master17matzi
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.01.2008
- Beiträge
- 178
Hallo Leute,
ich hatte seit längerem ein Problem. Es sieht wie folgt aus:
Aus welchen Gründen auch immer, wird, wenn man die Festplatten im Arbeitsplatz mit Doppelklick öffnen will eine Fehlermeldung geöffnet:
"resycled\boot.com ist keine zulässige Win32-Anwendung"
Um das wieder wegzubekommen habe ich folgende Lösung:
Benötigt wird:
- Malwarebytes Antimalware
- Autorun Eater
Schritt 1:
Bevor man beginnt muss man alle offenen Programme schließen (ICQ etc...)
Schritt 2:
Nun muss der Cache und die tempöraren Dateien eurer Browser geleert werden.
Für Internet Explorer:
Internet Explorer öffnen -> Extras -> Internet Optionen -> Browserverlauf löschen -> "Alle löschen"
Für Mozilla Firefox:
Firefox öffnen -> Extras -> Private Dateien löschen -> Alle Haken aktivieren -> "Private Dateien jetzt löschen"
Beide Browser danach wieder schließen.
Schritt 3:
Die MS-DOS Konsole öffnen
Start -> Ausführen -> "cmd" ohne die "" eingeben -> Den Befehl "ipconfig /flushdns" eingeben wieder ohne die ""
Nun kann das Fenster wieder geschlossen werden.
Schritt 4:
Nun muss man seine Ordneroptionen so ändern, dass Systemdateien angezeigt werden.
Arbeitsplatz -> Extras -> Ordneroptionen -> Reiter "Ansicht" und bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" den Haken rausmachen.
Und etwas weiter unten bei "Versteckte Dateien und Ordner" da dann "Alle Dateien und Ordner anzeigen lassen" aktivieren.
Schritt 5:
Nun muss man in den Arbeitsplatz. Dort geht man auf jede Festplatte mit der rechten Maustaste und öffnet "Explorer".
Jetzt wird das Hauptverzeichnis der Festplatte angezeigt. In diesem müsste sich eine Datei, die sich "autorun.inf" nennt, einen Ordner mit dem Namen "Resycled" und einen Ordner der sich "$Recycle.bin" nennt befinden.
Diese drei Ordner bzw. Dateien löschen, unzwar auf jeder Festplatte, USB-Stick oder oder externen Datenträger einzeln.
Jetzt den Papierkorb leeren.
Schritt 6:
Start -> Ausführen -> "msconfig" -> Systemstart -> Haken bei Einträgen entfernen die ungefähr kzzdef, ksdef usw. heißen. Ist bei jedem anders.
Schließen und nicht Neustarten.
Schritt 7:
"Autorun Eater" öffnen
Im Tray Symbol unten rechts, mit der rechten Maustaste drauf und bei Registry fix immer einzeln auf Fix Taskmanager, Fix Registry, Fix Folder Options
Schritt 8:
In den C:\WINDOWS Ordner und dort auf die Suchfunktion gehen und nach "boot.com" suchen, wenn man bei "Weitere Optionen", den Haken" versteckte Dateien" aktiviert.
Alle gefunden Dateien löschen.
Jetzt noch in C:\WINDOWS\Prefetch gehen und dort alle Dateien löschen.
Schritt 9:
"Malwarebytes Antimalware" öffnen
Im Programm Updaten und danach einen Quickscan durchführen und danach die gefundenen Objekte löschen.
Das Programm kann man jetzt wieder schließen. Und nach dem Scan NEUSTARTEN. Aber erst wenn man wirklich alle Schritte ausgeführt hat.
Nach dem Neustart müsste es jetzt alles wieder normal funktionieren. Im nachhinein kann man ja wieder die Systemdateien wieder ausblenden lassen.
Ich hoffe ich konnte vielleicht einigen helfen!
mfg Matthias
ich hatte seit längerem ein Problem. Es sieht wie folgt aus:
Aus welchen Gründen auch immer, wird, wenn man die Festplatten im Arbeitsplatz mit Doppelklick öffnen will eine Fehlermeldung geöffnet:
"resycled\boot.com ist keine zulässige Win32-Anwendung"
Um das wieder wegzubekommen habe ich folgende Lösung:
Benötigt wird:
- Malwarebytes Antimalware
- Autorun Eater
Schritt 1:
Bevor man beginnt muss man alle offenen Programme schließen (ICQ etc...)
Schritt 2:
Nun muss der Cache und die tempöraren Dateien eurer Browser geleert werden.
Für Internet Explorer:
Internet Explorer öffnen -> Extras -> Internet Optionen -> Browserverlauf löschen -> "Alle löschen"
Für Mozilla Firefox:
Firefox öffnen -> Extras -> Private Dateien löschen -> Alle Haken aktivieren -> "Private Dateien jetzt löschen"
Beide Browser danach wieder schließen.
Schritt 3:
Die MS-DOS Konsole öffnen
Start -> Ausführen -> "cmd" ohne die "" eingeben -> Den Befehl "ipconfig /flushdns" eingeben wieder ohne die ""
Nun kann das Fenster wieder geschlossen werden.
Schritt 4:
Nun muss man seine Ordneroptionen so ändern, dass Systemdateien angezeigt werden.
Arbeitsplatz -> Extras -> Ordneroptionen -> Reiter "Ansicht" und bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" den Haken rausmachen.
Und etwas weiter unten bei "Versteckte Dateien und Ordner" da dann "Alle Dateien und Ordner anzeigen lassen" aktivieren.
Schritt 5:
Nun muss man in den Arbeitsplatz. Dort geht man auf jede Festplatte mit der rechten Maustaste und öffnet "Explorer".
Jetzt wird das Hauptverzeichnis der Festplatte angezeigt. In diesem müsste sich eine Datei, die sich "autorun.inf" nennt, einen Ordner mit dem Namen "Resycled" und einen Ordner der sich "$Recycle.bin" nennt befinden.
Diese drei Ordner bzw. Dateien löschen, unzwar auf jeder Festplatte, USB-Stick oder oder externen Datenträger einzeln.
Jetzt den Papierkorb leeren.
Schritt 6:
Start -> Ausführen -> "msconfig" -> Systemstart -> Haken bei Einträgen entfernen die ungefähr kzzdef, ksdef usw. heißen. Ist bei jedem anders.
Schließen und nicht Neustarten.
Schritt 7:
"Autorun Eater" öffnen
Im Tray Symbol unten rechts, mit der rechten Maustaste drauf und bei Registry fix immer einzeln auf Fix Taskmanager, Fix Registry, Fix Folder Options
Schritt 8:
In den C:\WINDOWS Ordner und dort auf die Suchfunktion gehen und nach "boot.com" suchen, wenn man bei "Weitere Optionen", den Haken" versteckte Dateien" aktiviert.
Alle gefunden Dateien löschen.
Jetzt noch in C:\WINDOWS\Prefetch gehen und dort alle Dateien löschen.
Schritt 9:
"Malwarebytes Antimalware" öffnen
Im Programm Updaten und danach einen Quickscan durchführen und danach die gefundenen Objekte löschen.
Das Programm kann man jetzt wieder schließen. Und nach dem Scan NEUSTARTEN. Aber erst wenn man wirklich alle Schritte ausgeführt hat.
Nach dem Neustart müsste es jetzt alles wieder normal funktionieren. Im nachhinein kann man ja wieder die Systemdateien wieder ausblenden lassen.
Ich hoffe ich konnte vielleicht einigen helfen!
mfg Matthias