• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Router/Firewall Selbstbau!

v!ta

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2007
Beiträge
84
hi,

durch diesen chip artikel KLICK wurde ich darauf aufmerksam!

da ich dieses schon länger vorhabe bin ich jetzt erst recht scharf darauf.

also was ich will/brauche:

- es soll als router dienen (also sodass ich diesen dsl router weg kloppen kann), wenns möglich ist. weis nicht ob man den router damit ersetzen kann
- soll als bombensichere firewall dienen wo ich viele einstellungen nach dem einlernen selber definieren kann.
- soll backup funktionalität für die im netzwerk angeschlossenen pc`s bieten.
- virenscanner funktion von eingehenden daten usw...!
- datenserver wäre fein.
- gigabit lan.
- sollte headless laufen, also via lan zugriffsbereit für einstellungen sein!

also das wären so die primären sachen die ich bräuchte

duch den chip artikel und mit hilfe von wikipedia stieß ich auch folgende progs:
- edian firewall
- ipcop
- smoothwall

hardwaremäßig würde ich mir diesen "stromspar-low-cost" rechner zusammen stecken.

- mainboard: GigaByte M52S-S3P
- cpu: Sempron64 LE-1100 (1x 1900 MHz)
- ram: MDT DIMM 1 GB DDR2-800 Kit
- netzteil: Chieftec GPS-350EB
- netzwerkkarten 3x: D-Link DGE-528T
- diverse hdd's

ich denke mal das die hardware von der leistung mehr als genug ist.

nun brauche ich eure hilfe. vllt hat der eine oder andere mal soetwas gemacht und kann mich mit tipps&tricks dabei tatkräftig unterstützen.

ich weis nicht auf welche software ich zugreifen soll und welche davon meine anforderungen erfüllt. sollte alles open source sein. vllt gibt es ja noch andere software die besser ist?

habe soetwas noch nie gemacht... sind meine ersten schritte!!

mfg

v!ta
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
prinzipell erfüllt jedes linux diese anforderungen ... das mit dem virenscanner für eingehende daten ist halt schwer weils da kaum was gibt und wenn dann ist er teuer

die bombensichere firewall gibts wohl so auch nicht ;)

€: was du brauchst:
adsl4linux : linux treiber
samba: dateifreigaben für windows rechner
iptables: erstellt dir deine firewall regeln
ssh: für zugriffe auf die shell


schau dir auch mal fli4l an, das ist auch nicht schlecht, aber bei dem sys das du verwenden willst kannst auch gleichn richtiges linux verwenden, bei mir ist SUSE10 zusätzlich noch mit proxy und dhcp server gelaufen, und das auf nem p3 mit 450mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
was du auch nehmen kannst: nen openbsd auf ner soekris.
Die soekriskisten sind klein (wie nen plasterouter)
haben mehrere lan-ports.
files etc wuerde ich nur auf nen rechner hinter der nat packen. kann sonst boese werden.
dann einfach openbsd und go. 2 remoteholes in 10 years. :-)

Mfg ich
 
hi,

hui hui hui^^ viele begriffe die ich nich verstehe^^
 
Du kannst dir auch mal den Thread Software-Router statt Hardware-Router anschauen. Es gibt noch viel mehr Firewall OSs. Z.B. IPCOP, M0n0Wall.... Ich hatte lange Zeit IPCOP in Betrieb. Lief super und ist aufgrund des Web Interfaces auch leicht zu "administrieren". Das ist halt der Vorteil von den speziellen Firewall OS, dass man das auch als Linux Laie benutzen kann. Wenn man sich selber ne Linux Distri passend zurechtbasteln muss, ist das wieder sehr aufwendig und als Laie stößt man da doch sehr schnell an seine Grenzen.
Backup/Fileserver würde ich auf nem Firewall Rechner auch lassen. Virenscanner wird sehr schwer. Das hab ich beim IPCOP nur mal in Verbindung mit nem Mailserver Addon gesehen, da konnte er zumindest die Mails scannen. Aber das braucht man auch nicht. Ein Virenscanner auf dem normalen PC reicht dann aus. An Hardware reicht schon ein Pentium 1. Ich würde da eher einen Pentium 2 oder sogar Pentium 3 empfehlen, muss ja nicht grade der dickste sein. Deine Hardware ist natürlich deutlich überdimensioniert, du musst dir überlegen ob es die (imho eher geringe) Stromersparnis den deutlichen Mehrpreis wert ist.

Bzgl. IPCOP kannst du dir mal www.ipcop-forum.de anschauen.

MfG

Fragman
 
überlegen sollte man sich vorallem ob sich der aufwand und die kosten lohnen ;) ne lan festplatte und n hw router tuts auch, wenn du gerne was zum rumspielen udn zeit vertreiben hast dann ist linux schon was shcönes
 
hi,

durch diesen chip artikel KLICK wurde ich darauf aufmerksam!

da ich dieses schon länger vorhabe bin ich jetzt erst recht scharf darauf.

also was ich will/brauche:

- es soll als router dienen (also sodass ich diesen dsl router weg kloppen kann), wenns möglich ist. weis nicht ob man den router damit ersetzen kann
- soll als bombensichere firewall dienen wo ich viele einstellungen nach dem einlernen selber definieren kann.
- soll backup funktionalität für die im netzwerk angeschlossenen pc`s bieten.
- virenscanner funktion von eingehenden daten usw...!
- datenserver wäre fein.
- gigabit lan.
- sollte headless laufen, also via lan zugriffsbereit für einstellungen sein!

also das wären so die primären sachen die ich bräuchte

duch den chip artikel und mit hilfe von wikipedia stieß ich auch folgende progs:
- edian firewall
- ipcop
- smoothwall

hardwaremäßig würde ich mir diesen "stromspar-low-cost" rechner zusammen stecken.

- mainboard: GigaByte M52S-S3P
- cpu: Sempron64 LE-1100 (1x 1900 MHz)
- ram: MDT DIMM 1 GB DDR2-800 Kit
- netzteil: Chieftec GPS-350EB
- netzwerkkarten 3x: D-Link DGE-528T
- diverse hdd's

ich denke mal das die hardware von der leistung mehr als genug ist.

nun brauche ich eure hilfe. vllt hat der eine oder andere mal soetwas gemacht und kann mich mit tipps&tricks dabei tatkräftig unterstützen.

ich weis nicht auf welche software ich zugreifen soll und welche davon meine anforderungen erfüllt. sollte alles open source sein. vllt gibt es ja noch andere software die besser ist?

habe soetwas noch nie gemacht... sind meine ersten schritte!!

mfg

v!ta

Warum 1 GB Ram?
256 würden reichen!
 
du willst zuviel in einer box und das auch noch an der falschen stelle deines netzwerks....selbst wenn es ein privates umfeld ist, so ist es nie schlau seinen daten/backupspeicher "vorne" hinzusetzen.

du willst (nach deinen anforderungen) viel weniger einen firewall ala ipcop, m0n0, pfsense noch einen router sondern eher einen homeserver, der innerhalb deines netzwerks deutlich besser aufgehoben ist als am "rand"...

ich rate dir defnitiv deine datenlösung von deiner (netz)sicherheitslösung zu trennen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh