realitätsnahesten zu sein. Das ist genau das was mich interessiert. Nicht "Labor"-Ergebnisse die man mit speziellen Tools rausmisst :)

Trotzdem Danke

Jetz hab ich eben den WRT610N geholt. Mal sehen was Linksys für nen Senf dazu gibt.

Greets

OctanE
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh