[Kaufberatung] RMA: Asus Maximus V Extreme = VI Extreme erhalten - was JETZT?

Tenchi Muyo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
4.168
Hi!

Wie bereits im Titel erwähnt habe ich das Maximus V in der RMA gehabt und dafür ein brandneues VI erhalten,
an sich ja ein schöner Tausch - aber ohne passende CPU :d

Was würdet Ihr denn machen?

Könnte mir den 4790K kaufen und einbauen.
Oder ich verkaufe das Board, dass dumme ist nur die Restgarantie beträgt jetzt nur knapp 3 Monate (es zählt das Kaufdatum des "V" Boards).

Andererseits habe ich noch:

das Asrock OC Z77 Formula mit 3770K
und das Asrock Fatality Professional Z77 mit dem 2700K

Von dennen könnte ich zumindest ein System ganz auflösen..

Aber ich merke schon meine Finger jucken schon nach was neuem :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde den 2700k behalten und den rest verkaufen.
 
Tauschen würdest nicht zufällig n 3570K gegen nen i7 :-) + kleine Zuzahlung.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
hä du bekommst ein brandneues board und die garantie wird nicht erneuert? vor allem ist es ein komplett anderes board.

und dann bekommst du ein board, welches du gar nciht nutzen kannst bzw. die wurde ein imkompatibles board gegeben...lol^^
 
und dann bekommst du ein board, welches du gar nciht nutzen kannst bzw. die wurde ein imkompatibles board gegeben...lol^^

Sehe ich auch so, einfach die anschreiben und mit Glück, hast du dann 2 Boards. Ansonsten bleibt alles beim alten. Zudem finde ich den Preis für eine CPU für 2011 nicht wirklich ansprechend.


Gesendet vom ApfelPod
 
@andreef

Sorry, kommt nicht in Frage :)

@all

So "schlimm" ist der Wechel ja, nicht die beiden Asrock Boards waren praktisch schon die Ersatzboards fürs Maximus V.

Aber normalerweise hätte ich doch 8 Wochen auf ein Austausch Board von Asus warten müssen - oder?
Da tauscht der Händler doch nicht (überlicherweise) gleich das ganze Mainboard?

Ein neues Mobo für Sockel 1150 würde ich - normalerweise - nicht kaufen,
da ich meist beim teurern ROG lande..

Wie emissary42 bereits sagte "Schützenhilfe" ist gegeben ^^


Bei Intel ist es aber auch so egal ob Mainboard oder CPU,
beim Austausch gilt immer das Kaufdatum des ursprünglichen Artikels.
Die Garantie verlängert sich nicht.

- - - Updated - - -

Zudem finde ich den Preis für eine CPU für 2011 nicht wirklich ansprechend.

Sorry versteh ich jetzt nicht was Du damit meinst :d
 
Was willst du denn mit dem Rechner machen? Man könnte natürlich auch einen i7-4820k nehmen, kostet dann so 300€, aber da kann man ja gleich auf S1150 gehen bzw. bei S1155 bleiben. Ein i7-4930k kostet gleich 500€, finde ich nicht ansprechend.


Gesendet vom ApfelPod
 
Achso,
ne das ist uninteressant da ich doch schon ein Sockel 2011 System habe :)

Im Prinzip sind es jetzt nicht die dramatischen Anforderungen die nicht auch ein 2700K oder 3770K erledigen könnten.

Die Frage ist ob sich der VK vom Maximus VI lohnen würde,
314€ kostet das Board neu

Wenn da der Verlust zu hoch wäre, würde ich es dann doch lieber selber halten.

Die beiden Asrocks unter die Leute zu bringen ist ja eher weniger das Problem in der Preisklasse.

Ich denke ich werde es vielleicht so machen,
daß ich den 3770K und das OC Z77 Formula verkaufe. Evtl. später noch den 2700K und das Fatality Pro.

Dann behalte ich das Maximus VI und bau dort die 32GB Dominator GT 1866C9 (vom 3770K System) ein.
Das passt schon gut zusammen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
4790K sorry :d

(die ganzen Nummer zum verrückt werden.. )
 
Zuletzt bearbeitet:
4790K sorry :d

(die ganzen Nummer zum verrückt werden.. )

Macht nichts, habe auch irgendwie rausgelesen, dass du nen 2011 Brett bekommen hast. Warum hast du eigentlich so viel aktuellere Hardware bei dir rum liegen?


Gesendet vom ApfelPod
 
Zuletzt bearbeitet:
Basteltrieb :)

Edit:
ok, Entscheidung getroffen ich behalte das Board und verkaufe den Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh