Router, Fernsehr sowie Platten vernetzen?

Dave223

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
6.906
Ort
Halle/Saale
Hi. Ich würde gerne unsere TV Geräte in ein Netzwerk einbinden, sodass ich per LAN auf eine Platte zugreifen kann. Nun ist Die Frage, funktioniert das so wie ich es mir denke? Ich würde beide TV Geräte (Samsung B6000 sowie C6000 per Power-LAN (Netzwerkkabel wird zu lang/umständlich) mittels dem Router verbinden. Der Laptop sowie PC sind per WLAN mit dem Router verbunden. Die Platte würde ich dann per NAS (muss ich dabei was beachten?) anbinden, da meine USB Platte ja sicher nicht geht. Haut das so hin oder funktioniert das so nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt darauf an was die TV Geräte genau machen. Perfekt wäre es, wenn sie direkt von einer Netzwerkfreigabe lesen können und alle notwendigen Formate abspielen können. Dann sollte DLAN und WLAN kein Problem sein. Wenn die TV Geräte aber einen Video Stream verlangen, wirds hässlich. Das verbraucht je nach Format unötig viel Bandbreite. Dann kommt es darauf an was dein DLAN und WLAN Netto schafft.
 
Ok. Eine Idee, we ich heraus bekomme, ob die Geräte das können? Formate sind kein Problem, zumindest spielen beide bei USB alles ab
 
Das sollte im Handbuch zu finden sein. Netzwerkfreigabe, FTP, SMB sind die Stichworte nach denen du suchen könntest. In der Regel können die TV Geräte aber nur DLNA. Dann kommt es wie gesagt auf die Geschwindigkeit von WLAN und DLAN an.
 
also auf dem ersten Blick scheinen die beiden nur DLNA zu können (die Anleitungen sind bereits verpackt) :( also bleibt mir wohl doch nur, immer die Festplatte durch die wohnung zu tragen :(
 
Kannst dir auch einen Laptop oder ähnliches schnappen und mit einem Lan Kabel direkt anschließen. Auf dem Laptop installierst du einen DLNA fähigen Server. Sollte es eigentlich als Freeware geben. Damit kannst du messen wiviel Traffic das ganze verursacht.
 
Du meinst Platte (NAS) per Lan an den Router und den Laptop ebenfalls, sowie dann per DLNA was vom NAS ansehen, oder? das könnte ich mal machen :)
 
Nochmal zum Thema verkabeln. Wie schließe ich das ganze denn korrekt an? Ich habe ein Kabelmodem (Internet über Kabel), daran ist der WLAN Router (irgend ein DLINK). Wenn ich nun will, dass alle TV/Rechner auf eine NAS zugreifen können, dann muss ich doch nur alle Geräte (TV/PC/NAS) per LAN an den Router anschließen, oder?
 
Patchkabel in die Lan-Buchse vom TV und in den Router. Ich meine aber bei einen Samsung benötigst Du den
Samsung PC Share Manager.
Dieser wird auf den PC (Laptop) installiert und darüber kann dann auf den TV gestreamt werden.... So mache ich es zumindest. Und mein TV kann nicht auf einer Festplatte zugreifen die an einer NAS hängt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC muss an sein? Das ist doof, weil dann kann ich auch weiter die USB Platte durch die Räume tragen :(
 
Na ich finde es trotzdem besser als eine USB Platte. Wenn der Rechner (wie bei mir) sowieso immer an ist dann macht das nichts.
 
Na ja, der Rechner ist bei mir ja nicht immer an. Zumal ich es nicht so toll finde, wenn die akiste läuft, wenn ich zB abends im Schlafzimmer nen Film gucke
 
Jetzt mal nicht so voreilig :d

Installier dir auf dem NAS mal den Twonky. Der ist DLNA fähig und sollte genau das machen was diese Samsung Software macht.
 
Das NAS habe ich ja noch nicht, würde ich mir nur holen, wenn es auch so funktioniert

Edit: Welches NAS Gehäuse wäre denn gut und vor allem auch "günstiger"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NAS habe ich ja noch nicht, würde ich mir nur holen, wenn es auch so funktioniert

Das solltest du wie gesagt vorher mit dem Laptop testen. Wenns dumm läuft ist der Samsung einer von der ganz dämlichen Sorte und verlangt ein Format, dass beim Streamen über 100MBit/s (Full HD) benötigt. Mit den Messwerten kannst du dann abschätzen wie schnell das NAS und vor allem dein DLAN sein muss. Weil du zwei von den Geräten hast, brauchst du auch doppelte Geschwindigkeit.

Edit: Welches NAS Gehäuse wäre denn gut und vor allem auch "günstiger"

Günstig ist relativ. Ich hab bei mir ein QNAP TS-119. 3TB Speicher, 5W Stromverbrauch und das ganze geräuschlos ohne Lüfter. Synology soll auch nicht schlecht sein.

Twonky = Samsung PC Share Manager / Samsung PC Share Manager = Twonky

Nein. Da liegen Welten dazwischen. Nur weil der Samsung PC Share Manager teilweise DLNA kann, ist er noch lange kein vollwertiger Twonky.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh