ROG STRIX Z270E GAMING mit 3200MHz RAM läuft nicht

Frontsau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2017
Beiträge
17
Hallo zusammen,

ich habe mir einige neue Hardware Teile zugelegt. Hier erst mal die wichtigsten Komponenten:

- ROG STRIX Z270E GAMING
- 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit ( F4-3200C16D-16GTZB )
- Intel i7-7700k
- ASUS Strix GTX 1070 8GB
- 550 Watt Bequit Netzteil


Da es zu dem Board und der CPU (in Kombi) noch nicht sehr viel Netz gibt, hoffe ich auf eure Hilfe! :hail:

Nun zu meinem eigentlichen Problem:

Ich hatte zunächst DDR4 Speicher mit 2400MHz eingebaut, der auch ohne Probleme lief. Konnte das System am Wochenende ohne Probleme betreiben.
Nun wollte ich schnelleren Speicher einbauen (siehe oben) und habe zunächst den Speicher eingebaut. Bin dann ins Bios und habe dort XMP aktiviert und mein RAM wurde direkt erkannt. Timming und Volt haben auch gepasst. Habe die Einstellungen gespeichert und das System neugestartet. Bekomme aber kein Bild. :confused:

Irgendwann ist das System wieder hochgefahren, nur hat es den RAM automatisch auf 2133 MHz runtergetaktet.

Jemand eine Idee?


Vielen Dank im Voraus!
Frontsau
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sry IGPU?
Nein Grafikkarte ist nicht deaktiviert, bekomme ja im BIOS ein Bild und wenn er es irgendwann runterregelt, fährt Windows auch hoch.

Gibt keinen Fehlercode, das Bild bleibt einfach schwarz.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hast du das aktuellste BIOS drauf? Gerade RAM Kompatibilität wird mit den neueren Versionen i.d.R. immer besser
 
Guten Morgen,
nein habe ich noch nicht gemacht, werde ich heute im Feierabend als erstes testen!
 
Ram OC ist und bleibt OC und ob das klappt oder nicht hängt nicht allein vom Mainboard ab.
Keine Ahnung warum immer jeder denkt das muss laufen und wenn nicht ist was kaputt. Vielleicht schafft es der Controller in der CPU auch einfach nicht ...

Wenn ich mich darauf verlassen will bleibt nur RAM aus der QVL zu kaufen.
 
Der RAM ist in der QVL Liste des Mainboards, darauf hab ih schon geachtet. Hatte auch extra die Herstellernummer mit angegeben.
Und der neue i7-7700k soll das auf einmal nicht unterstützen? Kommt mir schon merkwürdig vor.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hast du überhaupt eine Ahnung was und wo RAM OC ansetzt?

Und viel wichtiger - hast du nen Bios Reset gemacht nachdem du den Speicher gewechselt hast?!
In A2 und B2 stecken die Riegel auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Riegel stecken im richtig Steckplatz.

Nein habe das BIOS nicht resetet, kann ich aber gerne durchführen.

Ich besitze Grundkenntnisse ja, kann aber sicherlich noch einiges dazu lernen, wer kann das nicht :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,
endlich Feierabend und folgendes Feedback an euch:

- BIOS habe ich resetet
- Habe die aktuellste Version des BIOS heruntergeladen und dieses Update über einen USB Stick aufgespielt, hat auch alles funktioniert.

- Habe den nun den RAM auf XMP umgestellt, dabei hat er auch direkt ein Profil erkannt (Profil 1). Folgenden Werte hat die Option verändert:
- AI Overclocker Tuner (AI-Übertaktungstuner) -> XMP
- BCLK Frequency (BCLK-Frequency) -> 100.0000
- DRAM CAS# Latency -> 16
- DRAM RAS# to CAS# Delay -> 18
- DRAM RAS# ACT Time -> 38
- DRAM Command Rate -> Auto

Diese Werte werden mir angezeigt, die verändert wurden und durch das speichern + beenden nun in Kraft treten.

Habe leider immer noch ein schwarzes Bild. Wenn ich speichern + beenden sage, dann geht er aus dem BIOS raus und bleibt anscheinend im Leerlauf? Alle Lüfter drehen sich, PC ist an. Aber kein Bild.
 
Bild bleibt weiterhin schwarz. PC ist zwar an, aber ich glaube nicht das er in irgend einer Form Windows gestartet hat. PC reagiert auch auf keine Taste, außer Power off :/


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und wenn du mal versuchst einen niedrigeren Wert anzuwählen als die 3200 MHz, bootet er dann?
 
HLuxx hat ein Z170 Board, von daher ist das ein schlechter Vergleich,

irgendwie scheint es da eine Bug auf dem STRIX zu geben, ich habe mit meinen TUT keine Probleme, allerdings mit 3400MHz Ram, ich lasse ihn nur auf 3333MHz laufen, wenn ich das XMP Profil aktiviere wird der Bus auf 102 MHz angehoben,
ich habe mir dann die Timings manuell in das Bios eingetragen,

wobei da fällt mir ein mit dem XMP Profil hat mein TUF 1,47V für den Ram eingestellt, mein Vengeance braucht aber nur 1,35V wie dein G.Skill, schaue mal nach was da bei dir steht wenn du XMP aktivierst, eventuell ist da der Hund begraben,
sonnst auch mal auf 3200 stellen u. die Timings manuell in Bios eintragen.
 
Wie Andi korrekt anmerkt habe ich ein anderes Board als du, dass ist also nicht aussage kräftig.

Letztlich sind 3200 MHz auf dem RAM ein Overclock und der hängt halt immer von der Leistung der einzelnen Komponenten ab. Wenn du Pech hast, kann es sein dass der IMC (Internal Memory Controller) der auf der CPU verlötet ist die 3200 MHz einfach nicht packt. Es kann aber auch an dem Motherboard bzw. dessen BIOS liegen welches noch nicht sauber läuft, obwohl dein RAM auf der offiziellen QVL Liste steht.
Du könntest mal versuchen dir von einem Kollegen/Freund/Lokalen PC Geschäft ein Z270 Board eines anderen Herstellers als Asus zu organisieren und prüfen ob auf dem Motherboard die CPU mit dem RAM auf 3200 MHz läuft. Wenn es auch auf einem anderen Motherboard nicht klappt mit den 3200 MHz ist es sehr wahrscheinlich das deine CPU, bzw dessen IMC, den hohen RAM Takt nicht packt.
 
HLuxx hat ein Z170 Board, von daher ist das ein schlechter Vergleich,

irgendwie scheint es da eine Bug auf dem STRIX zu geben, ich habe mit meinen TUT keine Probleme, allerdings mit 3400MHz Ram, ich lasse ihn nur auf 3333MHz laufen, wenn ich das XMP Profil aktiviere wird der Bus auf 102 MHz angehoben,
ich habe mir dann die Timings manuell in das Bios eingetragen,

wobei da fällt mir ein mit dem XMP Profil hat mein TUF 1,47V für den Ram eingestellt, mein Vengeance braucht aber nur 1,35V wie dein G.Skill, schaue mal nach was da bei dir steht wenn du XMP aktivierst, eventuell ist da der Hund begraben,
sonnst auch mal auf 3200 stellen u. die Timings manuell in Bios eintragen.

Ich schau noch mal nach! Leider erst Samstag...
Muss denn der Bus Takt angehoben werden, damit der RAM richtig funktioniert? Denn durch das XMP Profil wird er automatisch eingestellt, vorher war er auf "AUTO".

- - - Updated - - -

meins rennt ohne probleme mit 3200er ram
bios 0224 und 0701

Du hast das gleiche Board?
Welche CPU hast du denn?
 
nein Bustakt kannst du lassen, 3200 hat einen Teiler auf die 100MHz Standard,
 
Wie Andi korrekt anmerkt habe ich ein anderes Board als du, dass ist also nicht aussage kräftig.

Letztlich sind 3200 MHz auf dem RAM ein Overclock und der hängt halt immer von der Leistung der einzelnen Komponenten ab. Wenn du Pech hast, kann es sein dass der IMC (Internal Memory Controller) der auf der CPU verlötet ist die 3200 MHz einfach nicht packt. Es kann aber auch an dem Motherboard bzw. dessen BIOS liegen welches noch nicht sauber läuft, obwohl dein RAM auf der offiziellen QVL Liste steht.
Du könntest mal versuchen dir von einem Kollegen/Freund/Lokalen PC Geschäft ein Z270 Board eines anderen Herstellers als Asus zu organisieren und prüfen ob auf dem Motherboard die CPU mit dem RAM auf 3200 MHz läuft. Wenn es auch auf einem anderen Motherboard nicht klappt mit den 3200 MHz ist es sehr wahrscheinlich das deine CPU, bzw dessen IMC, den hohen RAM Takt nicht packt.

Ja da gebe ich euch natürlich recht, habe die Frage vllt auch falsch gestellt. Wollte viel mehr wissen welche Schritte du vollzogen hast, bis der RAM richtig gelaufen ist.

Kann denn der IMC bei der gleichen CPU anders sein? Sollte dieser nicht Modell gebunden gleich sein?
Hast du einen anderen Vorschlag, als das BIOS Update von der Webseite zu laden und es über USB Stick zu installieren? :confused:

Vllt mach ich ja irgend einen kleinen Fehler der ausschlaggebend für mein Problem ist... :mad:
Soll ich von den BIOS Einstellungen mal Bilder machen?

- - - Updated - - -

nein Bustakt kannst du lassen, 3200 hat einen Teiler auf die 100MHz Standard,

Sprechen wir dann von dieser Einstellung die das XMP festlegt: - BCLK Frequency (BCLK-Frequency) -> 100.0000 ?
 
Nun, von den Spezifikationen her ist jede CPU gleich, das stimmt. Und die angegebenen 2400 MHz erreicht die CPU mit dem RAM ja auch.
Bloß beim übertakten ist halt jede CPU anders und so wie ich es verstanden habe (kann durchaus falsch sein) hängt die erreichbare RAM Frequenz vom IMC der CPU ab und der verhält sich nunmal nicht immer gleich.
Da wir hier allerdings nur über moderate 3200 MHz reden kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das deine CPU/IMC das nicht packt, sondern eher das es am BIOS liegt welches einfach noch nicht ganz ausgereift ist. Daher auch mein Vorschlag das ganze nach Möglichkeit mal auf einem Board eines anderen Herstellers zu testen, oder OC RAM eines anderen Herstellers zu verwenden. Andi hatte ja bereits einen User verlinkt, der ähnlich wie du auf einem Z270 Strix Board nicht in der Lage war das XMP Profil erfolgreich zu aktivieren. Dieser Nutzer scheint Erfolg mit dem "Hyper X" Modul zu haben. Das könntest du auch mal ausprobieren.
 
Nun, von den Spezifikationen her ist jede CPU gleich, das stimmt. Und die angegebenen 2400 MHz erreicht die CPU mit dem RAM ja auch.
Bloß beim übertakten ist halt jede CPU anders und so wie ich es verstanden habe (kann durchaus falsch sein) hängt die erreichbare RAM Frequenz vom IMC der CPU ab und der verhält sich nunmal nicht immer gleich.
Da wir hier allerdings nur über moderate 3200 MHz reden kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das deine CPU/IMC das nicht packt, sondern eher das es am BIOS liegt welches einfach noch nicht ganz ausgereift ist. Daher auch mein Vorschlag das ganze nach Möglichkeit mal auf einem Board eines anderen Herstellers zu testen, oder OC RAM eines anderen Herstellers zu verwenden. Andi hatte ja bereits einen User verlinkt, der ähnlich wie du auf einem Z270 Strix Board nicht in der Lage war das XMP Profil erfolgreich zu aktivieren. Dieser Nutzer scheint Erfolg mit dem "Hyper X" Modul zu haben. Das könntest du auch mal ausprobieren.

Danke!

Ich habe auch einen interessanten Artikel im Netz gefunden:

https://www.extremetech.com/extreme/241950-intels-core-i7-7700k-reviewed-kaby-lake-debuts-desktop

Laut dieser Webseite, kommen genau meine Komponenten in den Einsatz. Gleiches Mainboard, gleiche CPU und gleicher RAM. Anscheinend geht alles :fresse2:



Oder liegt es an dem 550 Watt Netzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprechen wir dann von dieser Einstellung die das XMP festlegt: - BCLK Frequency (BCLK-Frequency) -> 100.0000 ?
Ja, der ist per default ja schon auf 100, u. da es einer Teiler für 3200er Speicher gibt wird der mit XMP eben bei 100 belassen,

für meinen 3400er gib es wohl keine Teiler u. deswegen wird der bei mir mit XMP auf 102,3MHz angehoben, was dann aber auch gleich die CPU beim 45er Teiler auf 4600MHz bringt, u. was ich so gelesen habe kann das mit den 102,3 auch wieder andere Probleme verursachen,

festhalten bleibt für alle Ram Frequenzen die du manuell im Bios auswählen kannst bleibt der BCLK auf 100.
 
Gleiches Mainboard, gleiche CPU und gleicher RAM. Anscheinend geht alles :fresse2:

Das muss (leider) gar nichts bedeuten. Einige i7-7700K schaffen 5.3 GHz Overclock, andere packen noch nicht einmal 4.8 GHz obwohl das restliche Set-Up "gleich" ist.

Übrigens wird im Test F4-3200C14Q-32GTZ verwendet, während du F4-3200C16D-16GTZB nutzt. Das ist nicht das selbe Kit!
 
Mh schwer zu sagen...
Der Kingston der funktionieren soll, ist natürlich auch wieder deutlich teurer. :d :d :d
 
Moin. Ich habe auch die Trident Z 3200 16CL, aber im Zusammenhang mit einem Prime Z270-K und 7600K.

Habe/hatte das gleiche Problem. Komischerweise lief es erst. Und nach einem Upgrade der Staubschutzfilter an den Gehäuselüfter, ist auf einmal alles schwarz. Echt komisch. Nun läuft der RAM im XMP Profil nur noch auf 3100MHz. Die OC-Möglichkeiten der CPU blieben aber unberührt. Nach etwas herumexperimentieren habe ich die veranschlagte Spannung des RAMs von 1,35V auf 1,355 Volt erhöht. Und siehe da... Es geht wieder. Da brät mir einer n... ach was weiß ich. Ich vermute fast schon dass die von G.Skill angesetzte Spannung im Bezug auf die Frequenz dermaßen grenzwertig ist, dass es mal läuft und mal nicht Und kleinere Abweichungen schon zum totalausfall führen. Bei dem einen geht es, bei anderen wiederum nicht. Vllt sind die Chips bei mir auch einfach nur beschissen. Oder das Board liefert nicht wirklich 1,35 Volt, die aber gebraucht werden um bei 3200Mhz zu fahren, was durch das leichte Anheben der Spannung ausgeglichen worden sein könnte. Tatsächlich habe ich keinen plan. Lustigerweise lässt sich die CR-Latenz nun auf 1 reduzieren was einen wiederum messbaren Schub zur Folge hat. Bei Assassins Creed Origins macht es sogar 2fps aus. Alles in allem nehme ich an dass die Teile recht instabil werden wenn man auf 3200 geht, dann scheint es mehr oder weniger eine Frage des Boards zu sein und inwieweit es in der Lage ist Spannungen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh