• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Revoltec Graphic Freezer mit Geforce 7950 GT 512 MB bzw. AC Accerelo S1

Skeemo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
2.440
Ort
Bei Nürnberg
Hallo zusammen,

ich weiß, so eine Frage gehört eigentlich in den Sammelthread, da hat aber keiner drauf reagiert. Vielleicht erregt ein seperater Fred mehr Aufsehen :)

So, nun zur Frage :

Ich möchte gerne den Kühler meiner 7950 GT tauschen.
Dabei liebäugle ich mit dem Revoltec Graphic Freezer (RGF), wahrscheinlich dann mit dem 2x92 Mod o.ä. (erstmal wurscht).

Nun habe ich einige Berichte von Karten mit 512 MB gehört, bei denen die Heatpipes des RGF mit den Speicherchips bzw. den Heatsinks (die man draufkleben sollte) kollidiert.

Kann das jemand für eine 7950 GT bestätigen oder andere Erfahrungen berichten ?
Gibts da Probleme ?

Oder gibts ähnliche Alternativen in adäquaten Preisrahmen für meine Karte ?

Würde mich freuen, dankeschön.



Gruß

Skeemo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kein plan, aber habe den kühler mal auf ne 7800gt 512mb gebastelt, dazu habe ich aber die heatpipes verbiegen müssen damit die über die originalen ram kühler gehen.

muss dir aber sagen oder dich warnen der kühler ist schlecht zu montieren da meist nur 2 löcher mit den halterungen übereinstimmen
 
Danke :)
Der Kühler ist für mich durchgefallen, was zwar schade ist, aber ich habe wenig Lust an den HP's rum zubiegen.
Ich schleif zwar meinen HS vom C2D, aber sowas ist mir irgendwie zu blöd.

Wenn dann die Montage noch suboptimal ist, no thx.

cu
 
Also theoretisch kannst du nen Zalman nehmen, der kühlt ganz gut ist aber relativ laut (wenn auch wesentlich leiser als der stock Kühler).

Daher geht meine Empfehlung klar in Richtung Thermalright HR-03, welcher dir aber wohl zu teuer sein wird.

Letzte Alternative ist dann noch der AC Accelero S1, der ist ziemlich billig kühlt ganz gut. Darauf packste dir dann nen langsam drehenden Lüfter und gut is.
 
jou, den habe ich auch schon mal gesichtet.

Lüfter dann am besten mit Kabelbinder befestigen, denk ich ?



EDIT : ach so... der HR-03 reizt mich ja eigentlich sehr, der Preis ist schon im erträglichen Rahmen. Ich mag Thermalright, hab schon den Chipsatzkühler.
Nur, spiele ich gedanklich mit dem Kauf von ner Geforce 88xx, und da gibts ne seperate Version.

Also lieber billige aber "ok" Zwischenlösung, weil nach meiner Lüfter/Kühler-umrüstung hör ich meine Geforce jetzt. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
hm solche kühler wollte ich eigentlich nicht, da könnte ich auch nen Zalman kaufen. Ausserdem scheint er mir mit 33 dB bei Full Speed etwas zu laut.

Aber Danke.
 
OK, stellt sich allerdings die Frage, ob du die 33 dB je zu hören bekommst, glaube eher nicht, dass die Karte den Kühler ausreizt. Wie warm wird die Karte denn mit dem Stock-Kühler?
HR3 ist allerdings ne andere Liga, wohl wahr
 
jou, den habe ich auch schon mal gesichtet.

Lüfter dann am besten mit Kabelbinder befestigen, denk ich ?
Wie du ihn befestigst ist relativ egal, Kabelbinder bieten sich natürlich an - aber einige benutzen auch Gummibänder.

Was hastn du vorher für ne LuKü gehabt, dass du die Turbine auf der GeForce bist jetzt nicht gehört hast :fresse:
 
Hab vorher mehr schlecht als rechte Gehäuselüfter gehabt und nen Arctic Freezer 7 Pro. Der war auf vollen Touren schon sehr laut.

Jetzt hab ich mal schön leise Noiseblocker und nen Scythe Mine.

Und wenn ich im Desktopbetrieb die Lüfter alle runterdreh dann rauschsts plötzlich so komisch aus der unteren Ecke :)
 
Ich würde dir auch zum S1 raten.
Die Pipes gehen Richtung Steckplatz und haben somit gar nicht die Change mit den Kamkühlern zu kollidieren.
Zudem kühlt er deutlich besser als der Grafik Freezer. Unter Windows sollte sogar ein Passiv-Betrieb problemlos möglich sein.
Unter Last zur Sicherheit ein 120er @ 500rpm drauf und die Karte ist kühl und sehr leise.
 
So langsam seh ich den auch schon vor meinem inneren Auge auf meiner Karte hängen :d

Na ich würd den eh mit an die Zalman Lüffi-Steuerung hängen :)

Was ich etwas merkwürdig finde ist, dass es den nur bei sehr wenigen Shops gibt. Hätte gerne bei K+M bestellt, da kann ich hinlaufen und ihn abholen :-/

Najo. Danke für Eure Ratschläge

cu. Chris
 
Ist relativ neu der Kühler, vor ein paar Tagen war er noch gar nicht zu bekommen.

Ich empfehle dir nen Scythe S-Flex 1200 als Lüfter, @7V ist der unhörbar^^
 
Bestellt :)

Allerdings hab ich mir nen Noiseblocker Blacksilent dazu bestellt, den kenn ich schon und bin mega zufrieden. Die Scythe sind mir grad zu teuer.
 
Bericht :

Verarbeitung ist AC-mässig "ok" , könnte also besser sein, erfüllt aber seinen Zweck.
Die Montageanleitung lässt keine Fragen offen, die Montage ist theoretisch in 5 Minuten erledigt.
Leider nur theoretisch, denn die Klebefolie unter den RAM-Heatsinks verdient diesen Namen nicht mal ansatzweise. Die klebt ÜBERHAUPT nicht. Zum Glück hatte ich noch ein Satz Revoltec RAM Freezer, wobei die z.T. eigentlich zu hoch sind. Hat aber trotzdem funktioniert. Das gibt ein Dickes Minus. Werd ich auch an AC kommunizieren.

Die Montage mit Kabelbindern eines 120mm Lüfters war ein bisserl ein Gefrickel aber war letzen Endes kein Problem.

Temperaturen sind dann wieder eine Freude :
Vorher mit Stock-Kühlung @ Idle : 49-55°
Mit AC S1@120mm @ Idle : 35-40° , wobei fast kein Unterschied zwischen 5V und 12V besteht.
Unter Last noch nicht probiert.

Gruß

Chris
 
danke für den bericht :)
ich werde die woche auch einen bekommen und mal schaun wie er sich auf meiner 1800XL macht.

stoßen die ram-kühler an die heatpipes des s1 an oder geht es auch so?
haste vllt ein bild für uns? :)
 
Nö... Bild gibt es mangels D-Cam nicht. :)

Zum Thema Ram Kühler vs. Heatpipes :

Die Heatpipes gehen nach unten weg und stoßen nichtmal ansatzweise irgendwo dran.
Allerdings wie gesagt, die Dinger kleben überhaupt nicht.
Für Dich (bzw. deine ATI Karte) liegt auch noch ein SpaWa-Heatsink bei :)
 
ich frage nur weil ich keine lust habe meine kühlerchen vom ram zukratzen, wenns auch ohne geht :)

also kann ich meine jetzigen drauf lassen
 
Jein.
Ich sag mal die orginalen von AC sind vllt. 1 cm hoch.
Die Revoltec Teile die ich noch hatte (und auch benutzt habe) sind teilweise ein bisserln höher und stossen schon an die Lamellen. Das ganze ist auch etwas unter Druck... Also pass lieber auf, mag dir nix versprechen :)
Die Heatpipes sind jedenfalls ganz woanders als die RAM's :)
 
Jein.
Ich sag mal die orginalen von AC sind vllt. 1 cm hoch.
Die Revoltec Teile die ich noch hatte (und auch benutzt habe) sind teilweise ein bisserln höher und stossen schon an die Lamellen. Das ganze ist auch etwas unter Druck... Also pass lieber auf, mag dir nix versprechen :)
Die Heatpipes sind jedenfalls ganz woanders als die RAM's :)

zur not kommt der dremel zum einsatz^^
ich hab nur bamel davor die kühler vom ram "zureisen", das könnte am ende auch in die hose gehn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh