• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Remotedesktop Problem

JiriMan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
2.402
hi leute,
habe zu hause einen kleinen server eingerichtet und will ihn von außen steuern können.
zu diesem zwecke habe ich einen dyndns account erstellt.
remotedesktop ist bei mir im win aktiviert. den port (ich werde ihn nicht nennen da jeder admin hier meine IP sieht - IP + Port und schon gibts ärger ;)) habe ich beim router geforwarded.
von den PCs in meinem netzwerk zu hause kann ich eine remotedesktop verbindung herstellen. von außen her geht es aber nicht.
irgendwelche tipps?

PS: auf dem rechner läuft auch ein FTP server. FTP verbindung ist von außen kein problem...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na dann wollen wir mal hoffen, dass es nicht port 3389 ist :d

wenns nicht geht, hast du höchstwahrscheinlich einen falschen port eingestellt bzw. geforwarded.. mehr als den richtigen TCP-port braucht remote desktop nicht, und da FTP geht, dürfte auch kein anderer routing-fehler vorliegen..
 
leider nein!
der richtige port ist beim router geforwarded. daran liegt es also nicht...
 
Vielleicht gibt es "außen" auch eine Firewall, die auch ausgehende Verbindungen prüft, und deinen eingetestellten Port nicht nach außen durchlässt?
 
Ich sehe es genau wie Novgorod, zeig uns doch einfach mal deine Portweiterleitung.

Router: Netgear WGR614

hier die kopierte port forwarding aus dem routermenü:
Name des Dienstes: Remote
Anfangsport:3389
Endport: 3389
Server IP: 192.168.1.60

zugreifen tu ich natürlich mit der router IP und nicht mit der WAN IP ;)
 
Tjo,
sieht nicht verkerht aus. Was du mit "zugreifen tu ich natürlich mit der router IP und nicht mit der WAN IP" meinst weiss ich zwar nicht, aber ich denke, wenn du dir einen DynDNS-Account eingerichtet hast und diesen für die Verbindung nutzt, FTP damit auch funktioniert wirst du wohl die richtige nehmen ;-)

Kann man das Protokoll einstellen? Wenn ja, hast du TCP genommen?
Ist die Weiterleitung aktiv? Hatten wir letztens auch gerade, die Weiterleitung war richtig, nur er hatte nie nicht aktiviert.
 
was meinst mit weiterleitung?
FTP funktioniert problemlos mit der router IP...
 
sie ist aktiv und TCP ist gewählt.
die fehlermeldung beim zugriff von außen ist "Zeitüberschreitung"...
wie gesagt kann ich vom netzwerk aus problemlos zugrfeifen
 
schwer zu sagen, eigentlich "müsste" so alles gehen.. ich kenne deinen router nicht, aber in der regel kann man ports aus dem internet auf andere ports im netzwerk umleiten (können aber evtl. nicht alle router) - d.h. bist du sicher, dass port 3389 aus dem internet explizit an port 3389 im netzwerk (an 192.168.1.60) weitergeleitet wird?

ansonsten... hast du vielleicht noch ne software-firewall oder sowas auf dem server laufen, die explizit verbindungen aus dem internet restriktiert (denn im LAN gehts ja)? also sonst ka, versuch vielleicht mal spaßeshalber es auf einem anderen rechner zu machen, mehr fällt mir da nicht ein, evtl. mal als DMZ testen, obs überhaupt geht..
 
zugreifen tu ich natürlich mit der router IP und nicht mit der WAN IP
Hä? Dein Router hat nach aussen zum Internet eine öffentliche IP-Adresse. Unter WAN IP würde ich genau diese Adresse verstehen. Und auf diese musst du von außen auch zugreifen, wenn du an dein Netzwerk ran willst. Wie du schon sagtest hast du eine DynDNS Adresse eingerichtet - ist dieser dann auch die korrekte IP zugeordnet? Ein NSLookup auf die Adresse sollte dir das ja relativ schnell zeigen ;)

Verwendest du nun Port 3389 oder einen anderen? Der klassische RDP Client versucht jedenfalls standardmäßig immer auf 3389 zu verbinden. Um einen anderen Port fest einzustellen solltest du es mal mit einem alternativen Client probieren - ich empfehle RoyalTS

Wie schon erwähnt - evtl. zu überwindende Firewalls müssen natürlich für den entsprechenden Port freigeschaltet sein
 
wie gesagt:
ich kann von außen auf FTP zugreifen also werde ich wohl oder übel die richtige IP adresse verwenden.
remotedesktop funkt von innen aber eben nicht von außen.
- port:3389 (mit TCP im routermenü geforwarded)
- keine firewall

FTP über port 21 (auch geforwarded) geht von außen ohne probs...

habe gerade noch die registry im server gecheckt. es ist der port 3389 eingetragen.

wir halten also fest:
- IP adresse korrekt
- Port korrekt weitergeleitet
 
Ist 3389 an dem "außen"-Standort offen?

Oder haben die vllt dort Proxys, deshalb würde wahrscheinlich auch FTP gehen, aber RDP nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr wärt da nie draufgekommen :)

mir ist gerade die idee gekommen dass mein provider eventuell den port generell blockiert. also hab ich bei hotline angerufen und dort wurde mir gesagt bei Privatkunden ist port 3389 gesperrt.
ich habe den port in der registry des servers geändert...VOILA! es geht :)
 
hast nen klasse provider
Wenn das mal nicht die blanke Ironie ist?
An meinem Internetanschluss würde ich als Kunde immer noch gerne selbst entscheiden was geblockt wird und was nicht :wall:
 
Wenn das mal nicht die blanke Ironie ist?
An meinem Internetanschluss würde ich als Kunde immer noch gerne selbst entscheiden was geblockt wird und was nicht :wall:

naja die nette dame am tel hat mir gesagt dass der port für alle Privat anwender gesperrt ist. für Business kunden ist er offen.

es ist ja auch halb so schlimm da man den port ja in der registry ändern kann.
das sperren von solchen ports durch den provider ist ja nicht unbedingt schlecht. als unerfahrener benutzer ist man dadruch vllt sogar etwas durch ungewollte zugriffe von außen geschützt
 
und was hat das mit der differenzierung business <-> privat zu tun? in der regel haben privatkunden router, somit sind alle ports erstmal gesperrt, es sei denn sie werden explizit freigegeben..

das schmeckt ziemlich nach abzocke..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh