Riesen Problem bei Creative-Treiberentfernung

OtakuSan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
17
mein rpoblem ist folgendes:

mein bruder wollte ein spiel starten und hat dann (was sonst noch nie vorgekommen ist) einen blue-screen bekommen. nachdem der pc wieder hochgefahren war funktionierten die verschiedenen anwendungen der audigy 2 ZS karte nicht mehr, also: EAX-console, Lautsprechereinstellungen, THX-einrichtungs... etc. .

weil nichts mehr funktionierte wollte ich den treiber komplett entfernen um ihn anschliessend neu zu installieren. pustekuchen - ich habe es jetzt schon seid 3 stunden versucht, aber er lässt sich nicht vollständig deistallieren. ich habe schon defragmentiert, drive-cleaner drüber laufen lassen, registry gereinigt (sogar defragmentiert) etc.

in arbeitsplatz -> systemsteuerung -> software dümpelt immer noch zwei einträge namens "sound blaster audigy 2 ZS" und "sound blaster audigy 4" herum. (ich hatte die audigy 4 treiebr zusammen mit den youp-PAX treibern auf meienr audigy 2 ZS istalliert)

wenn ich "sound blaster audigy 2 ZS" deinstallieren möchte bricht er bei 64% mit der meldung "ein ereigniss konnte keinen abonnenten aufrufen" ab.
bei der deinstallation von "sound blaster audigy 4" erhalte ich sofort am angfang die meldung: " die anweisung in "0x004814b" verweisst auf speicher in "0x00000000". der vorgang "read" konnte nicht auf dem speicher durchgeführt werden."

wie werde ich diese lästigen überbleibsel los um wieder einen schönen sound geniessen zu könenn?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte auch schonmal sowas als ich die
Creative Live 24Bit entfernen wollte. Zeitweise
hatte ich nichtmals mehr ein Biospiepsen.
 
wie genau komme ich in den abgesicherten modus?
meinst du mit manueller reinigung, dass ich in der regestry nach einträgen wie "creative" und "audigy" suche und die gefundenen werte dann lösche?

ach ja...mit der systemwiederherstellung hab ichs auch probiert, nur scheint da noch lange nicht alles zurückgesetzt zu werden.

PS: meine USB-Tastatur scheint während des boot-vorgangs nicht z funktionieren, ich habe es getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
in den abgesicherten modus kommst du normalerweise per f8 beim booten. und ja, so sollst du beim manuellen reinigen vorgehen!
stecke mal die usb-tastatur in einen anderen usb-port bzw. im bios hast du auch alles usb-betreffend enabled?
 
die gute nachricht ist, dass sich das problem (was sicherlich 6 stunden bis zu einer lösung brauchte) erledigt hat.

ich habe (im normalen modus) die registry manuell durchforstet und so eine saubere installation der treiber geschaft.

vielen dank für die hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh