Router für Desktop und Notebook gleichzeitig,wie?

Günter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2007
Beiträge
85
Hi, Community,

es geht um den Sinus 1054 DSL; komme nicht weiter beim Book.

Der Router hängt über Strom- Kabel am PC, das heißt, dazwischen sind zwei Adapter von Devolo, weil ich das Stromnetz als Kabelverbindung zum PC nutze, was alles tadellos funktioniert.

Nun möchte ich den gleichen Router für das Notebook nutzen über WLAN.
Bei der Konfiguration des Notebooks, "Einem Drahtlosnetzwerk beitreten", muß für das Sicherheitsaktivierte Netzwerk ein Sicherheitsschlüssel eingegeben werden.
Der, so weit bin ich gekommen, müßte 6- oder 13-stellig sein.
Was muß ich hier eingeben?Die Sache kompliziert sich durch die beiden DEVOLO Adapter, denn die haben je eine Security-ID. Doch das ist ja die Verbindung über Draht (Stromnetz), und somit kann das keinen Einfluß auf die WLAN-Verbindung haben, die ich aufbaun möchte?

Gruß Günter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du gibst im Router unter WLAN Sicherheit ja einen (idealer Weise WPA2) Schlüssel ein und den mußt du natürlich auch am Lappi eintragen, wie soll der sich sonnst in das geschützte Netzkommen.
 
Oder um die Frage so zu beantworten wie ich sie verstanden habe.
DU definierst im Router das Passwort und dieses gibst du dann beim Verbinden auch im Notebook ein.
Das Passwort sollte möglichst kompliziert sein, also nicht Sinus1054 sondern z. B. A3cV48FijcNE2
 
Hi, X5-599 und 2k4,

danke Euch beiden.
Mal eine ganz andere Frage: Daß ein Router da ist, zeigt das NB an, allerdings nur zwei Balken im Pegel. Das heißt das Signal ist da. Muß da nun trotzdem die Software des Sinus 1054 DSL installiert werden?
Und wenn ja, kann man die Software von der DVD auf einen Stick ziehen, und dann installieren am NB, da das kein LW hat?

Günter
 
Nein, dazu mußt du nix installieren. Die Software ist in der Regel nur zum Configgen da. Das bekommst du aber anscheinend auch so hin.

(Hast du das Webinterface genutzt, oder die Software?)

Die Balken sagen was über die WLAN Quali aus. (also Signalstärke)
 
nein du brauchst keine software installieren, du gehts einfach ins setup menu vom router( computer der am kabel hängt) und gibst in der adressleiste 192.168.1.1 (oder was dein router halt hat, steht im handbuch)ein und konfigurierst die Wlan sicherheit und gibst einen WPA2 Schlüssel ein... den gleichen schlüssel musst du dann bei deinem laptop eingeben
 
nein du brauchst keine software installieren, du gehts einfach ins setup menu vom router( computer der am kabel hängt) und gibst in der adressleiste 192.168.1.1 (oder was dein router halt hat,

...-heißt das, der Router muß von der bisherigen Kabelverbindung zum Desktop weggenommen werden, und über das Eternetkabel direkt mit dem Notebook verbunden werden?
Das wollte ich umgehen und alles über das Funknetz machen?

Günter
 
Es geht um die Config vom Router. Das macht man Normal über ein Webinterface.
Zur Sicherheit ist das nur über die Festverdrahtung erreichbar. (wegen WLAN hacking und so)

Wenn man also den Router einstellen will, dann geht das in der Regel über die Festverdrahtung.

Gibt doch mal am Desktop: http://192.168.1.1 ein.
 
Genau, nur für die Einstellungen am Router sollte man sich über Kabel einloggen.
Klar gehts auch über W-LAN, die empfehlung ist aber dies über Kabel zu machen.

Du kannst also getrost W-LAN Verwenden, vorausgesetzt du hast es korrekt abgesichert, nicht dass noch ein anderer dein W-LAN benutzt.
 
...- bitte nicht die Geduld verlieren ;-))
Ich komme da nicht weiter:
Das Notebook zeigt mir unten in der Taskleiste zwei Verbindungsmöglichkeiten an:
WLAN und WLAN-116111
Ich möchte den Router deshalb nicht vom Desktop-PC entfernen, weil ich große Bedenken habe, daß ich aufgrund falscher Manipulationen mir die Internetverbindung über die DEVOLO-Adapter ruiniere.
"599" schrieb ja auch, daß es über WLAN gehen würde - möchte ich gern so praktizieren.
Starte ich den IE und gebe http://192.168.1.1 oder 2.1 ein, kommt: Die Seite kann nicht angezeigt werden, und bei "Netzwerkdiagnose" ...-das Problem konnte von der Problembehandlung nicht identifiziert werden...-

2K4 schrieb:es geht um die Config vom Router
der ist ja konfiguriert worden, als ich mit dem DESKTOP-PC die Internetverbindung herstellte. Wie ich w.o. schrieb, will ich das nicht ruinieren...-
Wie soll ich nun vorgehen?

Günter
 
Start -> Ausführen -> cmd

ipconfig /all

Und dort den Standardgateway ablesen und am besten, mit dem Rechner, der per Kabel verbunden ist, drauf zugreifen.
 
Wenn du mit dem Desktop-Rechner ins Internet kommst, kannst du die Devolo-Teile ignorieren, weil sie offensichtlich passend eingerichtet sind, funktionieren, und so auf die Funktion des Routers inkl. WLAN keinerlei Einfluß haben sollten.

Dann solltest du am Desktop-Rechner aber auch mit einem Browser die Konfigurationsoberfläche des Routers aufrufen können - wenn es mit der oben genannten IP-Adresse nicht klappt hilft ein Blick ins Handbuch.

Dort angekommen solltest du kontrollieren, ob die Zugangsdaten deines Internetzugangs auch im Router selbst eingetragen sind. Es klingt ein wenig so, also würdest du bisher mit dem Desktop-Rechner selbst eine Verbindung aufbauen ("PPPoE-Passthrough"), aber das muß vom Router erledigt werden, damit mehrere Rechner sich eine Internetverbindung teilen können.

Dann bleibt noch das WLAN - du mußt es in der Konfigurationsoberfläche irgendwo einschalten, einen für dich wiedererkennbaren Namen ("SSID") vergeben, die Verschlüsselung einschalten (WPA2) und ein sicheres(!) Passwort für den Zugriff auf das Funknetz vergeben.

Am Notebook brauchst du dann nur dein Funknetz über den Namen auswählen und das zuvor vergebene Passwort eingeben, um ins Netz zu kommen.

Zu guter Letzt solltest du noch die Konfigurationsoberfläche des Routers mit einem Passwort sperren, damit keine anderen eventuellen Nutzer deines Funknetzes an den Einstellungen herumspielen können.

Die diversen Passwörter (Devolo-Adapter, Internetzugang, Router-Konfigurationsoberfläche, WLAN) sind alle separat zu betrachten und nicht gegeneinander austauschbar.
 
Hi, Oberbootsmann,

bin mit enormen Aufwand weiter gekommen, aber nicht zu Ende.
Das "i"-Tüpfelchen fehlt noch.
Deine ausführliche Vorgehensweise (danke) habe ich befolgt.
Stand der Dinge:
- Router neu konfiguriert, WLAN ist eingeschalten und eine SSID vergeben.
- Im Notebook taucht nun auch bei "Es stehen Verbindungen zur Verfügung", die vergebene SSID-Adresse auf, was besagt, daß das Notebook über WLAN sendet.

Wenn ich nun dort doppelklicke oder auch nur Einfachklick, öffnet sich ein Untermenü mit "Verbindung mit...SSID-Name... wird hergestellt.
Nirgends wird jedoch ein Passwort abgefordert, und nach einer Weile kommt " Es konnte keine Verbindung zu ...SSID-Name...hergestellt werden.

Weiter: Da das WLAN zum Notebook sendet (der SSID-Name ist ja ersichtlich), müßte ich doch mit Hilfe des IE und 192.168.2.1 auch die Konfigurationsoberfläche des Routers aufrufen können?
Das ist nicht der Fall!
Im Handbuch des Sinus 1054 DSL steht auch, daß ich das Kennwort und den generierten Schlüssel später zur Konfiguration der WLAN-Karte brauchen würde.
Damit kann ja nur das NB gemeint sein...-?

Gruß Günter
 
Was für ein Betriebssystem mit welchen Servicepacks hast du auf deinem Notebook?

Den Router kannst du erst aufrufen, wenn du dich mit dem WLAN verbunden hast.
 
- Im Notebook taucht nun auch bei "Es stehen Verbindungen zur Verfügung", die vergebene SSID-Adresse auf, was besagt, daß das Notebook über WLAN sendet.
Jein, es heißt daß das WLAN aktiv ist und dein Notebook die Signale empfängt. Die SSID ist öffentlich, die kann also jeder sehen, der mit einem WLAN-fähigen Gerät in Reichweite kommt.

Wenn ich nun dort doppelklicke oder auch nur Einfachklick, öffnet sich ein Untermenü mit "Verbindung mit...SSID-Name... wird hergestellt.
Nirgends wird jedoch ein Passwort abgefordert, und nach einer Weile kommt " Es konnte keine Verbindung zu ...SSID-Name...hergestellt werden.
Das sollte natürlich nicht so sein. Möglichkeiten:
- Dein Betriebssystem unterstützt die verwendete Verschlüsselungsmethode nicht. Das ist bei der empfehlenswerten WPA2-Verschlüsselung aber eigentlich nur bei Windows XP ohne Service Pack 3 der Fall, mit SP3 und bei den neueren Versionen Vista und 7 sowieso wird das direkt unterstützt.
- Fehlerhafte/veraltete WLAN-Treiber auf dem Notebook. Vielleicht mal beim Hersteller nach aktuelleren Treibern schauen. Oder ausprobieren, ob du dich mit dem Notebook bei Freunden/Bekannten/... problemlos mit deren Funknetz verbinden kannst (dann wäre das Problem auf deinen Router eingegrenzt).
- Fehlerhafte/veraltete Firmware im Router selbst. Auch diese Geräte "reifen" heutzutage leider erst beim Endkunden, schau mal bei der Telekom nach ob es eine Aktualisierungsmöglichkeit gibt.
- Sonstige Inkompatibilität zwischen WLAN-Modul im Notebook und dem Router - selten, kommt aber auch vor. Da hilft dann nur der Griff in den Geldbeutel um das Problem zu erschlagen (entweder neuer WLAN-Router, oder einen neuen WLAN-Adapter z.B. in USB-Stick-Form fürs Notebook).
- Fehler bei der Konfiguration gemacht - alle Einstellungsmöglickeiten nochmal in Ruhe durchgehen.

Weiter: Da das WLAN zum Notebook sendet (der SSID-Name ist ja ersichtlich), müßte ich doch mit Hilfe des IE und 192.168.2.1 auch die Konfigurationsoberfläche des Routers aufrufen können?
Nein, siehe oben. Die SSID ist immer sichtbar, benutzbar ist das WLAN erst wenn man sich erfolgreich mit dem Passwort angemeldet hat (was bei dir noch nicht klappt).
 
cq cq,

die mehrtägige Odyssee ist Gott sei Dank zu Ende und das NB funktioniert über LAN und über WLAN.
Nachdem ich zwei volle Tage mit meinem Sohn über Telefon "ferndiagnostisch" alles mehrmals durchgespielt hatte, und kein Erfolg beschieden war, rief ich heute t-online an.
Antwort: Sie haben 8x hintereinander das "Persönliche Kennwort" falsch eingegeben in ihren Router - da schaltet sie aus Sicherheitsgründen der Server automatisch ab.
Bei dem Blatt Papier mit den Zugangsdaten ist über die gesamte Seite ein Faltknick genau durch das Kennwort, wodurch eine nötige "8" als "3" gelesen wurde.
Habe neue Zugangsdaten per Telefon erhalten für einige Tage, bis ich neue zugesendet bekomme.
Ich danke allen, die ich mit mir so sehr bemüht habe und entschuldige mich für diese peinliche Sache.
Ich fand es als Pflicht, das mitzuteilen.

Gruß Günter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh