• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Reparaturinstallation klappt nicht

elberadler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
1.645
Ich habe ein Problem mit meinem XP (Hänger, Freezes) und wollte daher eine Reparaturinstallation machen. Aber ich komme nicht dort hin, wo ich will.

Hab alles richtig gemacht: erst mal Installation mit Enter bestätigt, Lizenzvertrag abgesegnet, die richtige Partition angegeben - und dann müßte mir eigentlich angeboten werden, die vorhandene Windowsinstallation zu reparieren - oder eben eine neue draufzuspielen. Pustekuchen! Es geht gleich mit dem Formatierungsmenü weiter. So, als ob die Installationsroutine keine Windowsinstallatin auf der angegebenen Platte finden könnte.

Die Platte ist übrigens SATA, wird aber offenbar vom Board nativ (also als IDE-Platte) an Windows weitergemeldet. Ich kann sie ja auch als Installationsort wählen - nur die vorhandene Installation wird offenbar nicht erkannt.

Ideen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das installierte Windows von einem Systemhersteller ?
Sprich war das schon vorinstalliert wie z.B. bei HP, Dell oder anderen ?

Dann kann das gut sein daß das leider nicht geht. Frag' mich nicht warum - aber viele Systemhersteller haben das daß man Ihr Windows nicht "Reparatur-installieren" kann.

Deshalb packen die auch oft nur so ne Recovery CD dazu.
 
Reperaturinstallation geht auch mit einer Rcovery-CD, habs selbst schonmal gemacht.
 
Sicher habe ich die Installation von der Boot-CD-gestartet, und nein, ein Recovery-Windoof isses nicht.
 
Ja, hab ich. Genaugenommen nach dieser Anleitung:

http://www.supportnet.de/faqsthread/878

Die Falle mit der Wiederherstellungskonsole ist mir also bekannt.
Nach dem Bestätigen der EULA kommt aber weder der Hinwies auf ein bereits installierte Windows, das man dann reparieren könnte noch später nach dem Auswählen der richtigen Partition. Nach dem Wählen der Partition kommt gleich die Formatierung. Die Installationsroutine scheint das Windows nicht zu "sehen"....
 
tja das hört sich so an als wenn der mbr beschädigt oder nicht merh vorhanden ist, denn dann hat man auch nicht die option ne installierte windows version zu reparieren

hast du mehrer platten im rechner ? falls ja klemm alle auser die mit windoof drauf ab!
 
Das werd ich mal versuchen, ich wer einfach mal im Bios den primären IDE abschalten, dann gibts nur noch die SATA-Platte und die ROM-Laufwerke. Allerdings würde ich bei einem beschädigten MBR auch nicht erwarten, daß das OS noch bootet. Das tut es aber klaglos und einen fremden Bootmanager habe ich nicht laufen. Das einige "Absondrliche", was mir im Zusammenhang mit dieser Installation noch auffällt, ist, daß ich sie mal mit Acronis True Image von einer anderen Platte auf diese kopiert habe, und bei Acronis-Produkten ist mir schon öfter aufgefallen, daß sie den MBR killen oder unpfleglich behandeln...
 
liegt es evtl. an einem boot.ini -Fehler? Du könntest mal mit der Wiederherstellungskonsole bootcfg. versuchen
 
Irgendwie kämpfe ich mich gerade durch eine Bug-Sammlung.

Also das Abschalten des primären IDE hat dazu geführt, daß ich die Reparaturinstallation völlig normal in Gang setzen konnte. Leider bleibt diese dann an einem Punkt stehen, und zwar bei "Geräteinstallation - 34 Minuten bis zum Ende". Da hängt sie dann. PC neugestartet, den primären IDE wieder aktiviert, die Bootreihenfolge der HDDs auf die SATA eingerichtet - "NTLDR fehlt" - Klasse! IDE wieder deaktiviert, von SATA gebootet - Installation wird fortgesetzt - also nix mit fehlendem NTLDR! Aber dann wieder der Hänger an derselben Stelle.

Jetzt kann ich nur noch versuchen, die IDE-Platten abzuziehen und den primären IDE zuzuschalten.
 
lass doch dieses deaktiviren
mach was ich gesagt habe steck andere platten direkt ab , vom datenkabel und strom, mahc das aber wenn der netzschlater aus is
und nochmal versuchen
 
Hm... Bin grade ein bischen am Ende mit meinem Latein.

Hab die IDEs aktiviert, die beiden IDE-Platten abgezogen, da sonst auf der SATA-Platte angeblich kein NTLDR vorhanden iust - und es hängt wieder an derselben Stelle in der Installation: "Geräteinstallation 34 Min". Jetzt schon zum vierte Mal. Hab inzwischen sogar PS2-Maus und -Tastatur drangehangen, um das als Fehlerquelle auszuschließen.

Bin kurz davor, eine komplette Neuinstallation zu machen - aber die würde dann vermutlich an derselben Stelle hängen...
 
Ist evtl. die CD hin? könntest du testen bzw. ausschließen, indem du versuchst sie zu kopieren.
Ansonsten bleibt ausser einem HW- Defekt oder einer Inkompatibilität ja nicht viel übrig.
 
wie du oben schreibst , kannst du Sie als Installationsort auswählen aber die vorhandene Installation wird nicht erkannt..
Das ist aber Vorraussetzung , damit man diese Auswahl per Enter bestätigt und darauf mit "R" die Reparaturinstallation startet.
Irgendwas scheint da nicht zu stimmen....
Außerdem bootet man von der CD und nicht von der Festplatte bei einer Reparturinstallation..(Umstellung im BIOS erforderlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klug erkannt!

Der Witz ist ja - hängt die SATA-Platte als einzige dran, WIRD die Installation erkannt und ich kann mit der Reparatur beginnen - die dann aber leider mittendrin nicht mehr weitermacht. Stecke ich DANN die beiden IDE-Platten wieder dazu und boote von der SATA-Platte, hat die angeblich keinen NTLDR - nehme ich die IDE-Platten wieder weg, bootet der Rechner von der SATA und setzt das Setup fort.

Ich meine, bislang hat der Rechner ja auch immer von der SATA gebootet, trotz daß die IDE-Platten dranwaren...

Wörklich müssteriöhs...
 
ich sage mal was ich machen würde

FORMAT C: aber langsam und schön neu installieren

falls du wichtige daten drauf hast, installieren windoof auf ner andren platte damit du auf die sata zugreifen kannst und deine daten sichern kannst
 
Ja, mach ich jetzt auch. Hab mit BartPE all jene Daten, die noch auf C: wichtig waren - etwa Konfigurationen für mein DVB-Programm - auf eine andere Platte geschoben, mir anhand des Programmverzeichnisses die installierten Programme notiert und formatiere jetzt gerade C:\, und zwar langsam. Sind ja nur 30GB.

Hab jetzt übrigens die IDE-Platten spaßeshalber dran, mal sehen, ob das wieder Komplikationen verursacht...

...

Erster Erfolg: Nach dem Neustart nach dem Kopieren der Dateien "fehlte" der NTLDR auf der SATA-Platte nicht, obwohl die IDE-Platten mit dran hängen.

Jetzt kommt gleich der "neuralgische Punkt" - Geräteinstallation 34 Minuten ...

...33 Minuten...


Na holla! Jetzt scheint es durchzulaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN NEIN NEIN
nie nie andre platten mit dran lassen am ende will widnoof da drauf installen oder du hast dann ne system platte D: aber die programme macht er trotzdem auf C: ist echt ätzend sowas glaubs mir
 
Oops!

Schon passiert! also, die Installation ist auf der richtigen Partition gelandet, aber das Teil nennt sich jetzt D:\

Kann man das nachträglich ändern oder hattes das nicht gern?

Ok, hab die ganze Installation noch einmal gestartet. Hilft ja nix. Systempartitionen umzubenennen, ist nach meiner Recherche nicht so prickelnd...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das Teil nennt sich jetzt D:\
hehehe
was habe ich gesagt??

nee das geht normal mit partition magic aber nicht wenn windoof drauf ist


also weils so schön war NOCHMAL !!

und diesmal alles ab ausser laufwerke und die pladde wo windumm drauf soll
 
ja kann ja auch nicht alles überwachen
na dann ists ja gut

ich installier auch sehr sehr oft im schnitt so 1-2 mal im monat
kann aber auch mal 2-3 mal die woche sein, deswegen hab ich da so meine erfahrungen gemacht
 
ja kann ja auch nicht alles überwachen
na dann ists ja gut

ich installier auch sehr sehr oft im schnitt so 1-2 mal im monat
kann aber auch mal 2-3 mal die woche sein, deswegen hab ich da so meine erfahrungen gemacht

Dann hast du entweder keinen Beruf, oder das ist er...

.....

Jetzt nervt mich der Soundtreiber (Realtek HD Onboard)
Egal, was ich einstelle, ich bekomme keinen Pieps aus den Boxen (die aber angeschlossen sind und funktionieren). Nur im Headset hört man die Töne...

Ach, Moment mal - ich ahne was.....


Na klar! Im "Default" schaltet die Kiste die rückwärtigen Anschlüsse ab, wenn ein Kopfhörer steckt! Hätt ich auch drauf kommen können!

Bin wohl langsam müde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du entweder keinen Beruf, oder das ist er...
kloar hab ich nen beruf, hat aber nix mit pc zu tun sondern nur mit autos!

und läuft jetzt alles, dann viel spass beim standart progs und games installieren
 
Games hab ich keine. Der PC dient als Tor zur Welt (Internet/E-Mail), Videorekorder, Schnittpult und DVD-Fabrikation.

Bis jetzt sieht es gut aus - wenn man mal davon absieht, daß der Explorer inzwischen schon zwei Hänger hatte. Aber seit ich Dualcore hab, ist der Hänger immer ein doppelter - erst meldet sich die "Datenausführungsverhinderung" und dann stürzt der Explorer ab. Ob das was mit dem NX-Bit zu tun hat, das vorher keine CPU hatte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh