Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.07.2005
- Beiträge
- 5.398
Ich teste zur Zeit die Möglichkeiten für den Einsatz eines Windows 2003 Terminal Server. Die Anmeldung am Terminal Server erfolgt clientseitig ja über die RDP Client Software. Nun gibt es aber auch die Remotedesktopwebverbindung - diese kann man auf einem IIS Webserver installieren. Der Client kann dann die entsprechende Seite im Browser aufrufen und über ein ActiveX Plugin die Remotedesktopverbindung herstellen.
Nun frage ich mich wozu das gut sein soll. Denn offensichtlich wird die RDP Verbindung nicht über HTTP getunnelt, sondern der Port 3389 muss offen sein und der Client kommuniziert darüber mit dem Server. Wenn das so ist, kann ich ja auch gleich mit dem RDP Client über Web connecten? Eine plattformübergreifende Lösung ist es auch nicht, da Vorraussetzung für ActiveX IE5 oder höher ist.
Mache ich irgendwas falsch oder ist das wirklich so nutzlos? Gibt es eine vernünftige Möglichkeit, das Ganze so zu machen wie ich mir das vorstelle (also die RDP Verbindung über HTTP zu tunneln) ?
Nun frage ich mich wozu das gut sein soll. Denn offensichtlich wird die RDP Verbindung nicht über HTTP getunnelt, sondern der Port 3389 muss offen sein und der Client kommuniziert darüber mit dem Server. Wenn das so ist, kann ich ja auch gleich mit dem RDP Client über Web connecten? Eine plattformübergreifende Lösung ist es auch nicht, da Vorraussetzung für ActiveX IE5 oder höher ist.
Mache ich irgendwas falsch oder ist das wirklich so nutzlos? Gibt es eine vernünftige Möglichkeit, das Ganze so zu machen wie ich mir das vorstelle (also die RDP Verbindung über HTTP zu tunneln) ?