35712
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 6.342
Hallo!
Ich habe heute versucht einen Router als Access Point in das hier vorhandene Schulnetzwerk einzubinden. Der Zuständige versuchte mir dabei zu helfen, wir scheiterten dann jedoch beide an einer scheinbar nicht so einfach zu lösenden Aufgabe.
Die Grundidee ist, einen Router zum Access Point zu degradieren (indem man ihm seiner DHCP Automatik beraubt) und ihn über einen freien Switch-Port vom Netzwerk an das Schulnetzwerk zu koppeln, damit er mir über eine WPM2 gesicherte G11 Leitung wireless LAN in mein Zimmer bringt und ich unabhängig von den oftmals belegten Arbeitsplätzen und den bescheuerten möglichen Zeiten bin.
Der Router soll unter 192.168.1.15 im Netzwerk bekannt sein, darum gaben wir ihm diese IP. Anstatt DHCP Zuordnung, haben wir uns für die Static IP entschieden, wo eine weitere LAN-IP (in einem anderen, fehlerträchtigen Router auch Internet-IP genannt), ein Gateway, eine Subnetmask und ein DNS Server fällig werden. Da der Proxy des Netzwerks auf 16 endet, versuchten wir die LAN-IP auf 16 enden zu lassen. Gateway war wie gewohnt 1 (Hauptserver), Subnetmask 255.255.255.0, auch hier Standard des Netzwerks.
Beim Versuch das abzuschicken, kommt immer folgende Fehlermeldung: Die WAN IP kolldiere mit der LAN-IP. Super. Wo liegt unser Denkfehler?
Danke für eure Hilfe!
Ich habe heute versucht einen Router als Access Point in das hier vorhandene Schulnetzwerk einzubinden. Der Zuständige versuchte mir dabei zu helfen, wir scheiterten dann jedoch beide an einer scheinbar nicht so einfach zu lösenden Aufgabe.
Die Grundidee ist, einen Router zum Access Point zu degradieren (indem man ihm seiner DHCP Automatik beraubt) und ihn über einen freien Switch-Port vom Netzwerk an das Schulnetzwerk zu koppeln, damit er mir über eine WPM2 gesicherte G11 Leitung wireless LAN in mein Zimmer bringt und ich unabhängig von den oftmals belegten Arbeitsplätzen und den bescheuerten möglichen Zeiten bin.
Der Router soll unter 192.168.1.15 im Netzwerk bekannt sein, darum gaben wir ihm diese IP. Anstatt DHCP Zuordnung, haben wir uns für die Static IP entschieden, wo eine weitere LAN-IP (in einem anderen, fehlerträchtigen Router auch Internet-IP genannt), ein Gateway, eine Subnetmask und ein DNS Server fällig werden. Da der Proxy des Netzwerks auf 16 endet, versuchten wir die LAN-IP auf 16 enden zu lassen. Gateway war wie gewohnt 1 (Hauptserver), Subnetmask 255.255.255.0, auch hier Standard des Netzwerks.
Beim Versuch das abzuschicken, kommt immer folgende Fehlermeldung: Die WAN IP kolldiere mit der LAN-IP. Super. Wo liegt unser Denkfehler?
Danke für eure Hilfe!