Router gesucht: Telekom, ADSL2+, n-WLAN, wenige Endgeräte

E

ERDoviC

Guest
Morgen!

Nachdem die Vodafone mich nun 4 Monate hingehalten, aber mir immernoch kein Internet geschaltet hat, habe ich einen Anschluss bei der Telekom abgeschlossen.
Der Splitter ist inzwischen angeschlossen und die Zugangsdaten liegen mir vor, nur komme ich nicht ins Controlcenter des Vodafone Routers (Easybox 802).
Habe inzwischen meinen kompletten Vodafonestapel gesichtet, eine Anleitung habe ich nicht, auf dem Router stehts nichts und auch die Schreiben offerieren den Benutzernamen und das Kennwort nicht, hätte wohl der Techniker machen sollen, der hier nie vorstellig geworden ist.

Nun stellt sich mir also die Frage: Weiß jemand von euch die Standardkennung der Vodafonerouter? Bekomme ich diese überhaupt mit dem Telekomanschluss zum laufen?
Sollte dem nicht möglich sein, soll ich die Routeroption der Telekom nachbuchen und über zig Jahre einen Router abstottern, natürlich auch den Hinweis des Kundenbetreuers im Hinterkopf, dass man ein defektes Gerät immer gegen ein neueres ersetzt bekommt, oder flux einen kleinen Router privat kaufen?

Ich habe Call & Surf Comfort 5 gebucht, fast identisch dem Call & Surf Comfort Plus, lediglich 5€ günstiger, es handelt sich also um einen ADSL2+ Anschluss mit vollen 16k über Glasfaser mit einem Desktop(Kabel), einem Netbook(n-WLAN) sowie einem Telefon, die angeschlossen werden sollen.
Der Router muss somit nur die volle Bandbreite bei geringen Latenzen zur Verfügung stellen, n-Draft WLAN, 1-2 LAN-Buchsen sowie eine WPA2 Verschlüsselung bieten.
Wie teuer sind entsprechende Geräte, würde irgendjemand von euch zu etwas anderem als AVM oder Linksys greifen?
Enthalten nur die teuren Geräte die Möglichkeit künftig auch VDSL/T-Entertain zu nutzen?

Vielen Dank im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Morgen!

Nachdem die Vodafone mich nun 4 Monate hingehalten, aber mir immernoch kein Internet geschaltet hat, habe ich einen Anschluss bei der Telekom abgeschlossen.
Der Splitter ist inzwischen angeschlossen und die Zugangsdaten liegen mir vor, nur komme ich nicht ins Controlcenter des Vodafone Routers (Easybox 802).
Habe inzwischen meinen kompletten Vodafonestapel gesichtet, eine Anleitung habe ich nicht, auf dem Router stehts nichts und auch die Schreiben offerieren den Benutzernamen und das Kennwort nicht, hätte wohl der Techniker machen sollen, der hier nie vorstellig geworden ist.

Nun stellt sich mir also die Frage: Weiß jemand von euch die Standardkennung der Vodafonerouter? Bekomme ich diese überhaupt mit dem Telekomanschluss zum laufen?
Sollte dem nicht möglich sein, soll ich die Routeroption der Telekom nachbuchen und über zig Jahre einen Router abstottern, natürlich auch den Hinweis des Kundenbetreuers im Hinterkopf, dass man ein defektes Gerät immer gegen ein neueres ersetzt bekommt, oder flux einen kleinen Router privat kaufen?

Ich habe Call & Surf Comfort 5 gebucht, fast identisch dem Call & Surf Comfort Plus, lediglich 5€ günstiger, es handelt sich also um einen ADSL2+ Anschluss mit vollen 16k über Glasfaser mit einem Desktop(Kabel), einem Netbook(n-WLAN) sowie einem Telefon, die angeschlossen werden sollen.
Der Router muss somit nur die volle Bandbreite bei geringen Latenzen zur Verfügung stellen, n-Draft WLAN, 1-2 LAN-Buchsen sowie eine WPA2 Verschlüsselung bieten.
Wie teuer sind entsprechende Geräte, würde irgendjemand von euch zu etwas anderem als AVM oder Linksys greifen?
Enthalten nur die teuren Geräte die Möglichkeit künftig auch VDSL/T-Entertain zu nutzen?

Vielen Dank im voraus!

Wenn du nur ein Analoges Telefon hast, dann direkt am Splitter anschießen,
das ist ja das schöne bei der Telekom, das das noch ein richtiger Anschluss ist.

(oder wurde das inzwischen geändert ?)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh