Hallo zusammen,
ich möchte mir einen mini-ITX Stromspar PC aufbauen. Grundlage dafür bildet ein stark untertakteter E5200 auf einem ZOTAC 9300-ITX board.
fehlen allerdings noch einige Komponenten:
DC/DC Netzteil
60W sollten mir genügen für meine Anforderungen - wobei Wideinput (11V - 18V) von Vorteil wäre, aber nicht unbedingt erforderlich.
Lässt sich das Zotac ohne saftige 12V-Leistung betreiben, wie es etwa beim PicoPSU 60W WI der Fall ist?
Gibt es evtl effizientere DC/DC Wandler als die picoPSU dinger?
Versorgungsspannung wie gesagt: DC geglättet entweder 11V-18V oder 12V fixed.
Kühler
Wird eine Experimentierfrage. Am liebsten würd ich auch die CPU nur passiv kühlen. Klingt extrem, aber vielleicht lässt sich ja durch penetrantes Untertakten tatsächlich was reißen.
Ansonsten bin ich wohl auf der Suche nach einem Ersatz für den Tray Kühler+Lüfter. Sollte nicht zuu weit aus dem board herausragen.
Gibt's da etwas Bekanntes/Bewährtes/Berühmtes?
RAM
RAM brauch ich in erster Linie viel. Die Geschwindigkeit ist eher zweitrangig; dann lieber auf Stromverbrauch achten; Ich dachte an 2x2GB.
Hiermit hab ich mich überhaupt noch nicht beschäftigt. Können alle boards 1.6V-2.4V erzeugen (diese Werte hab ich bisher gefunden)?
Macht es für Stromsparen mehr Sinn hier Riegel mit kleinen Spannungen zu wählen, oder haben die anderen vielleicht doch die Nase vorn nach dem Undervolten?
Was gilt in diesem Zusammenhang für die Taktraten? Bringt untertakten Stromeinsparungen? Welche Werte soll der Riegel ab händler haben?
Dritter Punkt: Latenzen. Wonach hier schauen? heißt CL3, dass das ding auch mehr Strom braucht?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=ramddr2;v=e;fcols=253;xf=256_2x~253_4096&sort=p
Festplatte
Welche sparsamen Alternativen gibts zur Western Digital Scorpio Blue 500GB, SATA II (WD5000BEVT)? Meine Untergrenze sind 320GB.
Ich hab bereits eine WD5000BEVT in einer externen Platte verbaut. Die kratzt allerdings etwas - vielleicht hab ich nur ein schlechtes Modell erwischt.
ich möchte mir einen mini-ITX Stromspar PC aufbauen. Grundlage dafür bildet ein stark untertakteter E5200 auf einem ZOTAC 9300-ITX board.
fehlen allerdings noch einige Komponenten:
DC/DC Netzteil
60W sollten mir genügen für meine Anforderungen - wobei Wideinput (11V - 18V) von Vorteil wäre, aber nicht unbedingt erforderlich.
Lässt sich das Zotac ohne saftige 12V-Leistung betreiben, wie es etwa beim PicoPSU 60W WI der Fall ist?
Gibt es evtl effizientere DC/DC Wandler als die picoPSU dinger?
Versorgungsspannung wie gesagt: DC geglättet entweder 11V-18V oder 12V fixed.
Kühler
Wird eine Experimentierfrage. Am liebsten würd ich auch die CPU nur passiv kühlen. Klingt extrem, aber vielleicht lässt sich ja durch penetrantes Untertakten tatsächlich was reißen.
Ansonsten bin ich wohl auf der Suche nach einem Ersatz für den Tray Kühler+Lüfter. Sollte nicht zuu weit aus dem board herausragen.
Gibt's da etwas Bekanntes/Bewährtes/Berühmtes?
RAM
RAM brauch ich in erster Linie viel. Die Geschwindigkeit ist eher zweitrangig; dann lieber auf Stromverbrauch achten; Ich dachte an 2x2GB.
Hiermit hab ich mich überhaupt noch nicht beschäftigt. Können alle boards 1.6V-2.4V erzeugen (diese Werte hab ich bisher gefunden)?
Macht es für Stromsparen mehr Sinn hier Riegel mit kleinen Spannungen zu wählen, oder haben die anderen vielleicht doch die Nase vorn nach dem Undervolten?
Was gilt in diesem Zusammenhang für die Taktraten? Bringt untertakten Stromeinsparungen? Welche Werte soll der Riegel ab händler haben?
Dritter Punkt: Latenzen. Wonach hier schauen? heißt CL3, dass das ding auch mehr Strom braucht?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=ramddr2;v=e;fcols=253;xf=256_2x~253_4096&sort=p
Festplatte
Welche sparsamen Alternativen gibts zur Western Digital Scorpio Blue 500GB, SATA II (WD5000BEVT)? Meine Untergrenze sind 320GB.
Ich hab bereits eine WD5000BEVT in einer externen Platte verbaut. Die kratzt allerdings etwas - vielleicht hab ich nur ein schlechtes Modell erwischt.