• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Remotezugriff funzt nicht mehr mit Netgear 834 Modemrouter

Rooftopper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2005
Beiträge
1.179
Ort
Hannover
Hallo,

ich möchte einen zweiten Rechner über Teamviewer fernsteuern.
Als ich noch ein normales DSL Modem hatte ging alles wunderbar, Rechner angelassen, ab nach hause, Teamviewer gestartet und schon hatte ich den Desktop der anderen Rechners auf meinem Display.

Da leider alle 24 Std. eine Trennung zum Internet erfolgt und der Rechner dann auch einen neue IP bekommt, habe ich einen Netgear 834 Modemrouter gekauft der die Internetverbindung automatisch wieder herstellt.

Das Problem der wechselnden IP habe ich per DynDNS (Dank an die User hier im Forum) in den Griff bekommen. Ich starte den Rechner per WOL über das Internet, was auch funktioniert.

Leider kann ich nicht mehr per Teamviewer auf den Rechner zugreifen, ich vermute das der Netgear Modemrouter die Verbindung per Firewall abblockt.

Ich habe schon stundenlang bei Google nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden.

Vieleicht kennt sich ja einer oder mehrere mit dem doch weit verbreiteten Modemrouter 834 von Netgear aus und kann mir Tipps geben.

Danke

Roofie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wie mache ich die?????

Bitte um hilfe, bin Neuling in solchen Sachen!

Welche Ports muss ich weiterleiten?

Danke

Roofie

P.S. Habe ein einem anderen Forum gelesen,das Teamviewer sich ein Loch in Firewalls und ähnliches bohrt. Ich checke einfach mal den anderen Rechner. Wenn ich ein Lösung habe, poste ich sie hier!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebniss ist, das der Netgear dg834b nach ca. 5 min. (nachdem ich den Rechner runtergefahren habe) die mac Adresse nicht mehr im Speicher hat und der Rechner nicht per WOL gestartet werden kann.

Ich habe von einer modifizierten Firmware (inkl. WOL tool) für den Router gelesen und werde dieser Sache in der nächsten Woch mal nachgehen und meine Erkenntnisse hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh