repeaterkonfiguration mit telekomhardware

Giovann!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2008
Beiträge
346
Ort
Erlangen
hallo zusammen!

mir ist vor einigen wochen unser alter lan/wlanrouter (speedport w500v) "kaputt" gegangen, sprich dsl modem funktioniert nicht mehr, wlan allerdings noch sehr gut.
nachdem wir bei uns im haus (reihenmittelhaus, gemauerte waende, betondecken) ein echtes reichweitenproblem haben, hab ich mir gedacht ich koennte den w500v ja noch als router hernehmen, die firmware unterstuetzt das auch. allerdings scheiter ich an der konfiguration des ganzen...
bisher gemacht:

- im neuen router (speedport w701v) repeatermodus aktiviert und mac adresse vom w500v eingetragen, verschluesselung aktiviert und key gesetzt

- im w500v repeatermodus aktiviert und unser wlan ausgewaehlt, ip adresse vom router entsprechend veraendert, damit die sich nicht im weg sind.


allerdings kann ich im w500v nirgends den key fuer die repeaterverschluesselung eintragen... entsprechend funktioniert das jetzt natuerlich nicht.

soweit der status quo, waere toll wenn mir jemand helfen kann.
vielen dank im voraus,
gio/fabian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
niemand ne idee?
 
soweit ich weiss muss sich der repeater nicht ins wlan "einklinken" dass einzige was er tut ist die signale die er bekommt von einer ausgewählten station weiter zu verbreiten, dazu muss er jedoch nicht selber ins wlan netz eingeklinkt sein. bitte berichtigt mich wenn der gedanke falsch ist

EDIT: interpretationssache : http://de.wikipedia.org/wiki/Repeater
 
Zum 1. Versuch: Denke daran, dass WPA im Repeatermodus nicht zwangsläufig funktioniert.

Geschwindigkeit wird halbiert aber das sollte dir ja bereits bekannt sein. Ich würde Client Modus oder Point-To-Point Bridge bevorzugen.
 
@crackie81
ich bin so vorgegangen, wies in der onlinekonfiguration im gerät vorgeschlagen wird, denke das muss dann in den grundzügen schon so passen.

@little_skunk
wpa wurde mir leider sowieso nicht angeboten, nur wep...
geschwindigkeit ist nebensache, ich hab hier eh nur ne dsl 3k leitung und alles was ich möcht ist in den unteren stockwerken und im garten auch surfen können :d
leider bietet mir der w500v keinen client mode/point-to-point, das scheidet dann leider aus...

aber irgendwie muss das doch möglich sein, bin weiterhin für vorschläge offen ;)
 
und hoch damit ;)
 
Der W500V hat kein separate Repeater-Verschlüsselung wie der W701V. Du musst also die "normale" verschlüsselung im W500V auf WEP 128 Bit HEX (26-stelliger Key) setzen. Dann musst du aber die SSID im W701V und im W500V unterschiedlich einstellen, da sonst der W701V mit WPA gesichert ist (nur die repeaterstrecke ist dann durch WEP gesichert) und der W500V mit WEP, haben dann beide die gleiche SSID, funktioniert das nicht.

Wenn du bei beiden die gleiche SSID nutzen möchtest, musst du auch die "Hauptverschlüsselung" im W701V auf WEP 128 Bit HEX setzen und den gleichen Key eintragen wie bei der Repeaterverschlüsselung.

Es sollte also wie folgt aussehen:


  • Der W500V bekommt die IP 192.168.2.2 (zum Beispiel)
  • DHCP im W500V deaktivieren
  • WLAN-MAC-Adresse des W500V im Repeatermenü des W701V eintragen
  • SSID muss nicht gleich sein, das hat den "Vorteil", dass man die Hauptverschlüsselung des W701V auf WPA/WPA2 lassen kann und nur die Repeaterstrecke mit WEP sichert
  • wenn gleiche SSID gewünscht, muss der W701V komplett mit WEP gesichert sein
  • beide müssen den gleichen Funkkanal nutzen
  • die SSID darf nicht unsichtbar sein
  • im Repeatermenü den W 701V als aktive Gegenstelle markieren
  • Verschlüsselung im W500V auf WEP 128 Bit HEX setzen
Wenn man das alles beachtet, sollte es auch keine Probleme geben.
 
das mit mac, dhcp usw is mir schon klar... schade, dass das nur mit wep hinhaut, dann lass ich das bleiben und hol mir evtl noch nen accesspoint, kabel liegen ja im haus ^^
 
Wenn du dir einen zweiten W701V besorgst, dann kannst du beide Router mit WPA sichern, aber nur die Repeaterstrecke mit WEP. Und auf die Repeaterstrecke kann sich niemand verbinden, die besteht nur zwischen den beiden Routern. Wäre also sicherer als die jetzige Variante. :-)
 
jo, aber dann kann ich mir auch gleich nen accesspoint kaufen, komm ich preislich wahrscheinlich sogar mit einem bruchteil des geldes für einen w701v aus und hab dann was anständiges von linksys ;)

/edit: okay, bruchteil war übertrieben, wohl mehr so ne 1:1 geschichte wie ich grad bei ebay gemerkt hab... naja, trotzallem lieber dann nen accesspoint als ein gerät, dass nicht wirklich dafür gebaut wurde sondern das nur als zusatzfunktion beherbergt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh