Hallo Allerseits,
für ein paar kommerzielle Webprojekte muss ich demnächst einen Rootserver - oder ähnliches - anmieten.
Im Prinzip muss auf dem Ding nur PHP, MYSQL und APACHE laufen - was ja z.B. bei Hetzner o.ä. kein Problem ist.
Rootserver deshalb, um möglichst schnell selbst Erweiterungen zu implementieren und Pakete nachzuinstallieren, und aufgrund eines ggf. enormen Besucheransturms.
Was mir allerdings Kopfzerbrechen bereitet:
Langt es denn, eine "normale" Firewall unter Linux zu installieren? Und wenn ja: welche könnt ihr dafür empfehlen. Ich habe Angst, dass ich jeden Tag die Logs überprüfen muss, um zu schauen ob irgendwelchen bösen Buben versucht haben den Server zu hacken, Exploits auszunutzen oder ähnliches...
Was sind eure Erfahrungen dazu?
für ein paar kommerzielle Webprojekte muss ich demnächst einen Rootserver - oder ähnliches - anmieten.
Im Prinzip muss auf dem Ding nur PHP, MYSQL und APACHE laufen - was ja z.B. bei Hetzner o.ä. kein Problem ist.
Rootserver deshalb, um möglichst schnell selbst Erweiterungen zu implementieren und Pakete nachzuinstallieren, und aufgrund eines ggf. enormen Besucheransturms.
Was mir allerdings Kopfzerbrechen bereitet:
Langt es denn, eine "normale" Firewall unter Linux zu installieren? Und wenn ja: welche könnt ihr dafür empfehlen. Ich habe Angst, dass ich jeden Tag die Logs überprüfen muss, um zu schauen ob irgendwelchen bösen Buben versucht haben den Server zu hacken, Exploits auszunutzen oder ähnliches...
Was sind eure Erfahrungen dazu?