out-of-rosenheim
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 2.471
- Ort
- Rosenheim
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- MSI B850M Mortar WiFi
- Kühler
- ID-Cooling FX240 INF Black
- Speicher
- G.Skill Flare X5 schwarz 64GB DDR5-5600 CL36-36-36-89
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Founders Edition 12GB GDDR6X
- Display
- 34" MSI PRO MP341CQWDE (3440x1440)
- SSD
- 4TB Samsung 990 Pro + 4TB Samsung EVO Plus
- HDD
- Synology DiskStation DS920+ (4x4TB, 12GB DDR4, 250GB SSD Cache)
- Opt. Laufwerk
- Pioneer BDR-XS07TS silber, USB-C 3.0
- Soundkarte
- Realtek ALC4080 USB onboard
- Gehäuse
- Jonsbo TK-1 2.0 White Micro-ATX
- Netzteil
- Corsair 2025 RM850e 850W ATX 3.1 White
- Keyboard
- NZXT Function Elite MiniTKL
- Mouse
- NZXT Lift Elite Wireless
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Professional 64-Bit
- Webbrowser
- Google Chrome, Mozilla Firefox
- Sonstiges
- Nubert nuBox A-125 Stereo 2.0 Lautsprecher
- Internet
- ▼1150 Mbit ▲56,7 Mbit
Hallo Asus und Community,
nachdem ich mit dem ASRock B550 Taichi Razer Edition leider nur Probleme hatte (LED Beleuchtung), habe ich mir das wesentlich günstigere ROG Strix B550-A Gaming ohne Onboard-LEDs von Asus geholt. Leider läuft auch das nicht ganz rund. Ich hab mich gewundert, dass sich das System nach jedem Neustart kurz (2-3 Sekunden) ausschaltet und erst dann neu bootet. Inzwischen habe ich rausgefunden, dass dies wohl mit der Vollbestückung der DIMM Steckplätze zusammenhängt, denn wenn nur zwei RAM-Sticks drin sind, tritt dieses Phänomen nicht auf ! Das System läuft ansonsten einwandfrei mit den 64GB, hatte noch keinen Bluescreen oder Absturz !
Was jedoch noch ist: Beim ersten Einschalten am Morgen startet der PC nicht, sondern die DRAM-LED leuchtet dauerhaft und der Bildschirm bleibt schwarz. Einmal auf Reset gedrückt und Windows startet als wäre nichts gewesen.
Es ist wohl ein kausaler Zusammenhang mit dem RAM, jedoch habe ich da extra vier single ranked Module (4 ranks) von Kingston genommen, weil ich von früher weiß, dass vier dual ranked Module (8 ranks) gerne mal solche Probleme bereiten. Kingston wirbt für seine neuen FURY Beast Module auch noch mit 100%iger Kompatibilität (s. https://www.kingston.com/unitedkingdom/de/company/why-choose-kingston#:~:text=Kingston ist seit 1987 als,ein zuverlässiges Speicherprodukt zu garantieren.)
Was tun ? Zwei 32GB Module holen oder anderen RAM nehmen ? Gibt es vielleicht eine BIOS Einstellung die ich probieren könnte ? Oder liegt es vielleicht am Speichercontroller im 3950X ? Weil selbst wenn ich nur zwei Riegel nehme, diese aber in DIMM 1 und 3 (von links) stecke, habe ich das gleiche Verhalten.
nachdem ich mit dem ASRock B550 Taichi Razer Edition leider nur Probleme hatte (LED Beleuchtung), habe ich mir das wesentlich günstigere ROG Strix B550-A Gaming ohne Onboard-LEDs von Asus geholt. Leider läuft auch das nicht ganz rund. Ich hab mich gewundert, dass sich das System nach jedem Neustart kurz (2-3 Sekunden) ausschaltet und erst dann neu bootet. Inzwischen habe ich rausgefunden, dass dies wohl mit der Vollbestückung der DIMM Steckplätze zusammenhängt, denn wenn nur zwei RAM-Sticks drin sind, tritt dieses Phänomen nicht auf ! Das System läuft ansonsten einwandfrei mit den 64GB, hatte noch keinen Bluescreen oder Absturz !
Was jedoch noch ist: Beim ersten Einschalten am Morgen startet der PC nicht, sondern die DRAM-LED leuchtet dauerhaft und der Bildschirm bleibt schwarz. Einmal auf Reset gedrückt und Windows startet als wäre nichts gewesen.
Es ist wohl ein kausaler Zusammenhang mit dem RAM, jedoch habe ich da extra vier single ranked Module (4 ranks) von Kingston genommen, weil ich von früher weiß, dass vier dual ranked Module (8 ranks) gerne mal solche Probleme bereiten. Kingston wirbt für seine neuen FURY Beast Module auch noch mit 100%iger Kompatibilität (s. https://www.kingston.com/unitedkingdom/de/company/why-choose-kingston#:~:text=Kingston ist seit 1987 als,ein zuverlässiges Speicherprodukt zu garantieren.)
Was tun ? Zwei 32GB Module holen oder anderen RAM nehmen ? Gibt es vielleicht eine BIOS Einstellung die ich probieren könnte ? Oder liegt es vielleicht am Speichercontroller im 3950X ? Weil selbst wenn ich nur zwei Riegel nehme, diese aber in DIMM 1 und 3 (von links) stecke, habe ich das gleiche Verhalten.
Zuletzt bearbeitet: