Renderworkstation für c4d mit octane und redshift

illumina7

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2014
Beiträge
67
Ort
Oberfranken
Hi Ihr,
ich möchte gerne einen PC für einen guten Kumpel zusammenbauen der perfekt für cinema 4d mit octane und redshift rendering geeignet ist.
Leider ist das absolut nicht mein Spezialgebiet und es gibt zwar etliche Bauvorschläge aber diese lassen immer noch einige Fragen offen.
Vielleicht kennt sich hier jemand entsprechend aus und kann mit meine Fragen beantworten?
Ich fange mal mit den Eckdaten an:
- Budgetgrenze 5000€ (wenn es 6000€ werden wäre das auch noch im Rahmen) ohne Peripherie
- Workstation soll in zwei Ausbaustufen angeschafft werden.
Stufe 1: zwei RTX 2080 Ti müssen von Anfang an rein und fallen mit ins Budget.
Stufe 2: in 2-6 Monaten müssen noch zwei RTX 2080 Ti zusätzlich verbaut werden, so werden es insgesamt 4x RTX 2080 Ti werden.
- 64 GB Ram, wenn es das Budget zulässt auch gerne 128 GB, Option um später ggf. auf 256 GB Ram aufrüsten zu können sollte das Mainboard/die Plattform bieten.
- Gaming absolut uninteressant (kein SLI benötigt)
- Storage erstmal eine 1TB SSD + evtl. 4 TB HDD (evtl. auch zwei im Raid1, aber Backups werden von den Rendering Projekten immer auf externe Platten erstellt, nicht wichtig)

Meine (unbeantworteten) Fragen:
- Intel oder AMD? (Vor- und Nachteile? Was bringt eine Dual CPU Lösung für Vorteile)
- Luft oder Wasserkühlung? (Ein Bekannter betreibt 4x GTX 1080 Ti zum Rendern luftgekühlt, geht das auch mit den 2080Tis?
- Welche RTX 2080 Ti eignet sich vom Kühldesign besonders für 4 GPU Maschinen?
- Welches Mainboard -> mindestens 4x PCIe 16x Steckplätze eignet sich am besten dafür? (16x/16x/16x/16x wird nicht möglich sein, eher in der Richtung 16x/16x/8x/8x)
- Reicht ein 1800 Watt Netzteil?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß illumina7


PS.: War mir nicht ganz sicher in welchen Bereich dieses Thema denn passt und hab mich für das PC-Zusammenstellungs-Forum entschieden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh