JayJayOkocha
Enthusiast
Moin, moin,
ich suche einen Router für mein Heimnetzwerk, Aktuell nutzen wir den Speedport W 303V (wegen VoIP) und DSL 6000, das bei nächster Gelegenheit vermutlich auf DSL 16000 (vlt. Entertain) aufgestockt wird. Ziel ist es die Reichweite des Wlans zu erhöhen und die Verbindungsqualität zu steigern. Schön wäre außerdem, wenn eine Festplatte anschließbar wäre, sodass übers W-Lan 24/7 auf diese zugegriffen werden kann. Da nun einige mobile Geräte bei uns vorzugsweise im Wohnzimmer genutzt werden und ein HTPC ins Haus steht, der Speedport aber im Arbeitszimmer eine Etage höher und zirka 10-15Meter entfernt steht, ist die Verbindung teilweise mehr als miserabel.
Hierzu habe ich den Asus RT-N56U ins Auge gefasst, der alle meine Wünsche zu vereinbaren scheint und optisch auch so einiges zu bieten hat. Bleibt jedoch ein Problem: Das Modell unterstützt kein VoIP, was wir aber aufgrund des Vertrages bzw. unserer Anschlusssituation wohl oder übel nutzen müssen.
Hierzu habe ich mir folgendes gedacht: Ich behalte den Speedport W303V, deaktiviere dort das W-Lan und schließe den neuen Router dahinter. So kann ich weiterhin das VoIP des Speedport nutzen und habe mit dem Asus-Router den besseren Router fürs W-Lan bzw. die gewünschten Features.
1.- Funktioniert das alles so wie ich mir das vorstelle?
2.- Drosselt der zwischengeschaltete Speedport womöglich die Verbindung?
3.- Muss ich was besonderes beachten?
4.- Gibt es sinnvolle Alternativen? Wäre vlt sogar der Nachfolger RT-N66U sinnvoll?
Grüße
JayJay
ich suche einen Router für mein Heimnetzwerk, Aktuell nutzen wir den Speedport W 303V (wegen VoIP) und DSL 6000, das bei nächster Gelegenheit vermutlich auf DSL 16000 (vlt. Entertain) aufgestockt wird. Ziel ist es die Reichweite des Wlans zu erhöhen und die Verbindungsqualität zu steigern. Schön wäre außerdem, wenn eine Festplatte anschließbar wäre, sodass übers W-Lan 24/7 auf diese zugegriffen werden kann. Da nun einige mobile Geräte bei uns vorzugsweise im Wohnzimmer genutzt werden und ein HTPC ins Haus steht, der Speedport aber im Arbeitszimmer eine Etage höher und zirka 10-15Meter entfernt steht, ist die Verbindung teilweise mehr als miserabel.
Hierzu habe ich den Asus RT-N56U ins Auge gefasst, der alle meine Wünsche zu vereinbaren scheint und optisch auch so einiges zu bieten hat. Bleibt jedoch ein Problem: Das Modell unterstützt kein VoIP, was wir aber aufgrund des Vertrages bzw. unserer Anschlusssituation wohl oder übel nutzen müssen.
Hierzu habe ich mir folgendes gedacht: Ich behalte den Speedport W303V, deaktiviere dort das W-Lan und schließe den neuen Router dahinter. So kann ich weiterhin das VoIP des Speedport nutzen und habe mit dem Asus-Router den besseren Router fürs W-Lan bzw. die gewünschten Features.
1.- Funktioniert das alles so wie ich mir das vorstelle?
2.- Drosselt der zwischengeschaltete Speedport womöglich die Verbindung?
3.- Muss ich was besonderes beachten?
4.- Gibt es sinnvolle Alternativen? Wäre vlt sogar der Nachfolger RT-N66U sinnvoll?
Grüße
JayJay