• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Remoteverbindung herstellen - Probleme

RadeOn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2001
Beiträge
918
Ort
LG
Hallo zusammen,

ich versuche derzeit zwei Windows 7 Professional PCs miteinander zu verbinden. Der potenzielle Client hängt hinter einer Fritzbox, bei der ich auch schon erfolgreich via dyndns.org das Problem mit der variablen IP gelöst und den entsprechenden Port freigeschaltet habe.
Ansteuern möchte ich den Client ebenfalls über einen Win 7 Prof PC, der hinter einer Alice Box steckt. Auch dort habe ich den entsprechenden Port 3389 freigegeben.

Leider kann ich keine Verbindung zwischen den beiden Rechner herstellen, zunächst dachte ich, das es schlicht und einfach am Computernamen läge (MSheimnetz\Computername, Workgroup\Computername ändert nichts), auch die direkte Eingabe der IP ist leider ergebnislos...

Ich denke, dass das Problem darin liegt, das ich natürlich nur die IP des Routers kenne und über diesen auf den einen PC dahinter zugreifen müsste - wobei dies durch die Portfreigabe irgendwie geregelt sein sollte.

Hat jemand ein paar Ideen??

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir bei dem Problem nicht helfen, aber eventuell eine Alternative anbieten.

Da du leider nicht erwähnst wozu du das machen möchtest, wäre eventuell Teamviewer eine Alternative? Da muss weder eine DDNS her noch der Router oder die Firewall konfiguriert werden.
 
Also du brauchst nur die portfreigabe an dem router, hinter dem sich der rechner befindet auf den du zugreifen willst.

Dann gibst du im remotedesktopclient den dyndns namen ein (und nicht den "echten" computernamen) und verbindest dich

Vorher solltest du aber auf dem client, auf den du zugreifen willst sicherstellen dass unter systemsteuerung - system - menüpunkt Remoteeinstellungen
Remotedesktop auf MINDESTENS "Verbindung nur von Computern zulassen auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird...." (diese option verhindert u.a. dass jeder x beliebige deinen willkommensbildschirm sieht, ohne authentifzierung auf netzwerkebene kann sich jeder auf deinen willkommensbildschirm schalten - gewinnt dadurch aber eigentlich nix)
 
X5-999, ich möchte den Rechner meiner Eltern ab und an Fernwarten bzw. in gewissen Situationen Suchen beschleunigen. Am liebsten wäre mir aber windowsinterne Funktionen... ich schaue mir die Alternativen an, falls ich wirklich nicht mehr weiter komme.

0711, danke dir für dein Kommentar. Die Remotedesktopverbindung ist auf dem Client aktiviert. Ich habe auf dem Host auch nur den Port freigegeben, da es weiterhin frustrane Versuche gibt. Ebenso die Spielereien mit dem Computernamen rühren daher...
allerdings werde ich noch im Verlauf einmal die Option von der mit 'weniger Sicherheit' zu der von dir erwähnten ändern lassen. Vielleicht bewegt das noch etwas.
 
Genau dafür ist Teamviewer gemacht und für Private erst noch Gratis.
Mir wäre es viel zu umständlich die ganzen Einstellungen von Windows, Firewall und Router, damit das ganze endlich läuft.
Teamviewer wird installiert, die Einstellungen geprüft und wenn nötig angepasst und schon geht es. Und, du musst noch nicht einmal an deinem Rechner zu Hause sitzen. Dank WebLogIn kannst du es von jedem Rechner aus machen der eine Internetverbindung besitzt.
 
Nimm Teamviwer.

Ansonsten prüf den RDP erst mal im lokalen Netz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh