[Kaufberatung] Router mit Modem

woLfcrY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2011
Beiträge
110
hi,

folgender zustand momentan:

- teledat 430 modem an meinem pc angeschlossen, bisher einziger internet pc im hause
- ein stockwerk höher wird jetzt auch internet gebraucht
- TP-Link TL-PA551KIT Powerline Adapter Starter Kit: Amazon.de: Computer & Zubehör gekauft,
angeschlossen, funktioniert, sogar ohne geschwindigkeitsverlust
- hab aber nicht bedacht, dass mein teledat nur 1 lan anschluss hat

jetzt brauche ich also einen router der folgendes können soll:
- modem integriert
- damit da das alte dingen weg kann ^^
- zukunftssicher
- wlan brauche ich eigentlich nicht
- gibt es heutzutage überhaupt noch moderne router ohne wlan für weniger geld?
- gigabit ethernet, mind. 4x
- geeignet für hd streaming
- irgendwann soll mal der fernseher ins netzwerk/internet integriert werden
- internet telefonie geschichten brauche ich auch nicht

man liest ja überall, dass die fritzbox das maß der dinge ist aber die ist mir eindeutig zu teuer
absolute schmerzgrenze sind um die 100€ aber nur wenn das dann DAS topgerät ist mit den modernsten standards und top zuverlässigkeit

habt ihr da empfehlungen? erfahrungsberichte? ist das erst mal, dass ich mich überhaupt mit routern beschäftige

danke schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich ist deine Suche relativ einfach:

Router mit DSL Modem Annex B (Deutschland) und 4x GbLan

Wlan (kann man abschalten) Router mit DSL Modem Annex B (Deutschland) und 4x GbLan

Zukunftssicherheit ist so ne Sache, bleibst du dort wohnen wo du gerade wohnst scheint deine "Zukunft" bezüglich DSL nicht so prikelnd, denn das betagte Teledat 430 kann ja nur DSL 6k und wann bei dir VDSL verfügbar ist, steht in den Sternen.

Ziehst du in der Zukunft doch mal um, dann könnte auch DOCSIS verfügbar sein, dann ist es weit her mit der Zukunftssicherheit eines Routers mit DSL/VDSL Modem.

Dir würde ein 20 € Router und ein GbLan switch genügen, das sind "Investitionen" die jegliches Kopzerbrechen um die Zukunft entbehren.

Ein sehr interessantes Gerät ist der Netgear DGND3800B DSL/VDSL, GbWan DOCSIS 3.0, 4x GbLan

der GH.de Filter scheint nicht alle Geräte korrekt zu filtern: Netgear DGND3800B 98 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst auch kein Gerät finden, was ausnahmslos gute Bewertungen erhält. Irgendein Peiler hat immer ein Problem mit einem Gerät. Das ist auch bei AVM, Linksys, Dlink, TP-Link etc. der Fall.

Du hast 14 Tage Widerrufsrecht, innerhalb von 14 Tagen kann man ein Gerät sehr gut beurteilen und falls es wider erwarten nicht den Ansprüchen genügt, zurücksenden. Hin- und Rücksendekosten sind ab 40 € Warenwert Sache des Händlers, man sollte aber fairerweise sehr sorgfältig mit Verpackung und Inhalt umgehen.

Ich würde den DGND3800B nehmen, wie eine Fritzbox (nur günstiger) hat er ADSL/VDSL und einen WAN Port für z. B. Unitymedia, Kabel Deutschland oder KabelBW und eine performante Dual Core CPU/SoC 2x400MHZ. Falls du aber ~ 10 sparen möchtest nimmst du eben den DGND3500.
 
okay

braucht man für gigabit netzwerk eigentlich auch passende/spezielle kabel?
 
Handelsübliche CAT 5e Kabel sind ausreichend. Du kannst das überprüfen indem du dann die Eigenschaften deiner Netzwerkkarte anklickst.

gblan.png
 
Du hast ja kein GbLan, bei mir klemmt der Rechner an einer Dose an der Wand, die ist verbunden mit einem GbLan Switch.

Sobald dein Rechner an einem Gerät mit GbLan klemmt wird das bei dir genauso angezeigt (ich setze voraus dein PC/Notebook hat GbLan).

Ich würde an deiner Stelle doch noch mal darüber nachdenken einen günstigen Router mit DSL Modem und einen GbLan Switch zu kaufen, denn du brauchst ja anscheinend wirklich nur Internet und GbLan. Wenn du den Router an den Switch klemmst hast du Internet aber auch GbLan, da musst du keine 100 € für einen Router ausgeben, denn der Switch kostet um die 15-20 € und ein gebrauchter Router mit DSL Modem tuts für eine kleine DSL Leitung allemal.
In der Bucht bekommst du Fritzboxen und Speedports für 6000er DSL Leitungen hinterhergeschmissen.

Nur so als Tipp um nicht unnötig Geld zu verbraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es einen unterschied zwischen cat5 und cat5e? sind beide gigabit geeignet?
 
cat 5e ist doch seit normenüberarbeitung wieder verschwunden als begriff, die heißen doch durch die reihe wieder alle nur noch cat5 wenn ich mich jetzt nich arg irre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Job, CAT5e war mal höher eingestuft, aber man schafft es nicht mehr so schlechte Kabel wie CAT5 zu bauen, daher hat man das e weggelassen.

Was nicht heißt, dass man dann einfach so kaufen kann. Wenn man alte(~10 Jahre alt) Leitungen erwischt, dann können das durchaus noch CAT5 Leitungen sein. Oder wenn man noch eine alte Installation hat.

Wenn wir von kurzen strecken sprechen kann man aber auch auf diesen Unterschied *piep*.
Einfach CAT5 kaufen und gut ist.
 
war das vorher nicht so:

cat5 -> bis 30m
cat5e -> bis 100m

?
 
mh, wo auch immer ich das mit den angaben herhatte in meinem kopf^^ naja, danke ;)
 
hab jetzt den netgear dgnd3800b genommen und grad angeschlossen

war super unkompliziert zu konfigurieren und mit den tp-link powerline adaptern klappt es auch wunderbar

danke an alle :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh