• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Router für DSL 16.000

Quantum Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2011
Beiträge
1.152
Ort
Deutschland
Endlich ist in meiner Gegen DSL verfügbar, habe heute noch mit nem Kerl von der Telekom telefoniert.

So.. DSL beantragt - bisher surfe ich mit SAT DSL -, nen Router haben wir schon, ist aber keiner für hohe Geschwindigkeiten.

Der Kerl von der Telekom meinte jedenfalls, dass man für DSL 16.000 nen schnelleren braucht, stellt mir aber frei, den auch woanders zu kaufen als bei der Telekom.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob mir jemand nen DSL 16.000 fähigen Router empfehlen kann.


Falls das nen Unterschied macht, ich spiele sehr viel Age of Empires 3 Online und werde sobald ich Kabel DSL habe mit Call of Duty online anfangen, wäre dumm wenn der Router aus ner Serie kommt, die Verbindungen blockt, falls es sowas gibt.
Bei AoE3 ist das zumindest keine Seltenheit, selbst wenn man die entsprechenden Ports in der Firewall des PCs und des Routers freigibt.

DSL schaltet die Telekom dann für unser Haus am 28.06. ist also noch ein paar Tage hin und ich wäre auch nicht böse drum, wenn ich die ersten Tage nicht die voelel Bandbreite nutzen kann nach all den Jahren mit SAT DSL bin ich einiges gewohnt:d

Der derzeitige Router ist ein "Eumex 704 PC Lan".
Läuft aber halt im moment nur ISDN fürs Telefon drüber, daher brauchten wir keinen besseren.

Da ich mal so gar keine AHnung von Routern habe, gibts das außer der Beschränkung der Bandbreite noch irgendwelche großen Besonderheiten?
In welchem Preisbereich müsste ich mich bewegen, um nen anständigen DSL 16.000 fähigen Router zu bekommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich mal so gar keine AHnung von Routern habe, gibts das außer der Beschränkung der Bandbreite noch irgendwelche großen Besonderheiten?
- mit oder ohne integriertes DSL-Modem
- mit oder ohne WLAN Funktion, verschiedene WLAN Standards (b/g/n)
- mit oder ohne Telefoniefunktionen (Analog/ISDN/Vo-IP)
- unterschiedliche Anzahl an LAN-Anschlüssen (z.B. nur 1 Port oder integrierter Switch)
- 100MBit Ethernet oder Gigabit

Ansonsten gibt es natürlich noch Unterschiede in der Software z.B. bezüglich integrierter Firewall, VPN Unterstützung etc.

Du müsstest dir insofern Gedanken machen welche Funktionen du benötigst oder gerne hättest und wie viel du bereit wärst dafür auszugeben.

Eine sehr verbreitete und auch brauchbare Lösung wäre eine FritzBox von AVM, wenn man nicht alle integrierten Funktionen braucht gibt es aber auch gute Alternativen.

Beispiele:
Komplettlösung mit vielerlei Features von AVM: http://geizhals.at/deutschland/a287287.html
Einfacherer, preiswerter Router mit Basisfunktionen von Linksys: http://geizhals.at/deutschland/a475038.html
 
Zuletzt bearbeitet:
- mit oder ohne integriertes DSL-Modem
wo liegt der der vorteil bei mit oder ohne?
- mit oder ohne WLAN Funktion, verschiedene WLAN Standards (b/g/n)
öhm w lan wäre nicht schlecht ist aber kein muss, wir haben hier bereits sehr gute patchkabel durchs haus verlegt, die wir wohl auch weiterhin nutzen werden, cat 6er meine ich sogar
aber falls ich mal nen ipod oder so habe und damit surfen will wäre wlan nicht schlecht oder für notebooks ist ja öfters mal jemand zu besuch

- mit oder ohne Telefoniefunktionen (Analog/ISDN/Vo-IP)
telefoniefunktionen? hat das was mit voip zu tun oder einfach nur, dass die festnetz telefone des hauses darüber laufen?
zur info, nen ntba haben wir bereits
wir bekommen noch ein anderer gerät von der telekom, dessen name ich allerdings vergessen habe... splitter vielleicht?
wir wurde gesagt das braucht man jedenfalls für dsl und wir bekommen es konstelos dazu

- unterschiedliche Anzahl an LAN-Anschlüssen (z.B. nur 1 Port oder integrierter Switch)
hmm wäre sehr gut, also mindestens 2-3 anschlüsse
- 100MBit Ethernet oder Gigabit
ich denke 100mbit sollte reichen, wenn 1000 nur ein paar € mehr macht, dann lieber 1000, es kann immermal sein, dass man größere datenmengen austauschen muss innerhalb des hauses
wenn es mehr als ein paar € ausmacht, dann nein


Danke schon mal für die Tipps^^
 
nimm ne fritz-box. das ist eine eierlegende-woll-milch-sau. die kann alles. wenn du von der telekom dsl hast braucht du als netztabschluss(also bei dir zuahause) ein modem. modem. router , switch alles ist in so einem modernen router heutzutage drinnen.

die telekom bietet ja router an diese kann man sich mieten die haben auch wlan drinne.(haben heutzutage fast alle) lieber mit wlan. kann man immer gebrauchen.

eine fritz-box ist auch empfehlenswert. diese haben 5 jahre garantie. fitz-boxen gibt es in verschiedenen preisklassen. und sind genau das gleiche wie die modems von der telekom.

entweder das modem von der telekom mieten(2.45€ das erste jahr danach wird es billiger) oder einfach ne fritzbox kaufen.
 
was man beachten sollte dass der router so konfigurierbar ist dass man telekom zugangsdaten eingeben kann. falls das der falls ist dann sind die 25€ gut investiert
 
- mit oder ohne integriertes DSL-Modem
wo liegt der der vorteil bei mit oder ohne?
Ein Modem ist in jedem Fall erforderlich - wenn es im Router integriert ist, spart man sich 1 Gerät. Mit einem Router ohne eingebautem Modem ist man flexibler, falls man das Modem austauschen muss oder möchte.
öhm w lan wäre nicht schlecht ist aber kein muss
Die meisten Router bringen es ohnehin mit ;)
telefoniefunktionen? hat das was mit voip zu tun oder einfach nur, dass die festnetz telefone des hauses darüber laufen?
Mit einer FritzBox z.B. kann man ggf. auch eine ISDN-Telefonanlage ersetzen, sie kann auch genutzt werden um Faxe zu empfangen und zu versenden etc. Router wie die FritzBox welche eine vollfunktionale Telefonanlage enthalten sind nur halt deutlich teurer.
100MBit Ethernet oder Gigabit
Die meisten Router haben nach wie vor nur 100MBit, Gigabit ist im Kommen aber weniger verbreitet. Wenn man schnelles lokales Kabelnetzwerk haben will macht es ggf. auch Sinn dafür einen zusätzlichen Switch einzubauen.
 
Das geht bei jedem, der PPPoE unterstützt bzw. ein Modem eingebaut hat.
Es gab mal - ich glaube von LevelOne - Router die erst nach einem Firmware Update dazu in der Lage waren. Und zwar weil das Eingabefeld für den Benutzernamen nicht lang genug war :d Naja, aber ansonsten hast du Recht - jeder handelsübliche PPPoE Router sollte damit klarkommen ;)
 
So Leute, kleines update.
Mein Vater meinte gerade, dass der Router, den wir aufgrund der Sat-DSL-Anlage sowieso schon haben, ein handelsüblicher Router sei.

Gerade mal im Browser auf die Addresse des Routers gegangen (IP addresse) und zack bin ich beim Router, das Gerät ist ein D-Link DIR 100.

Weiß jemand was genaueres über das Teil?
Ich weiß nur, dass der beim Sat DSL die versprochenen 2000 kbit/s downstream komplett durchpumpt, da ich mir des öfteren mal den Speed beim Downloaden anschaue.

Ob er noch schnellere Verbindungen packt weiß ich nicht.
100 mbit/s lan schafft er auch, aber da hört mein Wissen auch schon auf...

Dienstag isses soweit, dann schaltet die Telekom endlich DSL frei in unserem Haus, ich hoffe mal der Splitter ist bis dahin da...
Den wollte die Telekom kostenlos zu uns schicken, bisher ist er aber noch nicht da.

Wäre natürlich toll, wenn der DIR 100 ne 16.000er Verbindung schafft, dann wäre ich mir sicher, dass er nicht limitiert.
Mehr als 16.000 wird hier sowieso nicht ankommen, ich schätze mal eher weniger auch wenn der Kerl von der Hotline die Geschwindigkeit durchgeprüft hat und meint 16.000 würde laufen, da verlasse ich mich nciht drauf :P
 
Dein D-Link DIR 100 kann durchaus für ADSL2+ 16MBit verwendet werden. Allerdings hat er kein eingebautes Modem, d.h. du brauchst zusätzlich ein geeignetes DSL-Modem.
 
Hmm... lohnt es sich denn den DIR 100 noch zu verwenden und dazu ein Modem zu kaufen?
Ist das ein guter oder eher schlechter Router?
Gibt es unterschiedlich schnelle Router, die die Daten unterschiedlich effektic verarbeiten, sodass es zu verschieden großen Latenzen kommt?

Als Spieler ist mir das ja wichtig^^
Ich meine wenn es nur 2-3 ms sind ist mir das keinen großartigen Aufpreis wert aber wenn es durchaus nen Unterschied macht, dann wäre das etwas anderes.
 
Hmm... lohnt es sich denn den DIR 100 noch zu verwenden und dazu ein Modem zu kaufen? Ist das ein guter oder eher schlechter Router? Gibt es unterschiedlich schnelle Router, die die Daten unterschiedlich effektic verarbeiten, sodass es zu verschieden großen Latenzen kommt?
Wie gut oder schlecht der D-Link Router ist wage ich mal nicht zu beurteilen. Hattest du bisher irgendwelche Probleme damit?

Bezüglich der Datenverarbeitung: Bei manchen Routern kannst du eine Priorisierung bestimmter Pakete vornehmen. Die FritzBox z.B. macht automatisches Traffic-Shaping. Solcherlei ist zumindest von Vorteil, wenn mehrere Verbindungen parallel laufen.
 
Den in Posting #5 verlinkten könntest du bedenkenlos kaufen -
bestens für 16k geieignet
incl. Fastpath
incl. Modem
zu einem Superpreis (Neupreis war mal 70€ -->)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh